Ich hoffe es kann mir hier jemand helfen!!
Ich habe nun mein 1. Staatsexamen für Lehramt Gymnasium beendet. Letzte Prüfung war der 07.12.2009. Eine Stelle als Referendarin bekomme ich nach den Faschingsferien (Bayern) so Mitte Februar zugewiesen und erst dann werde ich auch erstmals Geld verdienen.
Nun sagt die AOK, dass ich vom 08.12.2009 bis Februar 2010 NICHT mehr automatisch bei meinem Vater krankenversichert bin! Muss dazu sagen, dass ich seit 30.09.2009 exmatrikuliert bin. Nun soll ich mich für diese 2 Monate bei der AOK selber versichern und das kostet pro Monat 134 €, obwohl ich ja kein Einkommen habe!!!! Ich möchte mich auch nicht extra arbeitslos melden (weiß gar nicht ob das überhaupt möglich ist, da ich ja dem Staat zur Verfügung stehen muss), denn ich wohne noch bis Februar bei meinen Eltern und würde sowieso keine Bezüge bekommen. Den Beitrag müssten wohl meine Eltern übernehmen, obwohl die selber knapp bei Kasse sind, da mein Vater - ein kleiner selbstständiger Handwerker - kurz vor der Pleite steht! Auch für die wären diese 270 Euro kein Pappenstiel!!! Sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich Ende Januar 2010 erst 25 Jahre alt werde.
Kann mir jemand sagen, was ich machen soll???
LG
Penelope
Krankenversicherung zwischen Studium und Refendariat???
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Hallo,
die AOK hat Recht, Sie müssen sich rückwirkend versichern. Der Knackpunkt liegt leider in der verfrühten Exmatrikulation. Es gibt aber einige PKV-Tarife, die günstiger sind. Da Sie sich im Referendariat mutmaßlich eh privat versichern werden, lässt sich da auch im Vorgriff bei einigen Versicherern etwas machen.
Gruß
CM
die AOK hat Recht, Sie müssen sich rückwirkend versichern. Der Knackpunkt liegt leider in der verfrühten Exmatrikulation. Es gibt aber einige PKV-Tarife, die günstiger sind. Da Sie sich im Referendariat mutmaßlich eh privat versichern werden, lässt sich da auch im Vorgriff bei einigen Versicherern etwas machen.
Gruß
CM
Hallo Cassiesmann,
ja sicher, wäre ich noch immatrikuliert, wäre das alles kein Problem. Aber ich habe schon seit August keine Vorlesungen mehr, nur noch Prüfungen, und hatte auch schon meine Wohnung dort aufgegeben, da ich ja nur noch sporadisch in München war. Ausserdem hätte ich, wenn ich mich fürs Wintersemester eingeschrieben hätte, nochmals 500 Euro Studiengeb. ( + 165 € für Verwaltung/Bus) zahlen müssen, die wollte ich mir sparen!
Vielleicht kannst Du mir aber noch folgende Frage beantworten. Wäre es möglich schon jetzt eine private Krankenversicherung abzuschließen, da ich diese ja als Leherin eh brauche. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich als Referendarin - noch nicht verbeamtet - schon privat versichern kann, wahrscheinlich eher nicht oder??? Ich denke eine private KV wäre für diese 2 Überbrückungsmonate günstiger, da ich z. B. eh eine Zusatzversicherung für Brille, Zahnersatz, Homöopathie, Auslands-KV habe, wäre ein Basisschutz völlig ausreichend.
LG
Penelope
ja sicher, wäre ich noch immatrikuliert, wäre das alles kein Problem. Aber ich habe schon seit August keine Vorlesungen mehr, nur noch Prüfungen, und hatte auch schon meine Wohnung dort aufgegeben, da ich ja nur noch sporadisch in München war. Ausserdem hätte ich, wenn ich mich fürs Wintersemester eingeschrieben hätte, nochmals 500 Euro Studiengeb. ( + 165 € für Verwaltung/Bus) zahlen müssen, die wollte ich mir sparen!
Vielleicht kannst Du mir aber noch folgende Frage beantworten. Wäre es möglich schon jetzt eine private Krankenversicherung abzuschließen, da ich diese ja als Leherin eh brauche. Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich als Referendarin - noch nicht verbeamtet - schon privat versichern kann, wahrscheinlich eher nicht oder??? Ich denke eine private KV wäre für diese 2 Überbrückungsmonate günstiger, da ich z. B. eh eine Zusatzversicherung für Brille, Zahnersatz, Homöopathie, Auslands-KV habe, wäre ein Basisschutz völlig ausreichend.
LG
Penelope
-
- Postrank7
- Beiträge: 1167
- Registriert: 08.03.2007, 22:17
Hallo,
Als Ref. können Sie sich privat versichern, glauben Sie mir
Wie erwähnt gibt es Versicherer, die eben für die Phase jetzt eine Lösung im Vorgriff auf die Zeit als Ref. bieten. Die Zusatzversicherungen gelten zu 99,999% nur für gesetzlich versicherte und sind für den Fall einer privaten Vollversicherung überflüssig.
Gruß
CM
Als Ref. können Sie sich privat versichern, glauben Sie mir

Wie erwähnt gibt es Versicherer, die eben für die Phase jetzt eine Lösung im Vorgriff auf die Zeit als Ref. bieten. Die Zusatzversicherungen gelten zu 99,999% nur für gesetzlich versicherte und sind für den Fall einer privaten Vollversicherung überflüssig.
Gruß
CM
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Hallo Penelope,
einen Tarif für Referendare bekomst du definitiv erst wenn du die Urkunde hast bzw ab Mitte Februar. bis dahin , die AOK hat Recht solltest du dich um anderweiligen Versicherungsschutz bemühen.
AOK ist eine Möglichkeit, wenn eine Private KV inFrage kommt dann entweder bei dem Unternehmen wo die Zusatzversicherung sind oder diese gegebenenfalls kündigen da diese nicht neben der Referendarversicherung leisten. Für die Zeit bis zum Referat ist eine private Ausbildungsversicherung angeraten . Auf jeden fall soll ein Lückenloser Versicherungsschutz bestehen.
Gruß
Ps. einfach mal eine richtige Beratung in anspruch nehmen
einen Tarif für Referendare bekomst du definitiv erst wenn du die Urkunde hast bzw ab Mitte Februar. bis dahin , die AOK hat Recht solltest du dich um anderweiligen Versicherungsschutz bemühen.
AOK ist eine Möglichkeit, wenn eine Private KV inFrage kommt dann entweder bei dem Unternehmen wo die Zusatzversicherung sind oder diese gegebenenfalls kündigen da diese nicht neben der Referendarversicherung leisten. Für die Zeit bis zum Referat ist eine private Ausbildungsversicherung angeraten . Auf jeden fall soll ein Lückenloser Versicherungsschutz bestehen.
Gruß
Ps. einfach mal eine richtige Beratung in anspruch nehmen

Zurück zu „Krankenvollversicherung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste