fast 18% Beitragserhöhung im Barmenia Tarif VC3 ??

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 02.12.2009, 21:59

...gibt es eigentlich eine verbindliche Regelung ab wann die PKV eine Beitragsanpassung ankündigen muss...?
dem Aufkommen der Posts im Forum scheint dies immer so Anfang Dezember zu sein...bekannt ist das den Versicherungen doch bestimmt schon deutlich früher ?

schappi1848

Beitragvon schappi1848 » 03.12.2009, 19:49

Bekannt ist das schon - die Beitragsanpassungen müssen allerdings vom Treuhänder abgesegnet werden. Das dauert natürlich ein wenig.

Luma
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2009, 16:38

Beitragvon Luma » 06.12.2009, 17:20

schönes Wetter heute, nicht wahr? :!:
Zuletzt geändert von Luma am 08.03.2011, 15:45, insgesamt 2-mal geändert.

Abgezockter
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2009, 14:52

21%

Beitragvon Abgezockter » 28.12.2009, 15:00

Meine Erhöhung beträgt insgesamt ca. 21% !!!!!
Ich bin echt fassungslos... Was kann man da tun ???

Bin seit '98 bei der Barmenia. Damals umgerechnet 110,-€, heute 330,--€
Das ist doch Wahnsinn.

Tarif VC3P
Bin jetzt 42, m

Und ich war seit Jahren nicht mehr beim Arzt !!

Wie kann das sein ?

Bild


](*,)

Abgezockter
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2009, 14:52

Luma

Beitragvon Abgezockter » 29.12.2009, 10:29

Luma, da hat es uns ja recht ähnlich hart getroffen.

Wenn ich mir nun ansehe, dass wir 20 Jahre Altersunterschied haben dann wird mir ja schwarz vor Augen... (Im Wissen wie es mit meinen Beiträgen weitergehen könnte...) :(

-

Ich hatte hier irgendwo eine Tabelle gesehen, dass doch ausgerechnet die Barmenia seit Jahren keine Anpassung vorgenommen hätte.... Das kann ich nicht bestätigen... Wenn ich meinen Link (Tabelle) im letzten Beitrag richtig eingebunden hätte (vielleicht kann Frank da helfen) dann kann man sehen wie der Weg von 110 auf 330 in 11 Jahren ablief.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 29.12.2009, 11:20

Auch wenn ich mich wiederhole, es ist nicht nur die Barmenia, die Beiträge erhöht. Alle Gesellschaften erhöhen, wenn nicht dieses Jahr dann nächstes Jahr. Es macht jetzt auch keinen Sinn nach all den Jahren die Gesellschaft zu wechseln.

Ich kann das gut verstehen, dass du sauer bist, gerade weil du keine Leistungen in Anspruch nimmst. Du bezahlst aber das System mit. Und im Alter wirst du davon mehr profitieren. Dann wenn du erheblich mehr kosten als du dann Beiträge zahlen wirst.

Es gibt viele Ursachen für diese Beitragserhöhungen. Bedanken können wir uns auch bei der Politik, die den privaten Versicherern in den letzten Jahren ständige neue Bürden aufgelastet hat.

Abgezockter
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2009, 14:52

frank

Beitragvon Abgezockter » 29.12.2009, 13:57

Danke, dass jetzt die Tabelle oben zu sehen ist :)
-

Im Alter werde ich sicher mehr Leistungen in Anspruch nehmen, aber dann werden wohl (mit eben dieser Begründung) die Beiträge fleissig weitersteigen..

Meine Erwartung (vor 11 Jahren) war eben, dass ich so lange ich nicht viel in Anspruch nehme auch nicht ausgenommen werden..

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 29.12.2009, 15:10

Du zahlst einen Mischbeitrag, einfach ausgedrückt.
Heute müßtest du für die Kosten, die ein Mann in deinem Alter verursacht deutlich weniger zahlen. Dafür würdest du aber in 20, 30 oder 40 Jahren einen Beitrag zahlen, der dein Einkommen übersteigen könnte. Da das nicht funktioniert, zahle wir halt einen Mischbeitrag.

Ich bin seit 20 Jahren privat versichert. War noch nie im Krankenhaus (von meiner Geburt mal abgesehen) und versuche immer noch jedem Arzt auszuweichen :-)
Mein Beitrag hat sich trotzdem vervierfacht.
Wenn es mir aber gesundheitlich mal richtig schlecht gehen sollte, bin ich froh gut versichert zu sein. -gut-

Luma
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2009, 16:38

Ja, es hat viele erwischt!

Beitragvon Luma » 29.12.2009, 15:37

Abgezockter hat geschrieben:Luma, da hat es uns ja recht ähnlich hart getroffen.



@Abgezockter!

Ja, dieses Jahr haben sich viele als abgezockt empfunden!

Ich war geschockt, da ich zum ersten Mal eine so drastische Beitragsteigerung habe! :o
Meiner Meinung nach, haben wir es dem Gesetzgeber und der Finanzkrise zu verdanken!

Deine Grafik hast Du sehr schön gestaltet, leider zeigt sie auch die erschreckenden Beitragsteigerungen…

Die Mühe, meinen ganzen PKV Ablauf abzubilden, habe ich mir (noch) nicht gemacht… vielleicht mache ich es noch… die 21 Beitragshöhen mal aufschreiben… nach einen Blick im Ordner habe ich gesehen, dass ich auch viele Beitragsteigerungen um ca. 10 % gehabt habe. Ich hatte es nicht als so schlimm empfunden…

Sogar eine Beitragsanpassung nach unten hatte ich… :) Mein tiefster Beitrag war 338 DM (1989)! Und das sogar im Tarif VC2!

Du kannst ja, bevor Du 55 wirst, in die GKV zurück…

Sparen kannst Du durch jährliche Zahlweise… ich praktiziere sie seit 1991… heute habe ich sie auch für die PV vereinbart… schau mal hier rein: www.barmenia.de/services/931.asp

Dass Barmenia keine Anpassung vorgenommen hätte… glaube ich nicht!

LG, Luma

Abgezockter
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2009, 14:52

luma

Beitragvon Abgezockter » 29.12.2009, 16:35

Danke für den Link wg.jährlicher Zahlweise. Aber am 01.Januar 3600,-abdrücken um 4% zu sparen ist auch nicht so schön :?

-
Du kannst ja, bevor Du 55 wirst, in die GKV zurück…
Auch als Selbständiger ?
Und ist das dann nicht fast genauso teuer, bei schlechteren Leistungen?
(Allerdings dann eben vielleicht ohne diese heftigen Steigerungen..)

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 29.12.2009, 17:13

Wenn du als Selbständiger nicht gerade am hungern bist, zahlst du in der GKV den Höchstbetrag, der auch regelmäßig steigt. Das ist wie mit dem Auto und dem Benzinpreis - ist egal wo du hin fährst.

Luma
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2009, 16:38

Re: luma

Beitragvon Luma » 29.12.2009, 18:55

Abgezockter hat geschrieben:Auch als Selbständiger ?


Hi!

Du hast Recht… ich wollte Dich zu fragen, ob Du Selbständig bist… gedacht habe ich daran, war aber in Eile und habe es doch vergessen… :(

Dann hast Du auch keinen Arbeitgeber, der 50 % des Beitrags bezahlt… :(
Sparen kannst Du dann, nur, wenn Du Tarife mit sehr hohen SB wählst… Oder?

Die heftigen Steigerungen in der GKV treffen die Mitglieder nicht so stark… für die gibt es immer einen, der die 50 % trägt… ob Arbeitgeber oder die Deutsche Rentenversicherung…

LG, Luma

Abgezockter
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2009, 14:52

Beitragvon Abgezockter » 29.12.2009, 19:33

Du kannst ja, bevor Du 55 wirst, in die GKV zurück…

Und mit 56 ??

-
Plan B wenn's mit der Selbständigkeit mal vorbei ist oder die PKV-Raten unbezahlbar sind...ist ein Wechsel in ein Angestelltenverhältnis. Dann muss mich die GKV ja wohl nehmen oder etwa wirklich nur bis 55 ??
:?:

Luma
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 88
Registriert: 06.12.2009, 16:38

Beitragvon Luma » 30.12.2009, 12:42

Abgezockter hat geschrieben: Und mit 56 ?? - Plan B wenn's mit der Selbständigkeit mal vorbei ist oder die PKV-Raten unbezahlbar sind...ist ein Wechsel in ein Angestelltenverhältnis. Dann muss mich die GKV ja wohl nehmen oder etwa wirklich nur bis 55 ?? :?:


@Abgezockter!

Ja, wirklich nur bis 55! Außerdem: Unter 55 sein, ist nicht die einzige Bedingung, von der PKV in die GKV wechseln zu dürfen. Wenn Du zu lang in der PKV warst, kommst Du nie in die GKV. Bis 55 selbstständig bleiben und wechseln wollen, nur weil die PKV unbezahlbar ist, hilft Dir nicht.

Vielleicht findest Du hier die Antwort auf Deine Frage:

http://www.inpopro.de/krankenversicheru ... l#wechsel1

Selbständige Wechsel von PKV --> GKV

Wenn Sie sich als Selbständiger von der Pflichtversicherung befreien lassen, führt in der Regel kein Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung.

Sollten Sie Ihr Gewerbe behalten so müssen Sie auch in der privaten Krankenversicherung bleiben.

Anders sieht es aus wenn Sie als Selbständiger Ihr Gewerbe aufgeben und zurück in ein Angestellten Verhältnis kehren. Dann werden Sie aufgrund Ihres Arbeitsverhältnisses wieder sofort in die GKV aufgenommen.

Ansonsten gibt es keine Wechselmöglichkeit!

55 Jahre und älter - Wechsel von PKV zur GKV

Wenn Sie über 55 Jahre alt sind, egal ob selbständig oder als Angestellter besteht keine Möglichkeit mehr in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln. Auch über 55-jährige, die arbeitslos werden oder unter die Pflichtversicherungsgrenze wieder fallen haben keine Möglichkeit zum Wechsel! Die private Krankenversicherung bietet hierzu den so genannten Basistarif an. Dieser ist von den Leistungen und Beiträgen ähnlich wie bei der GKV. Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenversicherung ob eventuell ein Wechsel zu einem günstigern Tarif oder in den Basis Tarif möglich ist.

Arbeitnehmer und Angestellte Wechsel von PKV --> GKV

Wenn Sie als Angestellter über der Beitragsbemessungsgrenze liegen können Sie ohne Probleme in die PKV wechseln. Eine Rückkehr ist hier in die GKV aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Der Wechsel kann nur erfolgen wenn Sie wieder unter die Pflichtversicherungsgrenze fallen oder arbeitslos werden. Teilen Sie bei einem Wechsel von der PKV zur GKV Ihren Arbeitgeber dieses mit, damit er Sie bei der gewünschten gesetzlichen Krankenkasse wieder anmelden kann. Bleiben Sie als Angestellter über der Beitragsbemessungsgrenze so müssen Sie weiterhin der der PKV bleiben.

Arbeitslose Wechsel von PKV --> GKV

Angestellte / Arbeitnehmer die zuvor über der Pflichtversicherungsgrenze (Beitragsbemessungsgrenze) gelegen haben und dadurch privat versichert gewesen sind und jetzt arbeitslos geworden sind, haben grundsätzlich die Möglichkeit, wenn diese ein Anrecht auf Arbeitslosengeld haben wieder zurück in die GKV zu wechseln.

Abgezockter
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 28.12.2009, 14:52

Beitragvon Abgezockter » 31.12.2009, 02:48

danke für deine Ausführungen Luma,

aber allein das hilft mir schon weiter;
Anders sieht es aus wenn Sie als Selbständiger Ihr Gewerbe aufgeben und zurück in ein Angestellten Verhältnis kehren. Dann werden Sie aufgrund Ihres Arbeitsverhältnisses wieder sofort in die GKV aufgenommen.

Gruß & guten Rutsch :wink:


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste