Heute Beitrittserklärung für 2007 bekommen

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Beinias
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2010, 21:52

Heute Beitrittserklärung für 2007 bekommen

Beitragvon Beinias » 14.04.2010, 22:35

Bis zum Ende meines Studiums am 31.3.2007 war ich in der BKK versichert und dann lief der Vertrag automatisch aus und es wurden keine Beiträge mehr von meinem Konto eingezogen. Zum 1.4.2007 habe ich ein Gewerbe angemeldet und blieb erstmal vier Monate völlig unversichert, bis ich mich dann zum 1.8.2007 privat versicherte.

Heute, also mehr als drei Jahre nach meinem Ausscheiden aus der BKK kam dann plötzlich ein Antrag auf freiwillige Mitgliedschaft in der BKK mit dem Hinweis, ich solle darauf achten, dass er der BKK spätestens drei Monate nach dem Ende meiner Mitgliedschaft vorliegt. Ich habe sogleich im Callcenter der BKK angerufen und die freundliche Dame dort war auch verwundert, dass der Brief erst jetzt eintrifft. Sie erzählte mir, dass ich im Computer der BKK noch als "aktiv" aufgeführt bin. Mehr konnte sie mir aber auch nicht sagen, das die Sachbearbeiter schon Feierabend hatten.

Kann es sein, dass ich tatsächlich in der BKK hätte bleiben müssen? Erwarten mich jetzt Beitragsnachforderungen für die vier unversicherten Monate oder sogar für alle 37 Monate bis heute? Das wäre eine Summe, die ich kaum bezahlen könnte. Wenn ich dort hätte bleiben müssen, warum melden die sich dann erst nach drei Jahren?

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 15.04.2010, 19:27

Die Frist für einen Antrag auf eine freiwillige Mitgliedschaft ist schon lange verstrichen. Offenbar hat die BKK einen Fehler gemacht.

Wenn es zu Nachforderungen kommt, dann auf Grund der ab 01.04.2007 beginnenden Pflichtversicherung nach § 5(1) Nr. 13 SGB V für zuletzt gesetzlich Versicherte, die keinen anderen Versicherungsschutz haben.

Diese Versicherungspflicht erlischt automatisch -ohne dass es einer Kündigung bedarf - sobald eine andere Absicherung im Krankheitsfall besteht (hier also die PKV ab 01.08.2007).

Nachzuzahlen wären also dem Grunde nach die vier "unversicherten" Monate. Schlafende Hunde sollte man aber nicht unbedingt wecken.

Beinias
Beiträge: 2
Registriert: 14.04.2010, 21:52

Beitragvon Beinias » 16.04.2010, 17:56

Vielen Dank für die Auskunft. Eine freundliche Frau von der BKK hat mich nun angerufen. In ihrem Computer hatte sie noch keine Informationen über meine neue Krankenversicherung. Das habe ich nun mündlich nachgeliefert, sie hat es in ihren Computer eingetragen und mir erzählt, dass die Sache damit erledigt ist. Das ging wirklich sehr schnell und unbürokratisch. Da muß ich die BKK einmal loben. Ich habe wirklich damit gerechnet, noch einen schriftlichen Versicherungsnachweis dort hinschicken zu müssen.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 16.04.2010, 22:07

Sorry, Da hast Du aber Glück gehabt. Denn Du bist kraft Gesetz in der Zeit vom 01.04.2007 - 31.07.2007 von der sog. Kralle erwischt worden.

Wenn die Kasse dort jetzt nicht mehr puhlt, dürfte es für Dich in Ordnung sein.

Hast Du allerdings eine hartnäckige Kasse, dann müsstes Du für die Zeit noch löhnen. Allerdings wäre so eine Geschichte für mich auch klipp und klar ein Fall für die Ermäßigung, wenn man nach 3 Jahren aus dem Dornröschenschlaf aufwach und mal nachfrag, wie man denn versichert ist!!!


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste