Kann bald meinen PKV Beitrag nicht mehr bezahlen

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Ron
Beiträge: 1
Registriert: 25.06.2009, 04:29

Kann bald meinen PKV Beitrag nicht mehr bezahlen

Beitragvon Ron » 25.06.2009, 04:44

Guten Tag ,
ich bin seit 20 Jahren selbstständiger Taxifahrer . Als ich mich damals selbstständig machte, wurde mir von einem Versicherungsvertreter eine PKV bei der Vereinten Versicherung für 300 DM / Monat aufgeschwatzt.
Irgendwann wurde die Vereinte dann von der Allianz übernommen und mittlerweile bezahle ich 550€ / Monat ohne Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.Mittlerweile ist es ein wirkliches Problem für mich geworden , den monatlichen KV Beitrag aufzubringen.Von anderen Versicherungen werde ich abgelehnt, bzw sind noch teurer, da ich mittlerweile psyschich erkrankt bin.Meine Frage : Was passiert, wenn ich die monatliche Rate nicht mehr aufbringen kann?Ich habe gehört dass jeder in Deutschland versichert sein muss. Für Eure Antworten Danke ich Euch im Voraus.

Gruss Ron

babelfish
Beiträge: 3
Registriert: 15.05.2009, 10:45

Beitragvon babelfish » 25.06.2009, 16:46

hallo Ron,

als Angestellter bist du zwangsweise versichert, aber als Selbständiger?
Ich glaube nicht!
Fallst du nicht mehr zahlen kannst, hat die Gesellschaft wohl ein Kündigungsrecht. Deshalb rede mit der Gesellschaft, wie du eventuell deinen Vertrag retten kannst. Hier kommt eine Anwartschaft in Frage, die aber auch Geld kostet.
Letzter Ausweg dürfte das Arbeitsamt sein. Arbeitslosengeld wirst Du nicht bekommen, da musst Du 2 Jahre als Angestellter gearbeitet haben, aber Du wirst in eine gesetzliche KV kommen.
Rede einfach mit dem Arbeitsamt und der pKV.
Und keine falsche Scham!

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 25.06.2009, 19:38

Hallo babelfish

Ich mach es nicht gerne aber deine Aussagen sind leider Falsch erstens brauch ich vielleicht mal ein Taxi :-) und zweitens wollen wir ja richtige Ratschläge geben :-)

[quote]als Angestellter bist du zwangsweise versichert, aber als Selbständiger?
Ich glaube nicht![/quote]

In Deutschland gilt die Versicherungspflicht für alle.

[quote]Fallst du nicht mehr zahlen kannst, hat die Gesellschaft wohl ein Kündigungsrecht. Deshalb rede mit der Gesellschaft, wie du eventuell deinen Vertrag retten kannst. Hier kommt eine Anwartschaft in Frage, die aber auch Geld kostet.[/quote]

Bei einer Anwartschaft besteht aber kein Versicherungsschutz !!
[quote]Letzter Ausweg dürfte das Arbeitsamt sein. Arbeitslosengeld wirst Du nicht bekommen, da musst Du 2 Jahre als Angestellter gearbeitet haben, aber Du wirst in eine gesetzliche KV kommen.[/quote]

Nein in die Gesetzliche kommt er nur wenn er die Vorraussetzungen dafür erfüllt, welche auszugsweise Lauten Versicherungspflichtiges Beschäftigungsverhätnis unter 55 Jahre.

[quote]Rede einfach mit dem Arbeitsamt [/quote]

aber nur wenn keine Fahrgäste sind und du Langeweile hast, denn zuständig sind die nicht :-)

[quote]und der pKV.[/quote]

Das ist richtig.
Mit der PKV sollte man reden.

Gruß

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Kann bald meinen PKV Beitrag nicht mehr bezahlen

Beitragvon DKV-Service-Center » 25.06.2009, 19:44

Hi Ron ,
[quote]von einem Versicherungsvertreter aufgeschwatzt.[/quote]

ich bin begeistert schwatzen kann ich auch gut, aber es lässt sich niemand was aufschwatzen :-)
550 Euro Monatsbeitrag hört sich erst einmal viel an, was steckt aber dahinter ? Welche Leistungen welcher Tarif ?
Einzigste Lösungsmöglichkeit bei der Allianz eine Tarifumwandlung vornehmen.

Gruß

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 25.06.2009, 20:45

Angemerkt sei noch, dass die PKV seit 2009 (also seit dem Beginn der Versicherungspflicht in der PKV) auch säumigen Kunden nicht kündigen darf, und sei der Zahlungsrückstand noch so groß. Aber: Die PKV kann Inkassomaßnahmen ergreifen und die Leistungen auf eine Notversorgung beschränken.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste