Alternative zu Central CVP 500

Leistungen, Kostenübernahme, Tarife, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

posthumecaver
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2010, 10:19

Alternative zu Central CVP 500

Beitragvon posthumecaver » 03.09.2010, 10:26

Hallo Leute,

ich suche vergeleichbare Tariffe zu Central CVP 500....

Ich habe von meinem Versicherungsmarkler erfahren das Central wird die Beiträge nächstes Jahr % 25 erhöhen (ich habe das von mehrere Quellen gehört so ich glaube es)...

Eigentlich ich bin glücklich bei Central aber die ganze Famillie ist dort versichert und ich kann % 25 Erhöhung leisten.....

So weisst ihr ähnliche Tariffe in anderem Gesellschaften mit höche BREs (mindestens 5-6 Monaten)...

Danke für die Hilfe.....

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 03.09.2010, 12:44

Eine Beitragsanpassung, sollte kein Grund sein für eine Kündigung. Ich sehe zum Beispiel durch die Erhöhung auch eine Erhöhung der Beitragsrückerstattung :-) ich weiß der ist gemein :-) Andere Gesellschaften machen auch Anpassungen.
Gruß
Tip Anpassung abwarten und dann ein Tarifwechselangebot bei der Central anfordern.

posthumecaver
Beiträge: 2
Registriert: 03.09.2010, 10:19

Beitragvon posthumecaver » 03.09.2010, 13:24

Hallo,

danke für die Antwort.....

Grundsätzlich, du hast natürlich recht aber dieses höhe BRE geht nur für mich, für meine Frau und meine Kinder, gibt es keine BRE (weil die Kinder und meine Frau muss ab und zu mal Artz gehen aber ich habe letzes 4 Jahre kein Arzt gesehen :) ).....

Und meine Frau kümmert sich mit den Kinder momentan, sie arbeitet nicht...so die Grenze dass meiner Arbeitsgeber bezahlt für mich ist schon überschritten. Ich muss Hauptanteil von der Erhöhung selbst finanzieren...

Und innerhalb von Central Tarifen wechseln macht kein sinn, weil einziges Grund das ich habe CVP 500 und Central ausgewählt war dieses 6 Monatiges BRE.....

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 06.09.2010, 10:00

Hallo posthumecaver,

zunächst einmal sollte Ihnen klar sein, dass Sie zwischen NEUgeschäftsbeitragsentwicklung und BESTANDSbeitragsentwicklung unterscheiden müssen.

Bedenken Sie, dass Beitragsrückerstattungen bei auftreten hoher Krankheitskosten und damit verbundene Rechnungseinreichungen auch einmal schnell der Vergangenheit angehören können.

Anscheinend war bei der Auswahl Ihrer PKV nur ein einziges Kriterium wichtig...Machen Sie sich und Ihrer Familie einen gefallen und betrachten auch einmal die restlichen Leistungsinhalte wie beispielsweise Hilfsmittel, Heilmittel, Regelungen der Gemischten Anstalten, Phsychotherapie und so weiter...vielleicht fällt Ihnen die Entscheidungsfindung danach leichter.

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 07.09.2010, 18:13

Thomas Schösser hat geschrieben:Hallo posthumecaver,

zunächst einmal sollte Ihnen klar sein, dass Sie zwischen NEUgeschäftsbeitragsentwicklung und BESTANDSbeitragsentwicklung unterscheiden müssen.


Diese Aussage kann ich so nicht im Raum stehen lassen, suggeriert Sie doch, dass der Bestand niedrigere Anpassungen erfährt. Das ist nicht richtig. Anpassungen im Bestand werden in genau der Höhe vorgenommen, wie Sie der Neukunde im tariflich erreichten Einstiegsalter erfährt. Abrechnen kann man davon evtl. bei der alten Welt den Wechslerzuschlag bzw. bei älteren Jahrgängen Limitierungsmittel. Diese werden bei jungen Jahrgängen wenn überhaupt nur bei äußerst geringen Anpassungen eingesetzt um den Storno guter Risiken einzudämmen. So wie letztes Jahr im KEH750 bei Frauen.
Da der Bestandskunde bedingt durch seinen Anrechnungsbetrag allerdings einen niedrigen Zahlbeitrag hat, fällt die Anpassung prozentual höher aus. Tatsächlich ist Sie gleich.
Alternativen innehalb der Central gibt's
VXXXS2P
Ob der TE das möchte ?
Wer weiß ?
Gruß
Philipp

Thomas Schösser
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 145
Registriert: 28.03.2009, 08:25
Wohnort: Manching (nahe Ingolstadt)
Kontaktdaten:

Beitragvon Thomas Schösser » 09.09.2010, 09:46

Philchen schrieb:

Diese Aussage kann ich so nicht im Raum stehen lassen, suggeriert Sie doch, dass der Bestand niedrigere Anpassungen erfährt.


Das habe ich so nicht behauptet.

Wie hier bereits erwähnt wäre ein Vergleich anderer Centraltarife mit Sicherheit hilfreich. Vielleicht gibt es aber auch Tarife anderer Versicherer, welche zu den Wünschen von posthumecaver passen könnten.
Bisher kennen wir aber nur EINEN (möglichst hohe Beitragsrückerstattung), was für meinen Geschmack doch ein wenig zu übersichtlich ist.

xlouk
Beiträge: 1
Registriert: 29.09.2010, 19:11

Beitragvon xlouk » 29.09.2010, 19:24

Hallo,

mir wurde suggeriert, dass der CVP500 zum Jahreswechsel über 20% teurer wird und daher ein Wechsel in einen der Vario Tarife angeraten wäre, um der Erhöhung zu entgehen. Dabei wurde der Tarif V222S2P vorgeschlagen. Bei der Durchsicht konnte man aber schnell feststellen, das dieser Tarif eher schlechtere Leistungen bietet und dafür 50% teurer ist als der CVP500, der zwar in 2011 und wahrscheinlich nochmal in 2012 im Preis anzieht aber das warte ich doch erst mal lieber ab, bevor ich wechsle.
Neuen Kunden wird der CVP500 nicht mehr angeboten und dahin zurück wechseln wird vermutlich nicht mehr möglich sein.

Finde die Masche von der Central bzw. deren "Strukturvertrieb" schon etwas dreist. Bisher war ich mit der Central zufrieden aber diese Aktion begeistert nicht gerade.

Gruß

xlouk


Zurück zu „Krankenvollversicherung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste