Vater 72 Jahre nicht versichert und schwer Krank

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

MartinaW
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2010, 18:34

Vater 72 Jahre nicht versichert und schwer Krank

Beitragvon MartinaW » 20.10.2010, 18:42

Guten Tag,

mein Vater war ca. 20Jahre selbstständig und war in dieser Zeit Privatversichert. Seit 2001 nicht mehr versichert (DKV). Er bekommt etwa 700Euro Rente im Monat. Er lebt mit meiner Mutter zusammen.

Mein Vater 80% körperlich behindert und zusätzlich seitdem er nicht mehr versichert ist hat er mehrere geschwüre bekommen, die aufgeplatzt sind knochenbrüche und ähnliches, die er nicht behandeln lassen wollte. Meine Mutter ist wie ich jetzt erfahren habe hoffnungslos mit der Situation überfordert.

Jetzt versuche ich irgendwie etwas zu tun, doch ich bin momentan im letzten Semesters meines Master-Studiums und habe so gut wie keine Zeit mich in den ganzen Versicherungs apparat einzulesen.

Ich habe mir schon einmal ein paar Beiträge hier durchgelesen, doch vllt könnt Ihr mir sagen, wie ich ihnen am besten helfen kann. Und wie mein Vater von seiner Rente, die so schon nicht reicht noch die versicheungsbeiträge bezahlen soll. Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen,d ass noch Strafkosten auf ihn zukommen würden etc. dochd ann würde er sich noch mehr streuben zu einem arzt zu gehen.

Danke fürs lesen schon einmal

MartinaW
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2010, 18:34

Beitragvon MartinaW » 20.10.2010, 18:59

Die DKV wollte 520Euro im Monat haben laut aussage meiner Mutter. Sie war dann wohl noch bei "stiftung warentest" (ich weiß nicht genau ob sie dasmeint) und die meinten wohl das die versicherung nicht mehr als 250Euro verlangne könnte. Aber nachdem was ich hier schon gelesen habe stimmt das wohl nicht. Sie meint,d ass sie nicht weiß was sie tun soll an wen sie sich wenden soll weil es keine unabhängige person gibt und alle versuchen sie reinzureiten vor allem die versicherungne die eh nur an ihrem profit interessiert sind...

Dipling
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1005
Registriert: 13.02.2009, 16:24

Beitragvon Dipling » 20.10.2010, 19:53

Aufgrund des Alters und des Gesundheitszustandes kommt nur der Basistarif in Frage. Die PKV kann frei gewählt werden; jede PKV ist in diesem Tarif zur Aufnahme verpflichtet.
Leider ist der Basistarif, der nach dem Willen des Gesetzgebers eigentlich eine soziale Schutzfunktion haben sollte, sehr teuer (GKV-Höchstsatz); nicht zu vergessen der Beitrag zur Pflegeversicherung.
Hinzu kommen ca. 7 Monatsbeiträge als einmaliger Strafzuschlag, da die Versicherungspflicht ab 01.01.2009 nicht eingehalten wurde. Allerdings ist die PKV selbst bei Nichtzahlung der Beiträge/des Strafzuschlages zur Notversorgung verpflichtet. Was eine Notversorgung ist, entscheidet der behandelnde Arzt.

Die PKV muss den Beitrag halbieren, wenn Hilfsbedürftigkeit im Sinne von SGB II (Hartz IV) oder SGB XII (Sozialhilfe) vorliegt. Dies wäre zu prüfen und eine entsprechende Bescheinigung der PKV vorzulegen.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 20.10.2010, 20:00

Hallo,
ist denn die Mutter auch nicht versichert ??
Gruss
Czauderna

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 20.10.2010, 20:31

Hallo MartinaW

Die Meinung Ihrer Mutter ist leider falsch::
Sie meint,d ass sie nicht weiß was sie tun soll an wen sie sich wenden soll weil es keine unabhängige person gibt und alle versuchen sie reinzureiten vor allem die versicherungne die eh nur an ihrem profit interessiert sind...
Jetzt sieht es doch so aus als ob Ihre Mutter eine Versicherung ausnutzen möchte. Das tragische Schiksal Ihres Vaters tut mir leid. Ich kenne nicht die Einkommenssituation und Vermögensverhältnisse, sehe aber nur 2 Möglichkeiten entweder es geht die Rente drauf für die Krankenversicherung oder Harz 4 beantragen.
Gruß
Die 80 % Koerperbehinderung bestehen seit wann?

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 20.10.2010, 20:50

DKV-Service-Center hat geschrieben:Ich kenne nicht die Einkommenssituation und Vermögensverhältnisse, sehe aber nur 2 Möglichkeiten entweder es geht die Rente drauf für die Krankenversicherung oder Harz 4 beantragen.
Klugscheißermodus an: Hartz 4 (besser ALG 2) kommt hier definitiv nicht in Frage, da der Vater über 65 ist und außerdem wohl kaum erwerbsfähig sein dürfte. Allerdings könnte bei entsprechender Bedürfigkeit Anspruch auf Grundsicherung bestehen. Klugscheißermodus aus.

MfG
ratte1

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 20.10.2010, 20:56

danke, ich meine damit ursprünglich das Sozialamt
und war der Meinung das heißt jetzt alles Harz 4 :-)


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste