Heirat eines PKV-versicherten Selbständigen: KV Ehefrau?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

cade
Beiträge: 1
Registriert: 03.05.2010, 14:32

Heirat eines PKV-versicherten Selbständigen: KV Ehefrau?

Beitragvon cade » 03.05.2010, 14:54

Liebe Forumsgemeinde,

mein Junggesellendasein nähert sich nach 41 Jahren seinem Ende, mein Herzblatt und ich wollen heiraten :-). Ich bin selbständig und privatversichert mit 1.200 SB und zahle dafür ca. 140 EUR monatlich. Eine Anfrage bei meiner Versicherung ergab, daß die Hinzuversicherung meiner künftigen Frau im gleichen Tarif ca. 230 EUR kosten würde, ohne die SB von 1.200 EUR gar ca. 420 EUR pro Monat. Und falls sich Nachwuchs einstellt, so sind nochmals ca. 170 EUR (ohne SB) pro Monat für den neuen Erdenbürger fällig.

Nun ist das alles ganz ordentlich Geld und ich überlege mir, ob es nicht einen Weg gibt, meine künftige Frau in meinem Büro zu beschäftigen und sie damit (automatisch?) krankenzuversichern.

Nach dem, was ich hier im Forum bereits gelesen habe, müsste meine Frau dann monatlich mindestens 400,01 EUR verdienen. Ist das richtig so und welche Dinge wären dabei zu beachten? Was haben wir für Möglichkeiten, wenn ein Kind kommt? MUSS ich das Kind in meiner PKV privat versichern, oder haben wir andere Alternativen zur Wahl?

Viele Fragen auf einmal, aber bestimmt ist deren Beantwortung noch für viele andere Selbständige interessant.

Besten Dank im Voraus für jede Antwort!

Viele Grüße

RHW
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 293
Registriert: 17.04.2010, 21:19

Beitragvon RHW » 03.05.2010, 20:08

Hallo,
herzlichen Glückwunsch!
Noch zwei Fragen:
Wie ist die Braut aktuell versichert?
Wie sind die Einnahmeverhältnisse nach der Heirat?
Ggf. kann die GKV eine Alternative sein.
Gruß
RHW

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Heirat eines PKV-versicherten Selbständigen: KV Ehefrau?

Beitragvon Czauderna » 03.05.2010, 22:15

cade hat geschrieben:Liebe Forumsgemeinde,

mein Junggesellendasein nähert sich nach 41 Jahren seinem Ende, mein Herzblatt und ich wollen heiraten :-). Ich bin selbständig und privatversichert mit 1.200 SB und zahle dafür ca. 140 EUR monatlich. Eine Anfrage bei meiner Versicherung ergab, daß die Hinzuversicherung meiner künftigen Frau im gleichen Tarif ca. 230 EUR kosten würde, ohne die SB von 1.200 EUR gar ca. 420 EUR pro Monat. Und falls sich Nachwuchs einstellt, so sind nochmals ca. 170 EUR (ohne SB) pro Monat für den neuen Erdenbürger fällig.

Nun ist das alles ganz ordentlich Geld und ich überlege mir, ob es nicht einen Weg gibt, meine künftige Frau in meinem Büro zu beschäftigen und sie damit (automatisch?) krankenzuversichern.

Nach dem, was ich hier im Forum bereits gelesen habe, müsste meine Frau dann monatlich mindestens 400,01 EUR verdienen. Ist das richtig so und welche Dinge wären dabei zu beachten? Was haben wir für Möglichkeiten, wenn ein Kind kommt? MUSS ich das Kind in meiner PKV privat versichern, oder haben wir andere Alternativen zur Wahl?

Viele Fragen auf einmal, aber bestimmt ist deren Beantwortung noch für viele andere Selbständige interessant.

Besten Dank im Voraus für jede Antwort!

Viele Grüße


Hallo,
ja klar geht das - als Selbständiger ist es vollkommen legal seinen Ehegatten anzustellen als normaler Angestellter, wobei natürlich erwähnt werden muss dass die Kasse hier eine "Sonderprüfung" vornehmen wird.
Wenn dann das Einkommen des PKV-Versicherten unter der jeweilig gültigen Grenze liegt dann steht auch der kosenlosen Familienversicherung nix im wege.
Gruß
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste