Hallo den Experten,
wie kann denn überhaupt aufgedeckt werden, wenn ich nicht in der GKV bin (und nicht in einer PKV wäre)?
Haben die PKVs denn jetzt eine Meldepflicht, wenn ich dort kündigen bzw. diese mich aus irgendeinem Grund raußwerfen würden?
Dank und Gruß
Johannes
Wie erfolgt die Überprüfung der neuen Versicherungspflicht?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo Johannes,
aktuell gibt es nur einen Fall, in dem rauskommt, dass Du keine Versicherung hast: Dir passiert etwas, Du hast keine Versichertenkarte einer GKV, wirst also als "Selbstzahler" behandelt und bekommst ne fette Rechnung. Wenn Dich diese Last überfordert, musst Du dir was überlegen - gehst Du dann zu einer GKV, stellen die natürlich fest, dass du nirgendwo versichert bist.
Und dann heißt es: Rückwirkende Beitragszahlung!!
Kann auch teuer werden.
Eine Meldepflicht besteht meiner Kenntnis nach nicht!
Frank Wilke
P.S.: Hast Recht mit der Suche, schreib mal an den Admin
aktuell gibt es nur einen Fall, in dem rauskommt, dass Du keine Versicherung hast: Dir passiert etwas, Du hast keine Versichertenkarte einer GKV, wirst also als "Selbstzahler" behandelt und bekommst ne fette Rechnung. Wenn Dich diese Last überfordert, musst Du dir was überlegen - gehst Du dann zu einer GKV, stellen die natürlich fest, dass du nirgendwo versichert bist.
Und dann heißt es: Rückwirkende Beitragszahlung!!
Kann auch teuer werden.
Eine Meldepflicht besteht meiner Kenntnis nach nicht!
Frank Wilke
P.S.: Hast Recht mit der Suche, schreib mal an den Admin

Hallo Frank,
vielen Dank für deine Antwort, die bei mir allerdings eine neue Frage aufwirft: Würde ich die PKV jetzt einfach verlassen und angenommen, ich erleide lebenslang keinen "Großschaden" (versichern sollte man eh nur das, was einen wirklich finanziell ruinieren kann) dann käme ich unterm Strich sicher billiger davon, auch wenn ich mal 3. Zähne oder mal eine Blinddarm OP oder ähnliche "nicht Großschäden" selbst finanzieren muss. Erwischt es mich aber mal ganz dicke und der "Schaden" geht regelmäßig in die Zig- und Hundertausende .... ja dann wäre es doch eine coole Lösung Selbstanzeige wegen Nicht-Versicherung zu erstatten und die bis dahin gesparten Beiträge nachzuzahlen. Das wäre ja ein prima Konzept, in dieses Netz würde ich mich gerne fallen lassen. Diese Taktik muss aber irgendeinen Haken haben oder ist es wirklich eine Lücke?
Gruß
Johannes
vielen Dank für deine Antwort, die bei mir allerdings eine neue Frage aufwirft: Würde ich die PKV jetzt einfach verlassen und angenommen, ich erleide lebenslang keinen "Großschaden" (versichern sollte man eh nur das, was einen wirklich finanziell ruinieren kann) dann käme ich unterm Strich sicher billiger davon, auch wenn ich mal 3. Zähne oder mal eine Blinddarm OP oder ähnliche "nicht Großschäden" selbst finanzieren muss. Erwischt es mich aber mal ganz dicke und der "Schaden" geht regelmäßig in die Zig- und Hundertausende .... ja dann wäre es doch eine coole Lösung Selbstanzeige wegen Nicht-Versicherung zu erstatten und die bis dahin gesparten Beiträge nachzuzahlen. Das wäre ja ein prima Konzept, in dieses Netz würde ich mich gerne fallen lassen. Diese Taktik muss aber irgendeinen Haken haben oder ist es wirklich eine Lücke?
Gruß
Johannes
Die Großschäden wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Pflegebedürftigkeit, Verlust von Augenlicht, Sprache oder Gehör, etc. würde ich dann über eine "Schwere Krankheiten Vorsorge" plus Pflegetagegeld absichern.
Alles andere wie z.B. schleichendes Dahinsiechen wirft in der Tat Probleme auf.
Aber: Ich kann im Gesetzestext nicht erkennen, wo diese Lücke geschlossen wird. Ich denke mal, dass es in 2, 3 Jahren (falls es die Gesundheitsreform in dieser Ausbaustufe dann überhaupt noch gibt) 'ne "Rasterfahndung" gibt nach Unversicherten. Wie das funktionieren soll, kann ich Dir noch nicht sagen, aber ich glaube es wird so kommen.
Davon abgesehen werden die wenigsten in der Lage sein, monatlich die potenziellen GKV-Beiträge zur Seite zu legen und auch dort zu lassen!!
Aber letzten Endes kann man sicher sein: Wenn nicht'S mehr geht, steht das soziale Netz bereit. Ich möchte dort nicht sein, also hab ich meine Krankheitskosten rückgedeckt. Aber ich finde, das sollte jeder für sich entscheiden.
Frank Wilke
Alles andere wie z.B. schleichendes Dahinsiechen wirft in der Tat Probleme auf.
Aber: Ich kann im Gesetzestext nicht erkennen, wo diese Lücke geschlossen wird. Ich denke mal, dass es in 2, 3 Jahren (falls es die Gesundheitsreform in dieser Ausbaustufe dann überhaupt noch gibt) 'ne "Rasterfahndung" gibt nach Unversicherten. Wie das funktionieren soll, kann ich Dir noch nicht sagen, aber ich glaube es wird so kommen.
Davon abgesehen werden die wenigsten in der Lage sein, monatlich die potenziellen GKV-Beiträge zur Seite zu legen und auch dort zu lassen!!

Aber letzten Endes kann man sicher sein: Wenn nicht'S mehr geht, steht das soziale Netz bereit. Ich möchte dort nicht sein, also hab ich meine Krankheitskosten rückgedeckt. Aber ich finde, das sollte jeder für sich entscheiden.
Frank Wilke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste