Wechsel von PKV zu GKV möglich?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

ulrich_
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 5
Registriert: 30.12.2009, 09:15

Wechsel von PKV zu GKV möglich?

Beitragvon ulrich_ » 30.12.2009, 10:44

Hallo,

die aktuellen Beitragserhöhungen von bei uns ca. 18% - nach einem Jahr Stabilität – sind für mich auf absehbare Zeit zwar noch verkraftbar, ich mache mir allerdings um meine Finanzen im Rentneralter in ca. 10 Jahren ernsthaft Sorgen. Bei anhaltender Entwicklung wird bei Renteneintritt die BfA-Rente fast vollständig von den Versicherungsbeiträgen (abzgl. Altersentlastung?) aufgebraucht, nach einigen wenigen Jahren dann auch noch meine Betriebsrente. Mein Fall ist aber auch ziemlich ungünstig:
    Mann, Jahrgang 1953: seit 1988 privat versichert
    Frau, Jahrgang 1958: seit 1994 ebenfalls privat versichert (Nach Heirat Zuzug aus dem Ausland, hierzulande bisher nicht berufstätig gewesen)
    Sohn, Jahrgang 1996, seit Geburt privat versichert


Mich und meinen Sohn, der ja (hoffentlich) irgendwann auf eigenen Beinen stehen wird, können wir aus den Überlegungen rauslassen. Für einen Wechsel bin ich zu alt, verdiene zu viel und ich hoffe außerdem auf die Altersentlastung, evtl. auf den Standardtarif …

Bei meiner Frau gibt es vielleicht noch weitere Optionen. Im Prinzip möglich wäre wohl, daß sie eine versicherungspflichtige Tätigkeit aufnimmt – einige Anläufe, nachdem unser Sohn aus dem Gröbsten raus war, hat es zwar schon gegeben, allerdings erfolglos. Ich vermute mal, für einen Wechsel reicht es nicht, dass sie sich bei der BA arbeitssuchend meldet?
Aktuell zeichnet sich die Möglichkeit ab, Reinigungsarbeiten in unserem MFH zu übernehmen. Voraussetzung dazu ist nach unserem Verwalter, dass sie dazu ein Gewerbe anmeldet, also nach meinem Verständnis selbständig ist. Viel verdienen würde sie da aber nicht – deutlich unter 400 EUR.

Mir ist klar, dass sich der GKV-Beitrag an meinem Einkommen bzw. der halben Beitragsbemessungsgrenze orientieren würde. Vielleicht müßte auch bei Fälligwerden meiner Direktversicherung einen Abschlag in Kauf genommen werden, und von meinen Altersbezügen (BfA, Betriebsrente, Riester, Kapitaleinkünfte) ein gewisser Beitrag für sie fällig. Dennoch würde ich einen möglichen Wechsel in Betracht ziehen, um der im wahrsten Sinne unkalkulierbaren Zeitbombe PKV zu entgehen. Eventuell könnte diePrivatversicherung als Zusatzversicherung (2-Bettzimmer …) weitergeführt werden.

Für eine erste Einschätzung, bevor ich ggfls. in Kontakt mit den einschlägigen Stellen (wer ist das: PKV, GKV, BA??) trete, bin ich den Forumexperten dankbar.

Beste Wünsche für das kommende 2010

Luma
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2009, 16:38

Re: Wechsel von PKV zu GKV möglich?

Beitragvon Luma » 30.12.2009, 12:15

ulrich_ hat geschrieben:Hallo,





@ulrich,

Du hast Recht, ein privat versicherter Rentner ist fast ein Synonym für Armut!
Ich bin kein Experte, sitze aber auch lebenslänglich (obwohl unschuldig!) in der PKV, ohne Aussicht, entlassen zu werden!
Vielleicht findest Du hier die Lösung Deines Problems:

http://www.inpopro.de/krankenversicheru ... v-gkv.html

http://www.inpopro.de/krankenversicheru ... l#wechsel1

Arbeitnehmer und Angestellte Wechsel von PKV --> GKV

Wenn Sie als Angestellter über der Beitragsbemessungsgrenze liegen können Sie ohne Probleme in die PKV wechseln. Eine Rückkehr ist hier in die GKV aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der Wechsel kann nur erfolgen wenn Sie wieder unter die Pflichtversicherungsgrenze fallen oder arbeitslos werden. Teilen Sie bei einem Wechsel von der PKV zur GKV Ihren Arbeitgeber dieses mit, damit er Sie bei der gewünschten gesetzlichen Krankenkasse wieder anmelden kann. Bleiben Sie als Angestellter über der Beitragsbemessungsgrenze so müssen Sie weiterhin der der PKV bleiben.

Arbeitslose Wechsel von PKV --> GKV

Angestellte / Arbeitnehmer die zuvor über der Pflichtversicherungsgrenze (Beitragsbemessungsgrenze) gelegen haben und dadurch privat versichert gewesen sind und jetzt arbeitslos geworden sind, haben grundsätzlich die Möglichkeit, wenn diese ein Anrecht auf Arbeitslosengeld haben wieder zurück in die GKV zu wechseln.

55 Jahre und älter - Wechsel von PKV zur GKV

Wenn Sie über 55 Jahre alt sind, egal ob selbständig oder als Angestellter besteht keine Möglichkeit mehr in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. Auch über 55-jährige, die arbeitslos werden oder unter die Pflichtversicherungsgrenze wieder fallen haben keine Möglichkeit zum Wechsel! Die private Krankenversicherung bietet hierzu den so genannten Basistarif an. Dieser ist von den Leistungen und Beiträgen ähnlich wie bei der GKV. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenversicherung ob eventuell ein Wechsel zu einem günstigern Tarif oder in den Basis Tarif möglich ist.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 60 Gäste