Als erstes Hallo zusammen,
ich bin hier neu in dem Forum!
So zu mir , ich war jetzt Zeit 2006 nicht mehr beim Arzt und war zu dieser Zeit Schüler und ein Jahr im Ausland.
Zeit 1 August bin ich nun Arbeitslos und musste nun einmal zum Arzt wegen Magen beschwerden! Also alte Krankenkarte abgegeben dann sagt mein Hausarzt, sie sind Zeit 2006 nicht mehr versichert.
Jetzt habe ich meine alter krankenkasse angerufen und mit ihnen gesprochen!
Bei dem Gespräch kam raus das ich wirklich nicht mehr bei ihnen versichert bin und mich aber bei ihnen neu versichern.
Habe ich natürlich sofort mündlich zugesagt was auch klar ist, weil man will ja versichert sein. Nun schicken mir die heute einen Brief in dem steht das ich ab 2007 dann 5000 Euro nachzahlen muß sonst Versichern sie mich nicht mehr!!!
Jetzt meine Fragen was kann ich dagegen machen weil 5000Euro ist viel Geld? und was für möglichkeiten gibt es für mich noch?
Freue mich über schnelle und gute Antworten weil momentan bin ich nur noch schockiert und ratlos.
nicht Krankenversichert ...
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Hallo,
also Schüler - wie alt warst du zum zeitpunkt des Schulbesuches und wir war dein Versichertenstatus in 2006 - selbst Kassenmitglied oder familienversichert (wo - GKV oder in der PKV versichert).
Von was hast du während des Schulbesuches deinen Lebensunterhalt bestritten ??
Du siehst, es gibt immer noch einige Fragen um eine sachliche Antwort geben zu können.
Gruss
Czauderna
also Schüler - wie alt warst du zum zeitpunkt des Schulbesuches und wir war dein Versichertenstatus in 2006 - selbst Kassenmitglied oder familienversichert (wo - GKV oder in der PKV versichert).
Von was hast du während des Schulbesuches deinen Lebensunterhalt bestritten ??
Du siehst, es gibt immer noch einige Fragen um eine sachliche Antwort geben zu können.
Gruss
Czauderna
Hallo,
da die Angaben immer noch sehr spärlich sind, hier ein paar Punkte die wichtig sein können:
- wenn die Eltern (oder mindestens ein Elternteil) gesetzlich versichert sind/waren, ist u.U. bis zum 25. Geburtstag (ggf. Verlängerung um Wehr-/Zivildienst) eine kostenlose Familienversicherung über die Eltern möglich.
- Wenn nicht oder nicht mehr möglich, gilt für die Zeit an der Technikerschule ggf. der Schülertarif von ca. 60 bis 65 Euro monatlich (evtl. auch für ein notwendiges Praktikum vorher).
- Für die Zeit des Auslandsaufenthaltes entfällt u.U. der Beitrag, wenn die Zeit nachgewiesen werden kann (z.B. Nachweis der privaten Versicherung).
Am besten mit der Kasse der Eltern sprechen. Und dann mit allen Unterlagen bei der eigenen Kasse vorbeigehen.
Gruß
RHW
da die Angaben immer noch sehr spärlich sind, hier ein paar Punkte die wichtig sein können:
- wenn die Eltern (oder mindestens ein Elternteil) gesetzlich versichert sind/waren, ist u.U. bis zum 25. Geburtstag (ggf. Verlängerung um Wehr-/Zivildienst) eine kostenlose Familienversicherung über die Eltern möglich.
- Wenn nicht oder nicht mehr möglich, gilt für die Zeit an der Technikerschule ggf. der Schülertarif von ca. 60 bis 65 Euro monatlich (evtl. auch für ein notwendiges Praktikum vorher).
- Für die Zeit des Auslandsaufenthaltes entfällt u.U. der Beitrag, wenn die Zeit nachgewiesen werden kann (z.B. Nachweis der privaten Versicherung).
Am besten mit der Kasse der Eltern sprechen. Und dann mit allen Unterlagen bei der eigenen Kasse vorbeigehen.
Gruß
RHW
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste