PKV - Unterhalt - Elterngeld

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

kiki
Beiträge: 2
Registriert: 13.04.2010, 22:06

PKV - Unterhalt - Elterngeld

Beitragvon kiki » 13.04.2010, 22:38

Hallo,
mein Fall ist wie folgt. Ich war verheiratet und zum Schluss der Ehe aufgrund des Einkommen meines Ehemannes privat versichert. Ich selber war auf 400 EUR Basis tätig. Nach der Scheidung bekam ich ein Kind und bin nun nach wie vor in der PKV. Mein Kind ist 7 Monate alt und ich kann mir die PKV nicht mehr leisten. ALG II bezugsberechtigt wäre ich nur wenn mir der Beitrag zur PKV additiv zur Miete, Nebenkosten und Bezugsgeld für mich und das Kind angerechnet würde. Nun ergibt sich die Konstellation, dass ich nicht ALG II berechtigt bin und somit nicht über diese Regelung aus der PKV komme, aber rechnerisch deutlich weniger als ein ALG II Empfänger habe, wenn man die additive Last der PKV hinzurechnet.
Was kann ich machen um dieses Problem zu lösen und die GKV wechseln?
Danke im Voraus und freundliche Grüße
kiki

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 13.04.2010, 22:50

Hallo,

auch der Bezug von ALG 2 würde nicht zu einem Wechsel in die GKV führen.

Daher bleiben nur die anderen Wege in die GKV: Aufnahme einer versicherungspflichtigen Beschäftigung oder Heirat eines gesetzlich Krankenversicherten.

MfG
ratte1

Edit:Grammatikfehler

kiki
Beiträge: 2
Registriert: 13.04.2010, 22:06

Beitragvon kiki » 14.04.2010, 22:48

Hallo Ratte1,
herzlichen Dank für die Tipps. Bist Du gesetzlich versichert .... - auch wenn ich Legasthenikerin bin :)?
I.ü. ALG II würde helfen, da ich dann gesetzlich pflichtversichert wäre.
Grüsse
kiki


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste