Vater im Ausland, invalide - KV in Deutschland möglich?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

kugelblitz
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2008, 19:00

Vater im Ausland, invalide - KV in Deutschland möglich?

Beitragvon kugelblitz » 04.05.2008, 19:15

Liebes Forum,

Mein Vater, 53, lebend in der Ukraine, hatte einen Schlaganfall erlitten, der ca.15 Jahre zurückliegt und ist seit diesem Jahr staatlich beglaubigter Invalide. Ersichtliche geistige oder körperliche Schäden hat er bis auf konstant zu hohen Blutdruck und zitternde linke Hand nicht davon getragen.

Mein Mann und ich würden meinen Vater, bestenfalls auch meine Oma, gerne zu uns nach DEU holen, die beiden haben in der Ukraine sonst niemanden mehr.

Seit 2004 habe ich die deutsche Staatsbürgerschaft bekommen und mein Mann und ich verdienen ganz gut, so dass wir meinen Vater problemlos versorgen könnten.

Allerdings habe ich gehört, dass es sehr schwierig wird eine KV zu finden die sie versichert.. Kommt in diesem Fall nur eine private KV in Frage? Wenn ja, wo liegen denn da ungefähr die Kosten?

Freue mich über jegliche Infos zu diesem Fall! Danke!

Anna

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 04.05.2008, 20:04

Hm, ich denke mal, dass Papi die Aufnahme in dem sog. Standardtarif gem. § 315 SGB V verlangen kann. Risikozuschläge dürfen hier nicht erhoben werden.

Aber der Beitrag dürfte bei ca. 500,00 Euro aufwärts liegen.

kugelblitz
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2008, 19:00

Beitragvon kugelblitz » 04.05.2008, 20:44

Hallo Rossi,

vielen Dank für die Antwort! In dem Standardtarif steht, dass die Aufnahme bis zum 31.12.2008 verlangt werden kann.
Wir könnten meinen Vater allerdings frühestens in 3 Jahren aufnehmen. Wissen Sie inwieweit sich dieser Tarif ab dem 1.1.2009 ändert?

Und können Sie mir einen Rat geben, wie ich das am besten angehen soll? alle möglichen PKVen abtelefonieren?

Danke nochmals
Anna

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 04.05.2008, 20:49

kugelblitz hat geschrieben:Hallo Rossi,

vielen Dank für die Antwort! In dem Standardtarif steht, dass die Aufnahme bis zum 31.12.2008 verlangt werden kann.
Wir könnten meinen Vater allerdings frühestens in 3 Jahren aufnehmen. Wissen Sie inwieweit sich dieser Tarif ab dem 1.1.2009 ändert?

Und können Sie mir einen Rat geben, wie ich das am besten angehen soll? alle möglichen PKVen abtelefonieren?

Danke nochmals
Anna


Den Basistarif (Nachfolger des modifizierten Standardtarif ab 2009 ) gibt es dauerhaft. Jede Gesellschaft muss Ihren Vater aufnehmen, allerdings werden Sie bei keiner Gesellschaft große Freude auslösen. Beitrag Maximalbeitrag der GKV bei Leistungen der GKV, als in 3 Jahren deutlich über 600€.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste