Muss ich mich bei meinem Mann mitversichern??

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Sacana
Beiträge: 1
Registriert: 03.04.2006, 12:42

Muss ich mich bei meinem Mann mitversichern??

Beitragvon Sacana » 03.04.2006, 12:46

Hallo,

momentan sind sowohl mein Mann als auch ich berufstätig. Ich bin gesetzlich versichert, mein Mann privat.

Was wäre, wenn wir ein Kind bekämen und ich nicht mehr arbeiten würde? Könnte ich mich (und das Kind) weiter gesetzlich versichern? Oder müssten wir uns als Familie komplett privat versichern?

Vielen Dank für ein Feedback und viele Grüße!

Rolf
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 59
Registriert: 30.03.2006, 15:33

Beitragvon Rolf » 03.04.2006, 13:05

Hallo,

Während Sie Mutterschaftsgeld beziehen, bleiben Sie beitragsfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung,
vorausgesetzt, Sie waren dort schon vorher versichert und haben keine weiteren beitragspflichtigen
Einnahmen. Als freiwillig Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung müssen Sie aber,
auch wenn Sie keine beitragspflichtigen Einnahmen haben, grundsätzlich den Mindestbeitrag zahlen.

Nach Mutterschutz
Das Kind wird immer bei dem Elternteil mitversichert, welches das höhere Einkommen hat.

Wenn der Mann privat versichert ist und die nicht erwerbstätige Frau nicht mit privat versichert wird,
zahlt die Frau einen eigenen Beitrag in der gesetzlichen Versicherung.
Als Grundlage für den Beitrag wird dann die Hälfte des Einkommens vom Mann gerechnet.
Jahreseinkommen : 24 x Beitragssatz der Krankenkasse.
In diesem Fall wird das Kind beim Mann privat versichert.



Gruß
Rolf


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 22 Gäste