Deutscher Ring Comfort +

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Deutscher Ring Comfort +

Beitragvon hulrich » 31.03.2010, 23:42

Guten Abend.

Nach einer intensiven Beratung zum Thema PKV steht für mich die Wahl fest: Deutscher Ring Comfort +

Dennoch wollte ich mich nochmal an dieser Stelle über Zweitmeinungen zu diesem Tarif informieren, auch wenn mir mein Makler bereits einiges gesagt hat.

Gibt es gravierende Schwächen bzw. Lücken?

Danke!
H.-Ulrich

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 01.04.2010, 01:10

Kurze Ergänzung: Es gibt vom Deutschen Ring eine Vorstanderklärung zum Thema Hilfsmittel. Leider finde ich diese gerade nicht. Wäre jemand so freundlich, diese hochzuladen?

Vielen Dank.

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 01.04.2010, 09:07

Hallo,

hier eine Auflistung diverser Deckungslücken anzubringen, ist deshalb nicht ganz einfach, weil wir Ihre Wünsche an den Versicherungsschutz nicht kennen.

Ansonsten müsste man hier mehrere hundert Kriterien auflisten und bewerten, was wie genau erfüllt bzw. nicht erfüllt ist.

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 01.04.2010, 09:27

Thomas Schösser hat geschrieben:Hallo,

hier eine Auflistung diverser Deckungslücken anzubringen, ist deshalb nicht ganz einfach, weil wir Ihre Wünsche an den Versicherungsschutz nicht kennen.

Ansonsten müsste man hier mehrere hundert Kriterien auflisten und bewerten, was wie genau erfüllt bzw. nicht erfüllt ist.


Vielen Dank.

Das muss auch nicht sein. Mich interessieren lediglich wirklich gravierende Lücken, welche besonders gegen diesen Tarif sprechen.

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 01.04.2010, 09:30

Hallo hulrich,

die Vorstandserklärung brauchen Sie nicht, die ist inzwischen - mit veränderter (schlechterer) Formulierung - in die Bedingungen übernommen worden.
Die entscheidende Schwachstelle bezüglich der bei bestimmten Hilfsmitteln notwendigen "vorherigen Leistungszusage" lautet:
Tarifbedingungen Comfort+: "Wurde keine vorherige Leistungszusage vom Deutschen Ring eingeholt, werden höchstens die Kosten übernommen, die im Rahmen einer möglichen alternativen und kostengünstigeren Versorgungsform oder bei Bezug des Hilfsmittels über einen Kooperationspartner des Deutschen Rings angefallen wären."

Bezug über Kooperationspartner ist eine (je nach individueller Einschätzung akzeptable) Sache - aber man kann jetzt rätseln, ob die "alternative kostengünstigere Versorgungsform" zum Beispiel der Blindenstock anstatt des Blindenhundes ist?

Ehrlich gesagt frage ich mich allerdings, ob die "Intensität" Ihrer Beratung wirklich ausreichend war. Die Hilfsmittel-Problematik sollte Ihnen Ihr Vermittler schon erklärt haben.

Eine "Zweitmeinung" wird Ihnen hier im Forum kein Profi geben können. Und zwar nicht, weil es keiner will, sondern weil das nur als Ergebnis eines umfangreichen Beratungsprozesses möglich ist. Nur als Beispiel: bei unserer Vorgehensweise in der Beratung müssten Sie ein ca. 30 Seiten langes Protokoll durcharbeiten (und verstehen), damit Sie einen sinnvollen Vergleich zu anderen Möglichkeiten des Marktes hätten. Wollen Sie das?

Vielleicht wäre es (angesichts Ihrer Frage) sinnvoll - das müssen Sie entscheiden.

Anmerkung: Dies ist eine persönliche Meinungsäußerung zu Fakten, die auf öffentlich zugänglichen Informationen beruht (Versicherungs- und Tarifbedingungen, Kommentaren etc.). Ich gebe damit keine Empfehlung für oder gegen einen Tarif oder Versicherer. Das ist ohne ausführliche Beratung auch nicht möglich. Mein Tipp: Suchen Sie sich dafür einen auf PKV spezialisierten (unabhängigen) Makler.

Freundliche Grüße
Roland Gutsch

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 01.04.2010, 09:36

Roland Gutsch hat geschrieben:Ehrlich gesagt frage ich mich allerdings, ob die "Intensität" Ihrer Beratung wirklich ausreichend war. Die Hilfsmittel-Problematik sollte Ihnen Ihr Vermittler schon erklärt haben.

Eine "Zweitmeinung" wird Ihnen hier im Forum kein Profi geben können. Und zwar nicht, weil es keiner will, sondern weil das nur als Ergebnis eines umfangreichen Beratungsprozesses möglich ist. Nur als Beispiel: bei unserer Vorgehensweise in der Beratung müssten Sie ein ca. 30 Seiten langes Protokoll durcharbeiten (und verstehen), damit Sie einen sinnvollen Vergleich zu anderen Möglichkeiten des Marktes hätten. Wollen Sie das?

Vielleicht wäre es (angesichts Ihrer Frage) sinnvoll - das müssen Sie entscheiden.


Das frage ich mich langsam auch. Wäre es möglich, dass Sie mir ein solches Protokoll zumailen würden?

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 01.04.2010, 09:45

Hallo hulrich,

ich habe Ihnen eine PN geschickt.

Grüße
Roland Gutsch

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 01.04.2010, 09:52

Hallo,

auch wenn Sie das Protokoll nun haben, muss natürlich auch der Inhalt erklärt werden.

Diverse Begrifflichkeiten wie beispielsweise "gemischte Anstalten, FPV, gewöhnlicher Aufenthalt usw." sind nicht für jeden auf anhieb verständlich.

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 01.04.2010, 10:12

Roland Gutsch hat geschrieben:Hallo hulrich,

ich habe Ihnen eine PN geschickt.

Grüße
Roland Gutsch


Danke. Hier ist aber leider nichts angekommen...

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 01.04.2010, 10:30

Hallo Herr Ulrich,

das tut mir Leid. Habe es auch in anderen Foren bereits erlebt, dass PN nicht ankommen.

Kontaktieren Sie dann bitte mich über einen der Buttons (Email oder www)

Freundliche Grüße
Roland Gutsch

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 01.04.2010, 13:11

Roland Gutsch hat geschrieben:Hallo Herr Ulrich,

das tut mir Leid. Habe es auch in anderen Foren bereits erlebt, dass PN nicht ankommen.

Kontaktieren Sie dann bitte mich über einen der Buttons (Email oder www)

Freundliche Grüße
Roland Gutsch


Ich habe Sie soeben per eMail kontaktiert.

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 11.04.2010, 00:17

Gibt es noch Meinungen zum Dt. Ring Comfort +?

Roland Gutsch
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 486
Registriert: 15.03.2010, 12:40
Kontaktdaten:

Beitragvon Roland Gutsch » 11.04.2010, 11:29

Hallo Herr Ulrich,

ich bezweifle, dass Sie in Ihrer Entscheidung wirklich weiter kommen, indem Sie hier "weitere Meinungen" zu einem Tarif (z.B. Comfort+) erhalten.

Wirklich sinnvoll ist doch nur, wenn Sie eine ausführliche Beratung erhalten, in der Ihre Wünsche mit allen Möglichkeiten des Marktes abgeglichen werden (Leistungen + Preisvorstellungen). Sie schrieben ja in einem anderen Beitrag selber, dass Sie nicht sicher seien, ob die "Intesität" Ihrer bisherigen Informationen für eine Entscheidung ausreicht.

Ein Profi kann Ihnen hier keine Empfehlung geben und die "Meinungen" von Laien bringen Sie nur bedingt weiter.

Freundliche Grüße
Roland Gutsch

P.S.: Bitte die Frage nicht falsch verstehen: Fragen Sie hier als interessierter Verbraucher? Oder sind Sie vielleicht Kollege (oder Journalist), der ein Fachdiskussion wünscht?
Zuletzt geändert von Roland Gutsch am 12.04.2010, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 12.04.2010, 14:30

@hulrich

...man könnte die Frage ja auch einmal in die andere Richtung drehen.

Anhand welcher konkreten Kriterien/ Parameter wurde die Analyse durchgeführt?

Welche Gründe wurden von ihrem Makler für die Tarifempfehlung abgegeben?

Erfolgte die Auswahl ausschließlich anhand der Bedingungsinhalte oder auf Grundlage anderer Kriterien wie beispielsweise Kennzahlen, Beitragsverläufe etc.?

Gab Ihnen Ihr Makler Informationen zu evtl. Deckungslücken? Und wenn ja welche?

Wie schon erwähnt gibt es eine Vielzahl von Parametern, die bei der Auswahl eines Tarifs berücksichtigen werden können.

Dabei geht es nicht nur um den bereits angesprochenen Bereich der Hilfsmittel, sondern beispielsweise auch um folgende Bereiche (keine abschließende Aufzählung):

Heilmittel, Transportkosten, Psychotherapie, versicherte Behandler, Gemischte Anstalten, Kuren, Arztwahl, versicherte Honorare (z.B. GOÄ), Auslandsaufenthalte, versicherte Krankenanstalten, Zahnbereich, Krieg- Terrorklausel, Optionsrechte, Alternative Heilbehandlung, Heilpraktiker, Vorsorgeuntersucherungen und so weiter...

...um nur ein paar Bereiche zu nennen. Wie schon gesagt...zu jedem dieser Bereiche sollte Ihr Makler Sie ausführlich "ausgefragt" haben (nach dem Motto wollen Sie das versichern oder nicht?). Somit kommt man dann auch ganz leicht zu ein paar hundert einzelnen Kriterienpunkten.

Übrigens ist die genaue Betrachtung einer Krankentagegeldversicherung genauso wichtig wie die Auswahl des PKV-Tarifs. Hier gibt es auch sehr viele Dinge auf die man achten sollte.

Auch ich möchte bemerken, dass ich damit keinerlei Empfehlung für oder gegen einen Tarif oder Versicherer abgebe.

hulrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 120
Registriert: 31.03.2010, 23:36

Beitragvon hulrich » 12.04.2010, 15:31

Herr Schösser, Sie sind Vertreter für die Mannheimer, oder?


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste