verzweifelte PKV Suche

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

maiglocki
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2010, 20:37

verzweifelte PKV Suche

Beitragvon maiglocki » 15.03.2010, 21:00

Hallo an alle!

Ich bin total verunsichert - seid Wochen bin ich nun auf der Suche nach einer PKV, aber von einem Ergebnis noch weit entfernt, trotz Verbraucherzentrale, StiftungWarentest, Erfahrungsberichte wälzen etc.

Also ich bin 29 Jahre, vollkommen gesund und habe mich zum 01.03.10 selbständig gemacht (Ost). Für folgende Konditionen habe ich mich entschieden:
- Assistenzarzt und Mehrbettzimmer (Chefarzt würde ich ggf. selbst tragen)
- SB 600 € bzw. 750 €
- Hausarztmodell
- Zahnersatz 75%
- Krankengeld ab 42. Tag i.H.v. 50€
- Heilverfahren etc. würde ich ggf. selbst zahlen
- so günstig wie möglich, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis soll stimmen, sprich ein gewisser Rundumschutz ist wichtig

Mir hat mein Versicherungsmarkler den Tarif EL Bonus-N / 541-N / PVN von AXA i.H.v. mtl. 279,29 € empfohlen. Er hört sich auch richtig gut an, aber irgendwie klingen mittlerweile alle toll, so dass man einfach den Überblick verliert. :( Deshalb lege ich großen Wert auf Eure Meinung und bin gespannt auf Euer Urteil!

Tausend Dank und viele Grüße
Lene

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 15.03.2010, 22:08

Hallo Lene maiglocki,

ich kann mir gut vorstellen, dass Sie "den Wald vor lauter Bäumen" nicht mehr sehen. Das Thema ist einfach für die "Nicht-Fach-Frau" ein Buch mit sieben Siegeln.

Allerdings kann + darf der/die beste Fachmann/Fachfrau ohne eine ausführliche Beratung keinen konkreten Tipp geben.

Nur soviel: die von Ihnen genannten Kriterien sind leider absolut nicht ausreichend, um die "Richtige" zu finden. Wichtige, im Ernstfall teure und gesundheitlich evt. entscheidende Leistungsbausteine haben Sie nicht genannt und vielleicht auch nicht bedacht (Heil- und Hilfsmittel, Transportkosten um nur zwei zu nennen).

Wenn Ihr Makler sich wirklich mit PKV auskennt und Sie ein gutes (Bauch)-Gefühl haben, dann sollten Sie ihn nochmal ausführlich ausquetschen - besser jetzt einmal länger überlegen, als später einen Fehler vielleicht nicht mehr korrigieren zu können.

Wenn Sie kein gutes Gefühl haben, dann suchen Sie sich einen Spezialisten für PKV und lassen Sie sich die wichtigen Kriterien nochmal erklären. Es ist ja vielleicht eine sehr langfristige Entscheidung.

Viel Erfolg bei der Suche und freundliche Grüße

Roland Gutsch

maiglocki
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2010, 20:37

Beitragvon maiglocki » 15.03.2010, 22:52

Hallo Herr Roland Gutsch,

vielen Dank für Ihre Antwort!!

Gerade weil ich mich mich vorbereiten wollte, war ich ja bei der Verbraucherzentrale etc.
Die Punkte, die Sie genannt haben, wie Heil- und Hilfsmittel oder Transportkosten werden bei dem o.g. Tarif gut abgedeckt, so dass ich schon mit ihm liebäugele :) weiter gucken...

Viele Grüße
Lene

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: verzweifelte PKV Suche

Beitragvon DKV-Service-Center » 15.03.2010, 22:53

Hi maiglocki,

Ich bin total verunsichert -

ich bin der Böse :-) ich werde das meine tun das diese Verunsicherung noch größer wird :-)

- Assistenzarzt und Mehrbettzimmer [quote](Chefarzt würde ich ggf. selbst tragen)[/quote]

wie soll das im Ernstfall laufen? Bei einweisung in ein Krankenhaus unterschreibe ich das ich den Chefarzt selber bezahle, dann kommen aber gleich 5 Chefärzte vom Labor, Röntgen,Narkose,der welcher das Messer führt usw. in Euros ausgedrückt es kommen mehrere 1000 auf dich zu :-)

Also dieser Wunsch ist wischiwaschi Entweder allgemeine Pflegeklasse
oder Chef und WAHLARZT.

[quote]- SB 600 € bzw. 750 €[/quote]

damit könnte ich auch leben

[quote]- Hausarztmodell[/quote]

habe ich meine Probleme damit auf der einen Seite freie Arztwahl und auf der anderen Seite muss ich erst zum Hausarzt um mir ne Überweisung zu holen , nur für ganz diziplinierte Menschen geeignet :-) bitte die Strafen beachten wenn nicht so verfahren wird.
[quote]- Zahnersatz 75%[/quote]

das ist wieder typisch :-)
29 Jahre Jung und 75 % Zahnersatz sind wichtig :-)

[quote]- Krankengeld ab 42. Tag i.H.v. 50€[/quote]

ich weiß nicht was Sie machen, das würde ein Satz von 1500 Euro im Monat ausmachen ?

[code]- Heilverfahren etc. würde ich ggf. selbst zahlen[/code]

jo sehe ich auch so :-) nehme aber an das Sie den Heilpraktiker meinen.

[quote]- so günstig wie möglich, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis soll stimmen, sprich ein gewisser Rundumschutz ist wichtig[/quote]

und das ist das Problem :-)
wenn Sie es so günstig wie möglich haben wollen, gehen Sie zur Bayrischen Beamten Krankenkasse. (an die Kollegen das ist nicht Ernst gemeint)

Gruß

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 15.03.2010, 23:07

Hallo,

ich muss Hr. Gutsch Recht geben. Die von Ihnen genannten Auswahlkriterien reichen leider nicht für eine detaillierte Analyse. Das würde vielleicht funktionieren, wenn alle Tarife den ungefähr gleichen vertraglichen Inhalt hätten, was aber eben nicht so ist.

Als Existenzgründer möchten Sie wahrscheinlich Geld sparen, indem Sie einen günstigen PKV-Tarif auswählen. Doch beachten Sie eventuelle Lücken im Versicherungsschutz, denn als Privatpatient sind sie auch Selbstzahler ihrer Krankheitskosten. Ob Sie dann die entstandenen Kosten wieder von Ihrem KV-Versicherer voll erstattet bekommen liegt am jeweiligen Inhalt des Bedingungswerks.

Hier nur eine kleine Übersicht von Kernkriterienpunkten, die bei einer Auswahl eines privaten Krankenversicherungstarifs berücksichtigt werden könnten (keine abschließende Aufzählung):

- Geltungsbereich
- Auslandsschutz
- Honorare (GOÄ / GOZ / Keine Bindung)
- Vorsorgeuntersuchungen
- Zahnstaffeln und oder Begrenzungen
- Psychotherapie stationär und ambulant
- Heilmittel
- Hilfsmittel
- Transportkosten
- Kinderversicherung
- Optionsrechte für evtl. Höherversicherung oder SB-Reduzierung
- Gemischte Anstalten und Anschlussheilbehandlung
- Krieg- und Terrorklausel
- Leistung für Kuren
- Versicherte Behandler
- Alternative Medizin durch Ärzte
- Heilpraktiker
- BRE (garantiert oder erfolgsabhänhig)

und so weiter...jeder dieser Punkte beinhaltet einige Fragen an den gewünschten Schutz, so dass eine Kriterienpunkteanzahl von ca. 100 Punkten zusammen kommt.

Nach meiner Meinung kann man sich so doch viel besser und vor allem genauer für einen Tarif entscheiden, oder?

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 15.03.2010, 23:25

maiglocki schrieb
Die Punkte, die Sie genannt haben, wie Heil- und Hilfsmittel oder Transportkosten werden bei dem o.g. Tarif gut abgedeckt, so dass ich schon mit ihm liebäugele weiter gucken...


Nur ein Wort zu den Transportkosten:

Im Tarifdruckstück der AXA "Vertragsgrundlage 523 Tarif EL Bonus-N für ambulante und stationäre Heilbehandlung Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) für die Krankheitskosten und Krankenhaustagegeld-Versicherung" mit der Druckstücknummer VK371 10.2009 steht unter anderem folgendes:

B. Leistungsausschlüsse
Leistungsausschlüsse ergeben sich aus den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB).
Darüber hinaus sind folgende Leistungen im Tarif EL Bonus-N nicht im Versicherungsschutz enthalten:
- Fahrtkosten zur ambulanten ärztlichen Behandlung.


Also beispielsweise auch keine Kostenerstattung für ambulante Fahrten zur Dialyse- oder Chemotherapie.

maiglocki
Beiträge: 3
Registriert: 15.03.2010, 20:37

Beitragvon maiglocki » 15.03.2010, 23:29

Aaaaahh, sie machen mich wirklich alle fertig! Sie haben ja so Recht!!
So viele Dertails, da sieht man doch wirklich nicht mehr den kleinen Unterschied bei den ca. 10.000 Tarifen. Und wenn man zu einem Berater geht, dann beharrt er nur auf seinen Vorschlag und schon steht man wieder ratlos da und dies obwohl man sich so anstrengt das Richtige zu finden :(

Trotzdem ganz lieben Dank für Ihre Antworten!

Liebe Grüße
Lene

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 16.03.2010, 08:24

Hallo maiglocki,

das Ziel sollte eigentlich sein, zusammen mit dem Kunden eine Lösung anhand objektiver Herangehensweisen, beispielsweise über die Beleuchtung von Vertragsbedingungen, einen oder mehrere Tarife ausfindig zu machen.

Der Berater sollte dem Kunden dabei stets erklären können, warum ein Tarif empfohlen wurde, und warum manche nicht.

Glauben Sie mir das funktioniert. Allerdings kommt man um eine mehrstündige Sitzung nicht herum.

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 16.03.2010, 09:13

Hallo maiglocki,

Aaaaahh, sie machen mich wirklich alle fertig! Sie haben ja so Recht!!
Ich muss ein bisschen schmunzeln - und kann Sie wirklich sehr gut verstehen.

Es sind aber einfach Fakten, dass Sie - wie Herr Schösser schrieb - über 100 Einzelkriterien / - fragen beachten müssen, damit Sie am Ende sagen können: "So, alles bedacht - rationale Entscheidung getroffen - jetzt kann mich keiner mehr fertigmachen!" =D>

Wenden Sie sich doch an einen Spezialisten für PKV und lassen Sie sich alles noch einmal erklären. Sie müssen zunächst wissen, was es in der PKV alles gibt, um entscheiden zu können, was davon für Sie persönlich wichtig ist. Und Ihr Berater muss in der Lage sein, Ihnen solche Fragen wie z.B. die Transportkosten-Erstattung aus dem FF und flott für den gesamten Markt zu beantworten. Deshalb sollte es m.E. ein unabhängiger Makler sein und kein Einfirmen-Vertreter (der muss immer "seine" Versicherung anpreisen - auch wenn die nicht auf Sie passt).

Natürlich geht es dabei auch um den Preis - vielleicht machen Sie deshalb ein paar (akzeptable) Abstriche vom "Best-Möglichen".

Das sollten Sie aber immer sehenden Auges und bewusst machen, damit nicht im Ernstfall das große Zähneklappern beginnt, weil die Fehler, die Sie heute machen nicht mehr zu reparieren sind (siehe Transportkosten!)

Aber - glauben Sie mir - das Ganze ist lösbar. Es gibt den für Sie passenden Tarif!

Freundliche Grüße

Roland Gutsch

CTD
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2010, 16:14

Beitragvon CTD » 23.03.2010, 16:44

Also mit dem Tarif AXA EL Bonus, 541 bist Du eigentlich relativ gut aufgestellt, auch was die abgedeckten Punkte in den AVBen angeht.
Eventuell wäre als günstige Alternative der Zahntarif ZPRO oder Vital Z zu nennen, da Du hier Inlays (und die wirst Du vermutlich eher als Implantate oder Kronen brauchen) zu 100% erstattet bekommst (bei 541 eben auch nur 80%).
Wenn Du genaueres wissen willst, wende Dich doch an einen Makler, der dem PremiumCircle angeschlossen ist, der kann mit seinem Programm alle Tarife am Markt bzgl. Ihrer Versicherungsbedingungen durchleuchten.
Als Ausschließlichkeitsvermittler kann ich Dir diesen Service nicht bieten, nenne Dir aber gerne einen Kontakt zu einem Berater, der Dich hier umfassend mit Informationen versorgen kann.

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 24.03.2010, 06:55

Hallo CTD,

ich finde es immer wieder überraschend, wie manch einer hier Empfehlung abgeben kann, ohne überhaupt annähernd die Anforderungen des Versicherungsnehmers zu kennen.

CTD schrieb
Also mit dem Tarif AXA EL Bonus, 541 bist Du eigentlich relativ gut aufgestellt, auch was die abgedeckten Punkte in den AVBen angeht.


Es ist Ansichtssache was gut ist und was nicht. Der Versicherungskunde muss am Ende alle Informationen haben, um sich selbst ein Bild über die Gesamtsituation machen zu können. Das ist meine Meinung.

Der genannte Tarif mag für einige Personen perfekt passen, doch findet man auch hier Deckungslücken.

Beispiele hierfür wären (keine abschließende Aufzählung) Stand 24.03.10:

- geschlossener Hilfsmittelkatalog

- Preis- / Leistungsverzeichnis für Heilmittel + nur anteilige prozentuale Erstattung

- ambulante Psychotherapie ist ausgeschlossen

- Primärarzttarif

- AHB ist nur für bestimmte, aufgelistete Erkrankungen mit gewissen Einschränkungen mitversichert

...um ein paar zu aufzuzählen.

Ich gebe hier keine Empfehlung für oder gegen einen Tarif ab, doch einfach zu sagen, mit dem Tarif sei man eigentlich gut aufgestellt, finde ich ein wenig zu platt formuliert.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste