Zweifel ob ich von GKV zur PKV wechseln soll

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

wayder
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2009, 21:22

Zweifel ob ich von GKV zur PKV wechseln soll

Beitragvon wayder » 14.04.2009, 21:36

Hallo,

ich bin 27 Jahre alt, gesund, habe vor in den nächsten 5 Jahren eine Familie mit bis zu zwei Kindern zu gründen und momentan GKV versichert.

Jetzt habe ich schon viel gelesen und gehört und bin mir nicht mehr sicher, ob ich zu einer PKV wechseln soll. Momentan habe ich ein Angebot der DKV vorliegen: VollMed M4-BR4, PVN und TC43/125

Zweifel kommen mir eigentlich immer, wenn ich daran denke, dass mich irgendwann die Beiträge der PKV auffressen werden. Weiter habe ich mich natürlich auch bei der GKV umgehört. Die wollen natürlich dass ich bei Ihnen bleibe jedoch hat mir der GKV Berater einfach ein paar Sachen genannt, die mich in meiner Entscheidung wieder ins schwimmen gebracht haben.

Kann mir irgend jemand meine Zweifel nehmen ? Mache ich mir zu sehr einen Kopf oder sollte ich die ganze Geschichte abblasen und bei der GKV bleiben. ==> Helft mir bitte ;-)

Wäre toll, wenn ich ein paar Antworten bekommen würde, die ggf. in der gleichen Lage sind/waren und mir Ihre Erfahrungen schreiben.

Für Eure Hilfe besten Dank im vorraus.

So long
Wayder

Minimaxx
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 21
Registriert: 30.03.2009, 11:14
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Minimaxx » 15.04.2009, 09:06

Hallo Wayder,

ich würde, aus eigener Erfahrung, sagen das fast jeder normal verdienender Familienvater der in der PKV ist, Dir davon abraten würde das gleiche zu tun.

Bedenke folgendes, gesetzlich geregeltes: wenn in einer Ehe ein Partner PKV versichert ist und mehr als der andere Ehegatte verdient, muss jedes Kind privat versichert werden. PKV für Kinder kostet zwischen 110 (Hausarztmodell) und >160 (private Vollversicherung) im Monat.
Zusätzlich, solange Deine Frau nicht arbeitet, muss diese ca 300€ in die freiwillige GKV zahlen, zumindestens nach der Elternzeit, ohne ALG, ohne Job bzw wenn Kinder kommen ohne das sie vorher eine Festanstellung hatte.

Wenn Du natürlich ordentlich netto im Monat hast (nicht nur knapp über der Versicherungspflichtgrenze) ist das mit den Beiträgen natürlich kein Thema, und Du bekommst in der PKV besser Leistungen, zum entsprechenden Beitrag.

Ich suche grad eine PKV für meinen 2,5 jährigen Sohn raus, man kann halt ganz gut steuern welche Leistungen man haben will, aber wer weiß schon was passiert in der Zukunft, und evt hat man irgendwas nicht versichert....

Ist nur eine Meinung, keine Empfehlung oder ähnliches.

Gruß,
Minimaxx

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 15.04.2009, 20:05

Hallo Wayder,
schließe mich meinen Vorredner an, es kann zu einer Situation kommen in welcher der Beitrag
in der PKV höher sein kann, wie in der Gesetzlichen.
Das ist aber nur ein Abschnitt,
Auf Dauer gesehen vom 27 Jahre bis 87 Jahre sogar nur ein geringer Lebensabschnitt.
Der DKV Mitarbeiter hat ein Planspiel in welchem
dargestellt werden kann wie sich die Geburt der Kinder auf den Beitrag auswirkt.
Gruß

wayder
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2009, 21:22

Beitragvon wayder » 16.04.2009, 22:45

Hi,

Danke für Eure Antworten.

Aber ich denke ich entscheide mich doch dafür. Hatte in meiner Familie ein Beispiel das mir irgendwie sagt, dass es besser gewesen wäre, wenn eine PKV auf der Kassenkarte gewesen wäre. Es wurde nähmlich viel zu lange gewartet, bis entsprechende Untersuchungen angegangen wurden, die dann gezeigt haben, was eigentlich die Ursache ist.

Vielen Dank nochmals !

So long
Wayder


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste