Hallo Leute,
ich war ab 30.11.1996 nicht mehr Krankenversichert und habe zum 01.12.2007 einen Midijob gefunden (401 Euro) durch den mich die Krankenkasse bereitwillig aufnahm und bis heut betreut.
Durch plötzliche Trennung von Frau,Kind und demnächst Wohnung und nicht mehr existente Einnahmen aus der Kleinunternehmertätigkeit werde ich morgen erstmals zur ARGE gehen und neben meinem Midijob auch meine gescheiterte Kleinunternehmertätigkeit angeben und nun fällt mir auf ,das meine Krankenkasse nichts davon weiss und das ich die Folgen davon noch gar nicht überschauen kann.
Es ist leider Fakt,das ich als Kleinunternehmer im Jahr 2008 und 2009 ca. 7300 Euro verdient habe zusätzlich zu meinem MidiJob.
Welche Höhe der Nachzahlung kommt bitte etwa auf mich zu ?
Gibt es Chancen, das ich auch weiterhin Krankenversichert bin oder wird mich die Krankenkasse (z.b. weil ich die hohen Nachzahlungen nicht leisten kann),kündigen ?
Danke für einen Rat renaldo
Kleinunternehmertätigkeit der KK verschwiegen,wie jetzt klär
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Kleinunternehmertätigkeit der KK verschwiegen,wie jetzt klär
Zuletzt geändert von renaldo am 03.11.2010, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Hm, solange Sie nichts weiss.., stellt sich nur die frage ob die Kleinunternehmertätigkeit das Angestelltenverhältnis tangiert. Alod ob diese überwiegt. Kündigen kann sie grundsätzlich nicht, sondern nur ggf die Mitgliedschaft ändern, in eine freiwillige Mitgliedschaft.
Es ist ein sehr komplexes Thema, ich würde mich erstmal beraten lassenn , ggf. prüfen lassen ob die selbst. tätigkeit überwiegt oder das Beschäftigungsverhältnis.
7300 € im Jahr reichen meines Erachtens nicht aus, um von diesen Einnahmen zu leben. Aber es kann nur eine Prüfung durch deine Kasse erfolgen. Also am besten da denn mal beraten lassen.
Es ist ein sehr komplexes Thema, ich würde mich erstmal beraten lassenn , ggf. prüfen lassen ob die selbst. tätigkeit überwiegt oder das Beschäftigungsverhältnis.
7300 € im Jahr reichen meines Erachtens nicht aus, um von diesen Einnahmen zu leben. Aber es kann nur eine Prüfung durch deine Kasse erfolgen. Also am besten da denn mal beraten lassen.
Hallo Vergil09owl,
ich habe alles beim Finanzamt/Steuer-Erklärung angegeben ,wenigstens mit denen bin ich temporär "grün". (Pro Jahr ca. 7300 Euro Verdienst neben meinem MidiJob)
Allerdings weiss ich seit vorgestern (seit dem lese ich hier intensiv mit) das Krankenkassen gern hauptberufliche Selbständigkeit unterstellen und das ist meine Angst.
"die Spitzenverbände der Kassen haben hier ne klare Aussage getroffen. Eine hauptberufliche Selbständigkeit liegt vor, wenn
- die Tätigkeit eine wirtschaftliche Bedeutung hat
- die Tätigkeit mehr als 18 Stunden wöchentlich verrichtet wird
- ein Arbeitnehmer angestellt ist, mit einem Verdienst oberhalb von 400,00 Euro monatlich
- eine hautpberufliche Selbständigkeit liegt nicht vor, wenn man aus einer anderen Beschäftigung min. die Hälfte der Bezugsgröße (2.570,00 Euro : 2 = 1.285,00 Euro) verdient.
Tja und das macht mir momentan ganz grosse Sorgen ...
Die Tätigkeit hatte wirtschaftliche Bedeutung und sicherlich hätte die Krankenkasse bei Wissen darüber andere Beiträge von mir gefordert bzw. wird es jetzt wohl tun und das eben auch rückwirkend.
Danke Dir ,mfg renaldo
ich habe alles beim Finanzamt/Steuer-Erklärung angegeben ,wenigstens mit denen bin ich temporär "grün". (Pro Jahr ca. 7300 Euro Verdienst neben meinem MidiJob)
Allerdings weiss ich seit vorgestern (seit dem lese ich hier intensiv mit) das Krankenkassen gern hauptberufliche Selbständigkeit unterstellen und das ist meine Angst.
"die Spitzenverbände der Kassen haben hier ne klare Aussage getroffen. Eine hauptberufliche Selbständigkeit liegt vor, wenn
- die Tätigkeit eine wirtschaftliche Bedeutung hat
- die Tätigkeit mehr als 18 Stunden wöchentlich verrichtet wird
- ein Arbeitnehmer angestellt ist, mit einem Verdienst oberhalb von 400,00 Euro monatlich
- eine hautpberufliche Selbständigkeit liegt nicht vor, wenn man aus einer anderen Beschäftigung min. die Hälfte der Bezugsgröße (2.570,00 Euro : 2 = 1.285,00 Euro) verdient.
Tja und das macht mir momentan ganz grosse Sorgen ...
Die Tätigkeit hatte wirtschaftliche Bedeutung und sicherlich hätte die Krankenkasse bei Wissen darüber andere Beiträge von mir gefordert bzw. wird es jetzt wohl tun und das eben auch rückwirkend.
Danke Dir ,mfg renaldo
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste