Das Problem ist aber: ich war bisher über meinen Vater (Beamter) mitversichert (privat) und bin nur so lange mitversichert wie ich in Ausbildung bin. Jetzt möchte ich natürlich in die gesetzliche Versicherung für dieses halbe Jahr. AOK hat natürlich abgelehnt und gesagt das geht nicht weil ich nicht Arbeite und auch kein ALG 2 bekomme.
Wer hat recht? Das Gesetz oder AOK?
Was mache ich wenn ich keine Krankenversicherung habe? Geht das überhaupt?

Einige Infos am Rande: ab Mai 22 Jahre alt, keine Ausbildung, nicht gearbeitet --> kein Anspruch auf ALG 2