da ich demnächst das erste Kind erwarte, beschäftige ich mich schon mal mit dem Thema Krankenversicherung.
Es bestünde bei uns die Möglichkeit, das Kind privat versichern zu lassen. Dies hätte aber u.U. den Nachteil, dass kein Krankengeld bezahlt wird für den Fall, dass ich (Mutter) beim kranken Kind zu Hause bleibe (10 Tage KG pro Elternteil).
Jetzt überlegen wir, das Kind gesetzlich zu versichern und eine Zusatzversicherung abzuchließen. Hat vielleicht jemand hier Erfahrung damit? V.a.
- 1. Welche Vorteile hat eine private Krankenversicherung gegenüber einer privaten Zusatzversicherung? Oder umgekehrt?
2. Wie findet man sich am besten im Tarifdschungel für Zusatzversicherungen zurecht?