Voruebergehende Rueckkehr aus Ausland - wer versichert mich?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

anniloti
Beiträge: 1
Registriert: 12.06.2009, 14:14

Voruebergehende Rueckkehr aus Ausland - wer versichert mich?

Beitragvon anniloti » 12.06.2009, 14:42

Hallo.

Ich habe einige Beitraege gelesen, doch viel weitergeholfen hat mir das bisher nicht.

Ich bin deutsche Staatsbuergerin und war waehrend meines Studiums von der gesetzlichen stud. Krankenversicherung befreit und stattdessen ueber meine Eltern weiterhin Beihilfe/privat krankenversichert. Zur Doktorarbeit bin ich dann ins Ausland (Australien) gegangen. Im ersten Jahr (bis Ende 2005) war ich noch privat in Dt. krankenversichert, seit dem habe ich in Dt. keine Versicherung mehr, da ich in Australien eine verpflichtende Australische Privatversicherung fuer Studenten hatte. Seit Oktober vergangenen Jahres bin ich hier nun beruflich taetig und weiterhin in Australien privat krankenversichert (Pflicht fuer Auslander hier).

Die ganze Zeit ueber habe ich jedoch in Dt. meinen Wohnsitz bebehalten, i.e. mich nicht abgemeldet, weil ich dachte, damit nicht aus dem System zu fallen und zumindest irgendwo in dieser Welt weiterhin gemeldet zu sein.

Anfang Feburar 2010 werde ich nun nach Europa zurueckkehren, da mein Vertrag hier auslaeuft, und vorraussichtlich ab April 2010 eine Stelle in einem Europaischen Drittland antreten (und vermutlich dann auch dort krankenversichert sein.

Fur die vorraussichtlich 2 Monate Uebergangszeit werde ich in Dt. sein (mein zu diesem Zeitpunkt einziger Wohnsitz auf diesem shcoenen Planeten), und moechte (und scheinbar auch muss) mich dort krankenversichern.

Nun habe ich begonnen, mich bei einigen Kassen zu erkundigen, wie ich mich waehrend dieser Zeit verscihern kann.

Von den gesetzlichen habe ich (wie ich vermutet habe) gesagt bekommen, dass sie mich nicht versichern koennen, da ich noch nie Mitglied einer gesetzlichen Kasse war.

Alle privaten Krankenkassen, die ich bisher angeschrieben habe, haben mir "mit Bedauern" mitgeteilt, dasss sie mich nicht versichern koennen (entweder wegen zu kurzer Dauer, i.e. nur 2 Monate, oder weil ich keinen Beruf in Dt. ausuebe waehrend dieser Zeit, oder ohne jede Angabe von Gruenden).

Was noch aussteht ist, mich bei der Ksse zu erkundigen, bei der ich bis 2005 versichert war (allerdings nicht voll, weil ich ja auch noch einen Beihilfeanspruch hatte - und ich habe auch keine Anwartschaft beibehalten, weil das finanziell nicht machbar war).

Ich hatte zwar kurzzeitig ueberlegt, mir einfach einen Minijob fuer die Uebergangszeit zu suchen - aber nach allem, was ich gelesen habe, reicht ein Minijob nicht aus, um in die gesetzliche zu kommen, es muss schon ein Midijob sein.

Allerdings wollte ich in den zwei Monaten "zwischen den Jobs" eigentlich endlich einmal Pause machen udn Luft schnappen, ein bisschen reisen und zudem alles fuer den Umzug ins Europaische Ausland vorbereiten.

Arbeitslosengeld kann (und will) ich nicht beantragen, ich habe auch noch nie Ansprueche erworben. Arbeitssuchend bin ich (vorraussichtlich) nicht. Fuer Hartz IV habe ich zuviele Ersparnisse - und ich moechte auch gar kein Hartz IV beantragen, ich habe schliesslich genug geld, um mich in den 2 Monaten ueber Wasser zu halten und auch 150 Euro oder dergleichen fuer eine Krankenkasse zu bezahlen - so mich denn eine aufnimmt.

Hat irgendjemand hier aehnliche Erfahrungen gemacht und vielleicht Tipps, was ich machen koennte? Nicht versichert waere ich sehr ungerne, denn das geld, um z.B. im Falle eines Unfalls alle Kosten selbst zu tragen habe ich dann doch nicht.

Ich habe das gefuehl, das man als vorruebergehend heimkehrender durch alle Raster faellt...

Danke schon einmal fuer jede Antwort!

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Iat es denn 100 ...

Beitragvon GS » 13.06.2009, 02:15

...%ig sicher, dass Sie den Job im EDL antreten werden?

Wenn nein, dann könnten Sie auf dieser Basis einen privaten Grundschutztarif - natürlich nicht den berühmt-berüchtigten Basistarif - abschließen, den Sie dann, sobald der EDL-Job angetreten ist, wegen Versicherungspflicht in eben diesem EDL kündigen.

Dann sind Sie in der fraglichen Zeit für relativ wenig Geld - eben risikogerecht - versichert.

Kleines "aber": Sollten Sie in diesen 2-3 Monaten vor den Bus laufen und den EDL-Job deshalb nicht antreten können, bleiben Sie in doppelter Hinsicht hängen - hier in D ohne Job und eben in diesem Tarif.

Aber wer Australien "geschafft" hat, für den ist das doch sicher ein kalkulierbares Risiko, jedenfalls mal eine Überlegung wert.

Falls das jetzt nicht die allerbeste Idee war, liegt es sicher auch an der Uhrzeit. :lol:

Gruß von
Gerhard


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste