Aufgrund der Beitragsexplosion will man wohl den Exodus im M-Top stoppen. Offensichtlich ist man der Meinung, dass alle jungen (gesunden) VN nun in den letzen 2 Jahren in den M4 gewechselt sind und macht jetzt dicht um ein weiteres "Ausbluten" der M-Top-Tarife entgegen zu wirken.
Auch der Tarif Vollmed M4 hat zum 01.01.2011 eine Beitragsanpassung im 2stelligen Prozent-Bereich.Zukünftig wird der M-Top wohl nur noch etwas für Menschen sein, die eine Weltgeltung benötigen und diese auch bezahlen können
Ich schrieb weiter oben bereits, dass
die Vertragsformulierung für den M-Taríf nicht wasserdicht ist, auch wenn
derzeit die Erstattungspraxis OK ist. Wer eine eindeutige und rechtssichere Formulierung für die Weltgeltung wünscht, muss etwas anderes wählen.
Es ist den wenigsten Verbrauchern (und nach meiner Erfahrung aus vielen Gesprächen und Seminaren leider auch Vermittlern) bewusst, was alles zur "Weltgeltung" gehört. Viele PKV machen ja damit Werbung, haben aber Beschränkungen mit weitreichenden Konsequenzen.
Ein paar Beispiel von
Leistungskriterien, die für "Weltgeltung" erfüllt sein müssen:
- Grundsätzliche Voraussetzung zur Aufrechterhaltung des Versicherungsschutzes (Stichworte: "Gewöhnlicher Aufenthalt" bzw. "Wohnsitz im EWR")
- Dauer des Versicherungsschutze bei Aufenthalt außerhalb des EWR
- Rückreisefrist bei Erkrankung im Ausland (und daraus folgender beschränkter Leistungsdauer)
- Beschräkung auf Honorarerstattung nach (deutscher) GOÄ / GOZ (evt problematisch in "teuren" Ländern)
- Beschränkung auf Erstattung von "Inlandskosten"
- Bindung an "landesüblilche" / "ortsübliche" Sätze (wichtig bei "Billig-Ländern")
- Beschränkung der Erstattung auf deutsche Bestimmungen (Krankenhaus-Entgelt-Gesetz, Fallpauschalen, Bundespflegesatz-Verordnung)
- Meldepflicht von Krankenhausaufenthalten
- Freie Arztwahl
- Erstattung von Transportkosten
Man kann Verbrauchern nur raten, mindestens
diese Kriterien abzuprüfen bzw beim Vermittler nachzufragen, wenn
"Weltgeltung" / längere Auslandaufenthalte (aus beruflichen Gründen oder im Ruhestand)
individuell wichtige Kriterien sind.
Freundliche Grüße
RG