Danke für Ihre Antwort.
Aber gibt es denn Nachteile bei "Einsteigertarifen"? Auch diese bieten doch die Vorteile eine vollumfänglichen privaten Krankenversicherung, oder?
Warum sollte man vier Jahre später in andere Tarife umsteigen?
Und wenn ich es richtig verstanden habe, haben alle drei Tarife eine Selbstbeteiligung?
Die drei angebotenen Tarife liegen für mich zwischen 180 und 210 Euro im Monat. Wie schätzen Sie denn im Vergleich einen Premium-Tarif ein - würde er sehr viel mehr kosten?
Welche private KV für Freiberufler?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Hi wanted
[quote]Danke für Ihre Antwort.[/quote]
Bitte
[quote]Aber gibt es denn Nachteile bei "Einsteigertarifen"? Auch diese bieten doch die Vorteile eine vollumfänglichen privaten Krankenversicherung, oder?[/quote]
Jetzt geht es aber ans Eingemachte
Ihr Makler soll doch die Arbeit machen
Also erst von diesem lossagen
Einsteigertarife sind, auweia ich nutze den Begriff nicht gern, sogenannte Lockangebote, um Menschen wie Sie für die PKV zu ködern
Kostet nur!!
Einsteigertarife kommem und gehen
Sie sind mit einer geringen Alterungsrückstellung kalkuliert und darauf aufgebaut das man eben die Option nutzt diesen Tarif nach 4 Jahren wieder zu verlassen.
Einsteigertarife sind KEINe vollumfänglichen privaten Krankenversicherung
sonst würden Sie nicht Einsteigertarife heißen
Die Frage was denn PremiumTarife Kosten ist dann abhängig in welchen Zieltarif Sie wollen.
Bei Zusendung Mail und Geburtsdatum erstelle ich für die DKV einen Vorschlag mit Einsteiger.- und Zieltarif.
Gruß
[quote]Danke für Ihre Antwort.[/quote]
Bitte
[quote]Aber gibt es denn Nachteile bei "Einsteigertarifen"? Auch diese bieten doch die Vorteile eine vollumfänglichen privaten Krankenversicherung, oder?[/quote]
Jetzt geht es aber ans Eingemachte



Einsteigertarife sind, auweia ich nutze den Begriff nicht gern, sogenannte Lockangebote, um Menschen wie Sie für die PKV zu ködern

Einsteigertarife kommem und gehen

Einsteigertarife sind KEINe vollumfänglichen privaten Krankenversicherung
sonst würden Sie nicht Einsteigertarife heißen

Die Frage was denn PremiumTarife Kosten ist dann abhängig in welchen Zieltarif Sie wollen.
Bei Zusendung Mail und Geburtsdatum erstelle ich für die DKV einen Vorschlag mit Einsteiger.- und Zieltarif.
Gruß
wanted hat geschrieben:Danke für Ihre Antwort.
Aber gibt es denn Nachteile bei "Einsteigertarifen"? Auch diese bieten doch die Vorteile eine vollumfänglichen privaten Krankenversicherung, oder?
Warum sollte man vier Jahre später in andere Tarife umsteigen?
Und wenn ich es richtig verstanden habe, haben alle drei Tarife eine Selbstbeteiligung?
Die drei angebotenen Tarife liegen für mich zwischen 180 und 210 Euro im Monat. Wie schätzen Sie denn im Vergleich einen Premium-Tarif ein - würde er sehr viel mehr kosten?
Ein "allumfassender" Tarif ist zumindest langfristig nicht günstig zu haben, da die "allumfassenden" Leistungen ja von den Versicherten bezahlt werden müssen... Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten... Das Thema ist mit Ihrem Wissenstand nicht in 1,5 Stunden abzuhandeln...
Die Tarife die Sie bekommen haben, sind weit entfernt von "allumfassend" und wie die Kollegen bereits geschrieben haben, als Einsteigertarife für Menschen gedacht, die zum Beispiel zu Beginn Ihrer Selbständigkeit die Kosten niedrig halten müssen und nicht wissen, ob der Status langfristig gilt.
Wenn dieser Personenkreis voraussichtlich wieder in die GKV wechselt, machen hohe Altersrückstellungen ja keinen Sinn, da diese dann in der Regel verloren sind.
Also Einsteigen, schauen wie es läuft und später, wenn der weitere Weg sicherer ist, in einen Tarif wechseln, in dem Mann/Frau alt werden kann...
Suchen Sie sich einen Berater, der was von seinem Handwerk versteht und Ihnen die verschiedenen Leistungsinhalte erklärt, die Sie auswählen oder abwählen können.... aber eben nicht in 1,5 Stunden...
Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste