erstmal darf ich mich vorstellen...
Ich bin 30 Jahre jung, wohne im schönen Münsterland und Soldat auf Zeit.
Meine Frau war vor der Schwangerschaft Arzthelferin und somit in der GKV.
Mein Sohn wurde am 17.01.06 geboren und wird somit nächste Woche 2 Jahre alt (oder auch jung

Und nun zur eigentlichen Fragestellung, wenn die 2 Jahre Erziehungsurlaub vorbei sind möchte meine Frau gerne in ihrem 400€ Job den sie seit ca. 6 Monaten ausübt verbleiben, also erstmal nicht sofort wieder voll arbeiten um weiterhin dem Kind eine gute und anwesende Mutter zu sein.
Wie verhält es sich nach dem Erziehungsurlaub mit der KV ?
erstmal wird sie sich ja arbeitslos melden müssen und dort ebenfalls den 400€ Job angeben, während der Zeit dürfte sie über die Agentur für Arbeit gesetzlich versichert werden !?! Was ist denn danach ? Gesetz dem Fall sie würde danach noch immer ihrem "Minijob" nachgehen wollen um die Kindererziehung zu übernehmen ?
Im Bekanntenkreis hört man die unmöglichsten Meinungen, z.B.: das sie sich priv. Krankenversichern müsse...
Wie verhält es sich denn nun wirklich ?
Danke für eure Zeit und Mühe.
Stanse