Turbulente Zeiten mit Versicherungswechsel

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Matze
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009, 18:31

Turbulente Zeiten mit Versicherungswechsel

Beitragvon Matze » 05.09.2010, 13:18

Hallo zusammen,

ich versuche es mal kurz und präzise zu schilden.

Habe nach meinem Bachelorabschluss ein Praktikum gemacht und wurde nach diesem Praktikum ganz aktuell in diesem Monat in ein Arbeitsverhältnis übernommen. Während meines Studiums war ich privatversichert und habe mich demnach von der Versicherungspflicht befreien lassen. Jetzt entwickelt sich meine Arbeitsverhältnis rasant in eine Richtung die mir nicht gefällt, so dass ich davon ausgehe nicht mehr lange da zu arbeiten. Entweder weil ich es nicht so will wie sie, oder weil es Ihnen nicht gefällt wie ich es will. Jetzt bin ich nun auf Grund meines Jobs in der Gesetzlichen versichert und muss für das Studium zurück in die Private.

Wie läuft das ab. Kann ich die gesetzliche Versicherugn wieder kündigen ? Die Private Versicherung habe ich auf Anwartschaft stehen. Was genau muss ich nun machen, wenn der Job nicht weiter geht für mich und ich mich noch für das jetzt bald beginnende WS im Master einschreibe (Die Möglichkeit ist bei mir gegeben).

DAnke für Infos. Bei mir ist es gerade was turbulent und ich bräuchte was Hilfe

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 05.09.2010, 14:23

1: Wie alt bist du.

2: Was ist es für ein Studium

3 Die Befreiungg gilt für diei gesamte Studiendauer.

Matze
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009, 18:31

Beitragvon Matze » 05.09.2010, 15:20

zu1. )Alter 26 (warum ist das jetzt wichtig ?)

zu 2.) Masterpräsenzstudium an einer Uni.

zu 3.) Jawohl :-) Dessen war ich mir bewusst. Aber klappt das ohne Komplikationen bei der gesetzlichen wieder zu kündigen ?

Danke

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 05.09.2010, 16:01

Waren Sie im Studium evtl. beihilfekonform über die Eltern versichert?

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 05.09.2010, 16:03

Waren Sie im Studium evtl. beihilfekonform über die Eltern versichert?

Matze
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009, 18:31

Beitragvon Matze » 05.09.2010, 17:06

Jawohl das war ich.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 05.09.2010, 17:48

Dann seien Sie sich bewusst, das spätestens mit 27 + Wehr-/Zivildienst die Beihilfe endet und Sie sich ab diesem Zeitpunkt zu 100% versichern müssen. Bitte klären Sie mit der Beihilfestelle ab, ob Sie jetzt noch beleihungsfähig sind. Die GKV scheidet fürs weitere Studium übrigens dank der Befreiung aus.

Matze
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009, 18:31

Beitragvon Matze » 05.09.2010, 17:54

Also das mit dem 27 + Zivildienst ist mir auch soweit bekannt gewesen. Sie sprechen von "beleihungsfähig". Was bedeutet dies ? Nochmal wiederholend meine Frage: Wie sieht es mit der GK aus. Auf welche Art und Weise muss ihc mich jetzt dort melden ?

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 05.09.2010, 19:19

Die GK wird sich bei dir melden wenn dein AG ddich abmeldet, denn schreibst du ihr das du dein Studium weiterführst und von der Versicherungspflicht nach § 5 Abs. 1 Nr.9 SGB V = Studentische Kv, während der Dauer des Studiums befreit bist, that it.

Matze
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 12
Registriert: 15.06.2009, 18:31

Beitragvon Matze » 05.09.2010, 19:27

Erneut vielen Dank für die Antwort.

Ich hoffe, dass es irgendwie bei meinem Arbeitsverhätnis bleibt.

Danke und einen schönen Abend noch

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 05.09.2010, 20:11

Matze hat geschrieben:Also das mit dem 27 + Zivildienst ist mir auch soweit bekannt gewesen. Sie sprechen von "beleihungsfähig". Was bedeutet dies ?

Meine Autokorrektur kennt "beihilfefähig nicht, sorry^^




Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 18 Gäste