Beihilfeanspruch und/oder PKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

OttoThai
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2009, 06:46

Beihilfeanspruch und/oder PKV

Beitragvon OttoThai » 06.07.2009, 07:02

Hallo!
Ich gruesse alle Member dieses Forums und hoffe auf Hilfe und gute Tips!

Ich bin der Otto und habe ein spezielles Problem!

Hier ein paar Daten zu mir.
Bin fruehpensionierter Landesbeamte NRW.

Bin mit einer Thai verheiratet und habe einen Sohn mit ihr der in Thailand studiert.Ehefrau lebt auch in Thailand und ich lebe von ihr z.Z.getrennt
Beide werden aber von mir finanziell unterstuetzt!

Ehefrau hat einen Beihilfeanspruch von 70%,Sohn von 80%
Beide sind fuer den Rest nicht privat versichert.
-------------------
Ich habe meinen Wohnsitz in Deutschland.
------------------
So schoen so gut,aber jetzt kommt mein Problem.

Ich lebe mit einer anderen Asiatin zusammen und wir haben seit
4 Monaten eine gemeinsame Tochter.
Ich habe Vaterschaft anerkannt,die Tochter traegt meinen Familiennamen und ich habe 50 % Sorgerecht anerkannt bekommen.
Tochter ist also jetzt deutsch.

In Zukunft,nach Erteilen des Visas werden Tochter und Partnerin in Deutschland leben.

Fragen:
1.Tochter:Hat sie einen Beihilfeanspruch von 80 % und bekomme ich fuer sie dann Kindergeld?
2.Wie sieht es mit einer Versicherung fuer meine Partnerin aus,gilt sie nach dem Beihilferecht als Angehoerige und habe ich fuer sie einen Beihilfeanspruch?

Wenn nein,wie kann ich sie versichern,so dass ich nicht arm werde.
Sie ist 36 Jahre!

Welche Moeglichkeiten haben wir? :idea:

Vielen Dank im Voraus fuer die Antworten!

Gruss

Otto

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Beihilfeanspruch und/oder PKV

Beitragvon Cassiesmann » 06.07.2009, 22:08

Hallo Otto!
OttoThai hat geschrieben:
Fragen:
1.Tochter:Hat sie einen Beihilfeanspruch von 80 % und bekomme ich fuer sie dann Kindergeld?
2.Wie sieht es mit einer Versicherung fuer meine Partnerin aus,gilt sie nach dem Beihilferecht als Angehoerige und habe ich fuer sie einen Beihilfeanspruch?


Ad 1.) Sollte kein Problem sein, nehmen Sie Kontakt mit der Beihilfe- bzw. Bezügestelle auf

Ad 2.) Die Vielweiberei ist in der BRD abgeschafft, zumindest was die Ehe betrifft. Die Beihilfe kennt aber nur Ehegatten: Ergo, Ihre Neue hat keinen Beihilfeanspruch.

Gruß
CM

OttoThai
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2009, 06:46

Beitragvon OttoThai » 07.07.2009, 08:04

Danke fuer die Antwort!
Ich betreibe keine Vielweiberei :evil: ,es gibt aber private Gruende,warum ich mich nicht von meiner ersten Frau,die 12 Jahre aelter ist als ich,scheiden lasse.
Die Unterhaltszahlungen sind aber fast wie bei einer Scheidung.
Zu meinem Sohn habe ich aber noch gute Kontakte!

DAHER MEINE WEITERE FRAGE:

Wenn nein,wie kann ich sie versichern,so dass ich nicht arm werde.
Sie ist 36 Jahre!

Vermutlich ueber eine PKV oder ueber einen 400 Euro-Pob.
Was kostet das und ist eine Gesundheitspruefung notwendig?
Gibt es billige Basistarife?
Muss ich fuer diese Fragen in eine andere Rubrik?

Gruss

Otto

OttoThai
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2009, 06:46

Beitragvon OttoThai » 08.07.2009, 06:49

Keine weiteren Antworten,bin ich im falschem Forum? :pb:

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 08.07.2009, 08:28

OttoThai hat geschrieben:Keine weiteren Antworten,bin ich im falschem Forum? :pb:


Nicht so ungeduldig!

Ob Sie der Ehefrau Unterhalt zahlen ist versicherungstechnisch egal, die Neue kommt nicht in die Beihilfe.

Ein 400-Euro Job hilft in keinster Weise weiter, sie müsste über 400Euro verdienen, um eine sozialversicheungspflicht auszulösen. Probleme wie Arbeitserlaubnis lass ich außen vor, da es hier um Versicherungen geht.

Auch eine volle PKV sollte unter gewissen Umständen möglich sein. Der Basistarif der PKV hilft nicht weiter, also streichen wir die Idee. Die Kosten eine "normalen" PKV hängen von den Leistungen, dem Alter, dem Geschlecht und dem Gesundheitszustand ab. Dies lässt sich pauschal nicht sagen und ja, eine Gesundheitsprüfung ist notwendig.

Gruß
CM

P.S.: Das mit der "Vielweiberei" bezog sich darauf, dass die Beihilfe nur einen Ehegatten anerkennt und dies ist die in gültiger Ehe lebende Frau.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 08.07.2009, 21:39

:-) aua mein Schlipps ;-)
es braucht sich niemand mehr zu melden, richtige Antworten werden bei uns nicht diskutiert :-)

Ihre Zusatzfragen:

Gibt es billige Basistarife?
Nein
Für die Partnerin wäre es das beste wenn Sie einen 401 Euro Job macht damit ist Sie dann versichert.
Sollte Sie sich privat absichern wollen und Sie ist ohne Vorversicherung ist eine Untersuchung notwendig.
Gruß

OttoThai
Beiträge: 4
Registriert: 06.07.2009, 06:46

Beitragvon OttoThai » 09.07.2009, 06:57

Ein 401-Job,z.b.Betreuung meiner alten Mutter,laeest sich da etwas machen?Oder putzen,oder??????

Habe mich mal eingelesen,Basistarif kostet schon 650 Euro. :P ,fuer das Geld kann man in Asien wunderbar leben!

Fuer ein Dauervisa setzt aber die AB eine Krankenkasse voraus.
Das Visa erhaelt sie wegen Betreuung eines deutschen Kindes,unsere Tochter.
Elterngeld steht ihr auch zu!

Wenn ich das mit der Krankenkasse nicht hinbekomme,dann Deutschland a.d.,denn Asien ist doch billiger,auch wenn man ein dickes Fell haben und sich auskennen muss.

Nochmals Dank fuer die Antworten und bitte um Verstaendnis fuer meine Ungedult.
Unsere Prinzessin,4 Monate, kraeht die ganze Nacht (Zaehne) und ich bin fuer die Flaschenmilch zustaendig! :wink:


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste