Ich hoffe, sehr, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.

Zu unserer Situation:
Ich: Studentin, GKV, gemeinsames Kind bei mir versichert,
Mein Lebensgefährte: aus Uruguay, seit 2005 in Deutschland, bisher nur reiseversichert, dieser Versicherungsschutz lief am 14.06.2012 aus. In Uruguay nicht versichert, seit 2006 selbstständig, Verdienst liegt durchweg unter 300 €,
Wir heiraten im Herbst.
Frage: Mein Lebensgefährte ist derzeit ohne Versicherung. Wenn er sich privat versichern lässt, kämen Nachzahlungen auf uns zu in Höhe von ca. 2500 € (ab 1.1.2009 5 volle Monatsbeiträge + Rest Monate jew. 1/6 der Beiträge), weil Reiseversicherung keine Vollversicherung ist. (Das wussten wir leider alles bis vor kurzem nicht.) Er könnte wahrscheinlich einen recht günstigen Tarif bekommen, daher wären die Nachzahlungen nicht höher.
Er soll aber ab Herbst sowieso in die Familienversicherung.
Kann er die Nachzahlung umgehen, wenn er bis zur Heirat wartet und sich nicht vorher privat versichert? Dann 3 Monate ohne Versicherungsschutz ist? Oder würden uns dann noch höhere Nachzahlungen bevorstehen, weil die Versicherungsnachzahlungsbeträge dann von der GKV höher berrechnet würden? Auf welcher Grundlage würden dort die Beträge berrechnen? Was sollen wir tun?
Auf dem Familienversicherungsantrag wird nur gefragt, ob er vorher gesetzlich versichert war, bei nein, wird Einkommensnachweis verlangt, sieht so aus, als prüfen sie die (private) Vorversicherung nicht??!
Bin unendlich dankbar für Tipps und Erfahrungen!!
P.S.: Aktuell läuft Antrag auf Hartz 4, die wollen natürlich auch wissen, wo mein Lebensgefährte versichert ist...
