Hallo,
ich bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und habe den Eindruck, bei Wechsel zur PKV vor 4 Jahren (in meinem Falle: DKV) nicht gut beraten worden zu sein.
Ich bin selbständig und habe einen Tarif ohne jeden Selbstbehalt. Außerdem sagte mein Malkler, daß ich Heuschnupfen in der Kindheit und Jugend nicht angeben solle, da ich seit 20 Jahren keine Beschwerden und keine medikamentöse Behandlung hatte.
Nun mache ich mir Gedanken, ob im Fall einer Erkrankung mir möglicherweise die Versicherung gekündigt wird. Sollte ich, wenn ich mich nach einem neuen Tarif mit SB umsehe, den Heuschnupfen doch angeben? Wie sind Eure Erfahrungen?
Schlecht beraten
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo,
wenn du seit 20 Jahren keine Beschwerden hast, keine Medikamente nimmst und kurz gesagt seit 20 Jahren kein Heuschnupfen gehabt hast, ist alles in Ordnung.
Die DKV fragt nach Erkrankungen der letzten 5 Jahre und ob ein chronisches Leiden vorliegt. Beides konntest du verneinen. Welchen Tarif hast du denn jetzt?
wenn du seit 20 Jahren keine Beschwerden hast, keine Medikamente nimmst und kurz gesagt seit 20 Jahren kein Heuschnupfen gehabt hast, ist alles in Ordnung.
Die DKV fragt nach Erkrankungen der letzten 5 Jahre und ob ein chronisches Leiden vorliegt. Beides konntest du verneinen. Welchen Tarif hast du denn jetzt?
Hallo zusammen,
das sehe ich etwas anders. Die DKV fragt nicht nur nach chronischen Leiden, sondern: "Besteht ein körperlicher/organischer Fehler, ein chronisches Leiden, eine Wehrdienstbeschädigung, eine Minderung
der Erwerbsfähigkeit / Grad der Behinderung?"
Ein Heuschnupfen bzw. eine Allergie irgendwelcher Art IST ein organischer Fehler, oder nicht?
Herzinfarkt, Herzmuskelentzündungen, Hirnhautentzündungen, Schlaganfälle - lässt Du das weg, wenn es länger als 5 Jahre her ist? Doch wohl hoffentlich nicht!
Will hier nicht den Oberlehrer raushängen lassen, sondern nur sensibilisieren (toller Ausdruck wo wir schon bei Allergien sind).
Dicken Gruß
Frank
das sehe ich etwas anders. Die DKV fragt nicht nur nach chronischen Leiden, sondern: "Besteht ein körperlicher/organischer Fehler, ein chronisches Leiden, eine Wehrdienstbeschädigung, eine Minderung
der Erwerbsfähigkeit / Grad der Behinderung?"
Ein Heuschnupfen bzw. eine Allergie irgendwelcher Art IST ein organischer Fehler, oder nicht?
Herzinfarkt, Herzmuskelentzündungen, Hirnhautentzündungen, Schlaganfälle - lässt Du das weg, wenn es länger als 5 Jahre her ist? Doch wohl hoffentlich nicht!
Will hier nicht den Oberlehrer raushängen lassen, sondern nur sensibilisieren (toller Ausdruck wo wir schon bei Allergien sind).
Dicken Gruß
Frank
Mit körperlichen "Fehlern" sind glaube ich eher Fehlstellungen der Wirbelsäule wie z.B. Skoliose gemeint oder auch Schilddrüsenvergrößerungen. Noch mal zum klarstellen: Ich habe seit Jahrzehnten keinen Heuschnupfen mehr und auch keine andere Allergie. Sicher habe ich die "Veranlagung", die möglicherweise im späteren Leben noch einmal sich manifestieren kann aber nicht muß.
Aber interessant, daß es hier kontrovers diskutiert wird. Vielleicht gibt es ja noch mehr Meinungen bzw. Erfahrungen zu dem Theama.
Aber interessant, daß es hier kontrovers diskutiert wird. Vielleicht gibt es ja noch mehr Meinungen bzw. Erfahrungen zu dem Theama.
Hallo Frank,
ist doch schön, wenn wir mal nicht einer Meinung sind. Die "Veranlagung" ist da! Und wenn in drei Jahren plötzlich eine üble Bronchitis mit asthmatischen Begleit- und Folgeerscheinungen auftritt, kannst Du 1 x raten, wer den Vertrag kündigen wird!
EDIT: Wenn es wäre wie Du sagst, müsste die DKV ja kein Problem damit haben, wenn man es angibt, oder?
@okapi7: Sie liegen auf der Spur, sind aber noch weit vom Ziel entfernt!
Frank Wilke
ist doch schön, wenn wir mal nicht einer Meinung sind. Die "Veranlagung" ist da! Und wenn in drei Jahren plötzlich eine üble Bronchitis mit asthmatischen Begleit- und Folgeerscheinungen auftritt, kannst Du 1 x raten, wer den Vertrag kündigen wird!
EDIT: Wenn es wäre wie Du sagst, müsste die DKV ja kein Problem damit haben, wenn man es angibt, oder?
@okapi7: Sie liegen auf der Spur, sind aber noch weit vom Ziel entfernt!

Frank Wilke
Ein Heuschnupfen bzw. eine Allergie irgendwelcher Art IST ein organischer Fehler, oder nicht?
Nein, ist es nicht. Und da ein chronisches (wiederkehrendes) Leiden (Gebrechen, Krankheit) nicht vorliegt, kann man die Frage auch bedenkenlos verneinen. Du hast natürlich Recht dass man es angeben kann. Darauf kann auch keine Gesellschaft einen Risikozuschlag nachvollziehbar begründen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste