Jahrelang als Single in PKV jetzt Familie Frau und 2 Kinder

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

bambam
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2007, 00:18

Jahrelang als Single in PKV jetzt Familie Frau und 2 Kinder

Beitragvon bambam » 11.05.2007, 00:57

Hallo,

ich wache gerade auf und bereue meinen Wechsel in die PKV bitter.

Folgender Sachverhalt:

Ich bin in der PKV, meine Noch-Freundin und Bald Ehefrau mit eigenem Sohn (Nr. 1) ist, da Ausländerin noch in einer Reiseversicherung (Incoming) untergebracht bis die entgültige Aufenthaltserlaubnis erteilt wird. Vor einer Woche wurde unser gemeinsamer Sohn (Nr. 2) in Deutschland geboren. Faktisch ist er Deutscher und wird nicht über die Incoming abgedeckt, logisch.

Weitere Fakten: Ich werde immer über der Betragsbemessungsgrenze liegen. Wir wollen heiraten. Meine Frau wird entweder gar nicht oder nur max. 400 Eur. Jobs bestreiten.

Nun meine Fragen:
1. Kann meine Frau mit Ihrem Sohn (1) bei vorh. Aufenthaltserlaubnis in die GKV oder muß Sie mit Ihm zu mir ? Welche Rolle spielt die Heirat hierbei ?

2. Unseren gemeinsamen Sohn (2) kann ich jetzt nur bei mir in der PKV unterbringen oder auch separat bei einer anderen PkV ?
Eine jetzige Extraversicherung des Jungen in der GKV um dann später bei der Mutter unterzukommen ist nicht möglich, da fiktiv, oder ?
Ist es möglich ihn später aus der PKV herauszunehmen und bei meiner Frau in der GKV unterzubringen ?

3. Ist das normal, daß die Übernahme des Kindes (2) in die PKV von vornherein eine Mindestvertragsdauer von 3 Jahren beinhaltet ?

4. Geht das überhaupt, daß sich meine Frau , wenn wir verheiratet sind, selbstständig bei der GKV versichert und dann die Kinder zu sich nimmt ?

Aus der PKV kann ich nicht mehr raus. Wie kann man aus der Lage noch das beste herausholen. Wir leben bereits in einer Lebensgemeinschaft. Was ist die günstigste Lösung für die Zukunft ?

Vielen Dank vorab.

Grüße Bambam

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Re: Jahrelang als Single in PKV jetzt Familie Frau und 2 Kin

Beitragvon fwilke » 11.05.2007, 14:24

bambam hat geschrieben:Hallo,

ich wache gerade auf und bereue meinen Wechsel in die PKV bitter.

Mal nicht so voreilig! ;-)

Weitere Fakten: Ich werde immer über der Betragsbemessungsgrenze liegen. Wir wollen heiraten. Meine Frau wird entweder gar nicht oder nur max. 400 Eur. Jobs bestreiten.

Wirst Du über der BBG (42.750€) liegen oder auch über der JAEG (47.700€)?

Nun meine Fragen:
1. Kann meine Frau mit Ihrem Sohn (1) bei vorh. Aufenthaltserlaubnis in die GKV oder muß Sie mit Ihm zu mir ? Welche Rolle spielt die Heirat hierbei ?

Sobald Ihr heiratet und Deine Frau kein eigenes versicherungspflichtiges Einkommen hat, braucht Sie eine eigenen VErsicherung. Das ist entweder ein PKV-Vertrag oder eine freiwillige Mitgliedschaft in der GKV. Nach mir nicht 100%ig bekannten Regelungen (also eher Mutmaßung) gilt dies dann auch für den 1. Sohn.

2. Unseren gemeinsamen Sohn (2) kann ich jetzt nur bei mir in der PKV unterbringen oder auch separat bei einer anderen PkV ?

Wie ist die Geburt verlaufen? Wie lange war der Kleine im Krankenhaus? Frag nach, wie hoch die Rechnung werden wird. Ich empfehle Dir die Versicherung ab Geburt über deine jetzige PKV, da Du u.U. auf der KH-Rechnung sitzen bleibst, wenn Du eine andere PKV wählst. Das kann aber durch einen Makler vorab geklärt werden.
Grundsätzlich gibt's zwei Handvoll Gesellschaften, die Kinder auch alleine nehmen, davon kommen meiner Meinung nach aber vielleicht nur eine Handvoll in Frage. Da möchte ich mal anregen, je nach jetziger Gesellschafte einen Wechsel in einer dieser GEsellschaften zu überdenken, sobald sich der Beitrag in der aktuellen PKV erhöht.

Eine jetzige Extraversicherung des Jungen in der GKV um dann später bei der Mutter unterzukommen ist nicht möglich, da fiktiv, oder ?

Du kannst den Jungen auch als freiwilliges Mitglieder in der GKV unterbringen (ca. 110-130€ pro Monat).

Ist es möglich ihn später aus der PKV herauszunehmen und bei meiner Frau in der GKV unterzubringen ?

Eine Familienversicherung über Deine Frau ist nicht möglich, wenn Du privat versichert bleibst, über JAEG liegst und mehr als Deine Frau verdienst. Es ist nur die Versicherung in PKV oder GKV mit eigenem Beitrag möglich.

3. Ist das normal, daß die Übernahme des Kindes (2) in die PKV von vornherein eine Mindestvertragsdauer von 3 Jahren beinhaltet ?

Das liegt an Deine Gesellschaft bzw. an dem Tarif. Das hat mit Kindern etc. nichts zu tun. Es gibt gesellschaften mit Mindestvertragslaufzeiten von 3 Jahren, manche haben zwei oder nur ein Jahr, oder vielleicht kannst du Sie auch monatlich kündigen.
Bei Deiner sind es offensichtlich drei Jahre Mindestdauert - Ausnahme: Beitragserhöhung oder steigender Selbstbehalt, denn dann hast du ein Sonderkündigungsrecht.

4. Geht das überhaupt, daß sich meine Frau , wenn wir verheiratet sind, selbstständig bei der GKV versichert und dann die Kinder zu sich nimmt ?

Nein, das geht nicht (s.o.) solange Du der Besserverdienende PKV-versicherte über JAEG bist.
Es kommt aber noch besser (erstmal hinsetzen): Wenn Ihr verheiratet seid, richtet sich der GKV-Beitrag Deiner Frau nach Deinem Einkommen. WICHTIG: Suche eine Gesellschaft, die den Beitrag für Deine Frau auf den halben Höchstbeitrag deckelt!!!! Es gibt auch welche, die teilen einfach Dein Gehalt durch zwei und rechnen darauf den Beitragssatz. Verdienst Du das doppelte der BBG, zahlt Deine Frau bei diesen Gesellschaften den Höchstsatz!

Aus der PKV kann ich nicht mehr raus. Wie kann man aus der Lage noch das beste herausholen.

Überdenke einen Tarifwechsel innerhalb Deiner jetzigen PKV-Gesellschaft. Je nachdem wie lange Du schon in der PKV bist, auch einen Wechsel in eine anderen Gesellschaft - Gesundheit muss natürlich mitspielen.

Je nach Deinem Alter wird das ja nicht so wahnsinnig viel teurer als in der GKV, wenn man es mit den LEistungen nicht über- und dem Selbstbehalt nicht untertreibt.
Der Arbeitgeber zahlt übrigens nicht nur Dir die Hälfte der PKV, sondern beteiligt sich auch an den Tarifen von Frau und Kindern zu 50% - allerdings nur solange, bis der durchschnittliche Höchstbeitrag der GKV erreicht ist. Für die KV-Tarife gibt der AG bis zu 247,59€ dazu, für die Pflegeversicherung 30,28€ - den Rest trägst Du selbst.

Wenn Du möchtest, schick mir Deine Tarifdaten und die Geburtsdaten der Familienmitglieder an f.wilke@online.de, dann schauen wir mal was wir machen können. Vielleicht stehen ja in Deiner Gesellschaft andere Tarife zur Verfügung, die Sinn machen.

Frank Wilke

P.S.: Vergesse nicht, dass die PKV nicht günstiger sein muss - sie ist einfach anders und meiner Meinung nach die rettende Insel bei der drohenden Sintflut in der GKV!

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Jahrelang als Single in PKV jetzt Familie Frau und 2 Kin

Beitragvon DKV-Service-Center » 11.05.2007, 19:35

Hallo bambam,

das ist der Bumerang :-) Ehefrau welche nicht arbeiten geht und 2 Kinder.
Ich nehme an das war nicht so geplant :-)

Mögliche Lösung:
Dafür Sorgen das Ehefrau eigene Versicherung bekommt 401 Euro versicherungspflichtige Tätigkeit, dann ist Sie und Kind 1 versorgt,
dass mindestens 1 Jahr durchhalten und dann kann Sie eine freiwilige Versicherung führen zum sogenannte Hausfrauenbeitrag

Kind 2 ist immer PKV versichert und kann in keine Familienversicherung es sei denn Ihre Frau verdient mehr als Sie :-)
Gruß

bambam
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2007, 00:18

Danke, danke, danke

Beitragvon bambam » 04.06.2007, 22:35

Danke noch mal für die ausführlichen und prompten Antworten. :D
Kurzer Zwischenstand:

Habe meinen Jungen (Sohn 2) nun einzeln Pflichtversichert bei der GKV.
Nach §5 Abs.1 Nr.13. War ein echter Krampf. Aufgrund des "aussergewöhnlichen" Sachverhaltes, waren die Versicherer sich anfangs selbst nicht sicher, ob´s nun geht oder nicht. Anfänglich wollten die meinen Sohn zu mir in die Private schieben. Kosten ohne Zahnbehandlung 130 Euro + SB (?Euro sorry schon wieder vergessen).
ZA-Tarif kostet später ca. 30 Euro mehr. (Universa)
Kosten bei GKV mit allem pipapo 115,- Eur. :)

Meine Frau bekommt nach Aussage der GKV, erst eine Krankenversicherung mit einer ordentlichen Aufenthalts (Arbeits-) erlaubnis > 1 Jahr. Somit steht dort die Reiseversicherung weiter an.

Zu mir: Ich, 40, bin bei der Universa und recht unzufrieden, da im allgemeinen etwas lahm und unbeweglich. :( Ich habe bereits den GTI-Tarif, das sind in Summe so um die 510 Eur (ohne SB, inkl. Pflege und Zuschlag wg. best. Krankh.).
Für eine nachträgliche Übernahme der Geburtskosten - für den Kaiserschnitt stehen aktuell 2.950 Euro !!! :shock: an - steht eine Kostenübernahme für die Universa nicht zur Debatte.
Schon verständlich. Werde ich dann wohl zahlen müssen.

Wäre ich nicht als Lebenspartner da, würde das Sozialamt, die Kosten im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes übernehmen. Habe ich natürlich auch mal versucht. 2 Tage später bekam ich 5 DIN A4-Bögen mit Fragen, die selbst nicht mal das Finanzamt stellt und die Antworten, kenn ich selbst noch nicht mal unbedingt ;-). Ich hab den Antrag dann zurück gezogen. Auch klar, da man als Lebenspartner für Kosten mit aufkommen muß. 8)

Ich liege leider jenseits über der BBG und JAEG. :oops:

4. Geht das überhaupt, daß sich meine Frau , wenn wir verheiratet sind, selbstständig bei der GKV versichert und dann die Kinder zu sich nimmt ?

fwilke:
Nein, das geht nicht (s.o.) solange Du der Besserverdienende PKV-versicherte über JAEG bist.
Es kommt aber noch besser (erstmal hinsetzen): Wenn Ihr verheiratet seid, richtet sich der GKV-Beitrag Deiner Frau nach Deinem Einkommen. WICHTIG: Suche eine Gesellschaft, die den Beitrag für Deine Frau auf den halben Höchstbeitrag deckelt!!!! Es gibt auch welche, die teilen einfach Dein Gehalt durch zwei und rechnen darauf den Beitragssatz. Verdienst Du das doppelte der BBG, zahlt Deine Frau bei diesen Gesellschaften den Höchstsatz!


:oops: Hmmff.. ok doppelte BBG+JAEG und Heirat sowie sehr geringes Einkommen meiner Frau vorausgesetzt:

Ich habe es immer noch nicht wirklich kapiert::cry:
Ich in der PKV. Meine Frau in der GKV und die Kinder bei ihr. Und dann später unter umständen der Hausfrauenbeitrag (Anmerkung von DKV S.-C.)
OK mag sich der Beitrag nach meinem Einkommen richten (damit habe ich mich schon abgefunden ;-)), sind doch dann wenigstens die Kinder bei Ihr mit versichert.


DKV-Service Center
das ist der Bumerang Ehefrau welche nicht arbeiten geht und 2 Kinder.
Ich nehme an das war nicht so geplant


... och solange ich zuhause (fast) keinen Handschlag machen brauche, kann ich damit leben. :-)
Klar als ich die private Versicherung abgeschlossen habe, habe ich das Thema zu den Akten gelegt ... da ich bereits zu dem Zeitpunkt schon eine Tochter gezeugt habe ...und nie, nie, nie, mehr Kinder in die Welt setzen wollte, aber das ist eine andere Geschichte ... :lol: :lol: :lol:
... "Never say never again" ... und es kommt immer anders als man denkt ... Heute kann man über sowas lachen .... hat aber auch lange gedauert ...

So long

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 04.06.2007, 22:59

130€ ohne Zahnbehandlung bei der Universa?

Tarife A 155 + ST 2/100 ?

Den Rest muss ich mir in einer ruhigen Minuten mal durchlesen...

Frank Wilke

bambam
Beiträge: 4
Registriert: 11.05.2007, 00:18

Beitragvon bambam » 04.06.2007, 23:24

Treffer. Genau das ist er. 155 Euro SB

Grüße

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 04.06.2007, 23:27

*sektkorken knall*

Da sollten Sie mal auf die Suche nach einer vernünftigen Alternative gehen - meine persönliche Meinung!

Frank Wilke

P.S.: Wie geht'S dem "Lütten"? Ist ja auch schon einen Monat alt - wahnsinn, wie schnell das geht. Musste ich gerade feststellen, als ich merkt dass die eine Tochter schon drei Monate auf der Welt ist und die andere übermorgen drei Jahre alt wird.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste