22 selbständig > Ziel: PKV Empfehlenswerte Tarife?

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Chrischan
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 8
Registriert: 20.09.2010, 12:55

22 selbständig > Ziel: PKV Empfehlenswerte Tarife?

Beitragvon Chrischan » 20.09.2010, 13:49

Hallo,

ich bin 22 Jahre alt und seit August 2008 nebenberuflich selbständig. Bisher war ich in Sachen Krankenversicherung als Vollzeit-Student über die Beihilfe meines Vaters (80%) und den Rest privat (20%, Gothaer) abgesichert. Ab 2011 werde ich mich aber wohl hauptberuflich selbständig machen und Teilzeit studieren. Aufgrund dieses Vorhabens falle ich ja aus der Beihilfe raus und möchte mich daher privat krankenversichern. Nun hatte ich mir mal ein Angebot eines "Versicherungsmaklers" machen lassen (online), der mir unter anderem den Economy der Contintentale (mit SGII2/100, V 43 / 50 Euro, PVN; ca. 190 Euro/Monat) als eine der günstigen (hmm, hatte eigentlich gedacht in meinen Alter wären die alle nicht so teuer...) und "passendsten" Policen ausgespuckt hat.

Ich bin soweit gesund, habe keine Allergien (jedenfalls wissentlich), Vorerkrankungen, keine Brille, bin Nichtraucher, sportlich (1,80m bei 70kg). Das einzige was jetzt vor einem Monat seit langer Zeit mal war: Eine Mandel-OP, da die nen Monat lang Probleme machten und Antibiotika nicht halfen. Seitdem die jetzt aber draußen sind keine Beschwerden und alles super.

Leistungstechnisch sind mir wichtig: 2-Bett-Zimmer (Chefarzt wäre ok, aber keinesfalls irgendwie MUSS, operieren ja eh fast weniger als Belegärzte...), kein Primärarztprinzip (will also gleich zum FA und nicht extra zum Hausarzt und Überweisung oder so holen).
Nicht so wichtig aktuell: Heilpraktiker, Naturheilverfahren (wobei das in Zukunft kommen kann, keine Ahnung :-)).

Kranken-Tagegeld hatte ich einfach mal auf 50 Euro ab 43. Tag festgelegt. Da ich im Online-Business tätig bin, generiere ich ein Passiv-Einkommen, das ich auch erziele, wenn ich krank bin. Erst sagen wir ab einigen Monaten würde das Einkommen sinken, aber auch nicht gleich auf 0... In Zukunft reise ich vllt. auch öfter mal ins Ausland, um von dort einfach mal ein paar Monate zu arbeiten, daher sollte sowas beachtet werden. In meiner Situation vllt. noch wichtig aufgrund meiner (Bildschirm-)Arbeit: Später bräuchte ich vllt. mal Brille/Kontaktlinsen oder so (bisher keine Probleme wie gesagt). Nicht wenige Leute in meinem Bereich haben auch mal Probleme psychischer Seite, wie Burn-Out oder so. In meinen jungen Jahren habe ich bisher auch nichts gehabt, aber keine Ahnung wie das vllt. später mal ausschaut. :roll:

Habt Ihr einen Vorschlag für einen guten, passenden Tarif bzw. was sagt ihr zu dem Conti Tarif oben (mir erscheinen die Leistungen im Bereich Zahnersatz zu gering?!?)? Wenn noch weitere Fragen sind, einfach her damit, beantworte ich gerne.

Viele Grüße und Danke schon mal für eure Antworten,
Christian

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 20.09.2010, 14:06

Hallo Chrischan,

sie haben sich bei Ihren Angaben wirklich viel Mühe gemacht.

Meiner Meinung nach reichen die Daten aber leider für einen Vergleich nicht aus...außer Sie wollen viele Dinge nicht betrachten.

Das von Ihnen angesprochene Thema Continentale Economy und Auslandsaufenthalte ist mit Sicherheit interessant...anscheinend wusste Ihr Makler nichts davon?

Sie schrieben:
Leistungstechnisch sind mir wichtig: 2-Bett-Zimmer (Chefarzt wäre ok, aber keinesfalls irgendwie MUSS, operieren ja eh fast weniger als Belegärzte...), kein Primärarztprinzip (will also gleich zum FA und nicht extra zum Hausarzt und Überweisung oder so holen).
Nicht so wichtig aktuell: Heilpraktiker, Naturheilverfahren (wobei das in Zukunft kommen kann, keine Ahnung ).


Es gibt viel mehr Parameter als nur die von Ihnen genannten Auswahlkriterien unter anderem aus den Bereichen:
Hilfsmittel, Heilmittel, Transportkosten, Psychotherapie, gemischte Anstalten, Auslandsschutz, Honorare, Obliegenheiten und so weiter...

Mein Tipp: Lassen Sie sich von einem spezialisierten Makler, Vermittler etc. beraten...

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 20.09.2010, 21:02

Hallo Christian
sorry von einem Makler? , auch Herr TS sah es nicht :-) mal meine Brille reicht :-)
erster Ansprechpartner die Gothaer, jenachdem wie lange Sie da versichert sind haben Sie erstens anrechnungsbeiträge und zweitens bereits eine Vorversicherung welche problemlos in eine 100%
umgetauscht werden kann und das ohne neue Gesundheitsfragen.
Gruß

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 21.09.2010, 13:07

...wenn der Bedingungsinhalt der neuen Tarife zu den Wünschen und Bedürfnissen passt...

...und wie sieht es beispielsweise mit der Krankentagegeldversicherung aus? Ohne Gesundheitsfragen?


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste