Hallo zusammen,
stehe (rueckwirkend) zum 5.10.2010 ohne Krankenversicherung da!
Da ich die letzten 10 Monate in China war, habe ich meine PKV bei der HUK-Coburg in eine kleine Anwartschaft umgewandelt.
Leider habe ich es versaeumt die letzten 2/3 Beitraege dafuer zu bezahlen (da kein Geld/Einkommen), worauf mir die KV gekuendigt wurde.
Die PV laeuft noch weiter. Begruendung der HUK "...PV ist Pflicht...".
Nun stehe ohne KV-Schutz da.
Welche Moeglichkeiten habe ich nun? Ich befinde mich fuer die naechsten 2/3 Monate in einer schwierigen finanziellen Lage und kann die Beitraege in Hoehe von 130 Euro einfach nicht bezahlen. Kann ich zum Amt gehen und Hilfe beantragen?
Bitte helft mir weiter. Falls es noch Rueckfragen gibt, beantworte ich diese gerne.
VG
Kann PKV nicht mehr zahlen
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Für mich ist noch nicht klar, was die PKV gemacht hat.
Wurde die Anwartschaft aufgrund der Nichtzahlung der Beiträge gekündigt, oder hast Du schon wieder eine Vollversicherung, die jetzt aufgrund von Beitragsrückständen gekündigt wurde?
Eine Vollversicherung kann seit dem 01.01.2009 nicht mehr von der PKV aufgrund von Beitragsrückständen gekündigt. Eine Anwartschaft hingegen wohl.
Wurde die Anwartschaft aufgrund der Nichtzahlung der Beiträge gekündigt, oder hast Du schon wieder eine Vollversicherung, die jetzt aufgrund von Beitragsrückständen gekündigt wurde?
Eine Vollversicherung kann seit dem 01.01.2009 nicht mehr von der PKV aufgrund von Beitragsrückständen gekündigt. Eine Anwartschaft hingegen wohl.
Okay.
Wenn Du den Wohnsitz im Ausland hast, dann besteht keine Versicherungspflicht in der priv. Kv. Beim EU-Ausland könnte es Sonderbestimmungen geben, weiss ich aber nicht. Aber China gehört wohl kaum zur EU.
Wenn Du dann den Wohnsitz wieder nach Deutschland verlegst, hast Du ab diesem Zeitpunkt eine Verpflichtung eine priv. Kv. abzuschliessen. Die PKV darf dies auch nicht ablehnen. Allerdings muss Dir die PKV dann nur den berüchtigten Basistarif anbieten. Und der Basistarif ist bekanntlich der Teuerste Tarif und dürfte dann mtl. ca. 590,00 Euro zzgl. PV kosten.
Ein ALG II-Antrag aus China wird nicht laufen. Soweit ist Hartz IV noch nicht!
Wenn Du den Wohnsitz im Ausland hast, dann besteht keine Versicherungspflicht in der priv. Kv. Beim EU-Ausland könnte es Sonderbestimmungen geben, weiss ich aber nicht. Aber China gehört wohl kaum zur EU.
Wenn Du dann den Wohnsitz wieder nach Deutschland verlegst, hast Du ab diesem Zeitpunkt eine Verpflichtung eine priv. Kv. abzuschliessen. Die PKV darf dies auch nicht ablehnen. Allerdings muss Dir die PKV dann nur den berüchtigten Basistarif anbieten. Und der Basistarif ist bekanntlich der Teuerste Tarif und dürfte dann mtl. ca. 590,00 Euro zzgl. PV kosten.
Ein ALG II-Antrag aus China wird nicht laufen. Soweit ist Hartz IV noch nicht!
Rossi hat geschrieben:
Wenn Du dann den Wohnsitz wieder nach Deutschland verlegst, hast Du ab diesem Zeitpunkt eine Verpflichtung eine priv. Kv. abzuschliessen. Die PKV darf dies auch nicht ablehnen. Allerdings muss Dir die PKV dann nur den berüchtigten Basistarif anbieten. Und der Basistarif ist bekanntlich der Teuerste Tarif und dürfte dann mtl. ca. 590,00 Euro zzgl. PV kosten.
Ein ALG II-Antrag aus China wird nicht laufen. Soweit ist Hartz IV noch nicht!
Vielen Dank fuer deine Antwort.
Das heisst, wenn ich wieder zurueck in Deutschland bin, kann ich nicht in meinen alten Tarif oder einen anderen ausser dem BASIS-Tarif wechseln?
Die PKV kann Dir natürlich den alten Tarif anbieten, sie muss es aber nicht.
Die PKV muss Dir nur den Basistarif anbieten, dass ist alles.
Nehmen wir mal an, die PKV macht es und bietet Dir den alten Tarif an, was ich allerdings bezweifel. Dann dürften aber auf jeden Fall die Karten neu gemischt werden. D.h., Eintrittsalter, Gesundheitszustand und das sonstige Programm. Hierfür ist ja extra eine Anwartschaft gedacht um den Krempel zu umgehen.
Vielleicht könnte die PKV-Experte hierzu mehr posten.
Die PKV muss Dir nur den Basistarif anbieten, dass ist alles.
Nehmen wir mal an, die PKV macht es und bietet Dir den alten Tarif an, was ich allerdings bezweifel. Dann dürften aber auf jeden Fall die Karten neu gemischt werden. D.h., Eintrittsalter, Gesundheitszustand und das sonstige Programm. Hierfür ist ja extra eine Anwartschaft gedacht um den Krempel zu umgehen.
Vielleicht könnte die PKV-Experte hierzu mehr posten.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste