Antrag auf Beitragssenkung für freiwillig versicherte

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Klein
Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2010, 10:08

Antrag auf Beitragssenkung für freiwillig versicherte

Beitragvon Klein » 29.11.2010, 10:31

Hallo ,mein Mann ist selbstständig und freiwillig Versichert bei der AOK.Wir haben eine Anfrage über unser Einkommen in 2009 erhalten.Dieses lag bei meinem Mann monatlich 2750,--€.Ich habe eine geringfügige Arbeit und habe im Monat 330,--€.Nun sollen wir für 2009 1000,--€ nachzahlen. Ich habe einen Antrag auf Beitragsabsenkung gestellt der wurde abgelehnt weil unser Mindesteinkommen 1916,--€ übersteigt.Wir haben eine Tochter (20 Jahre ,sie studiert) ohne Einkommen. Wir sind bei meinem Mann mit versichert(Familienversicherung).Ich habe gelesen das bei einer Bedarfsgemeinschaft das Einkommen der beiden Partner addiert wird und ein Betrag in Höhe von 511,--€ für das Kind abgezogen wird.Dann wird der Betrag durch 2 geteilt und das ist dann das zu berücksichtigte Einkommen.
2750 € +330 € =3080 €-511 € =2569 € : 2 =1284,50 €.
Was ist an meiner Rechnung falsch.Warum wurde mein Antrag abgelehnt,kann mir jemand helfen?

Danke A.Klein

Schlappi
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 173
Registriert: 20.11.2010, 11:01
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitragvon Schlappi » 29.11.2010, 13:17

Ich würde einen Antrag auf BAföG für die Tochter stellen !

http://www.das-neue-bafoeg.de/

Gruß Schlappi

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4631
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Antrag auf Beitragssenkung für freiwillig versicherte

Beitragvon Czauderna » 29.11.2010, 13:23

Klein hat geschrieben:Hallo ,mein Mann ist selbstständig und freiwillig Versichert bei der AOK.Wir haben eine Anfrage über unser Einkommen in 2009 erhalten.Dieses lag bei meinem Mann monatlich 2750,--€.Ich habe eine geringfügige Arbeit und habe im Monat 330,--€.Nun sollen wir für 2009 1000,--€ nachzahlen. Ich habe einen Antrag auf Beitragsabsenkung gestellt der wurde abgelehnt weil unser Mindesteinkommen 1916,--€ übersteigt.Wir haben eine Tochter (20 Jahre ,sie studiert) ohne Einkommen. Wir sind bei meinem Mann mit versichert(Familienversicherung).Ich habe gelesen das bei einer Bedarfsgemeinschaft das Einkommen der beiden Partner addiert wird und ein Betrag in Höhe von 511,--€ für das Kind abgezogen wird.Dann wird der Betrag durch 2 geteilt und das ist dann das zu berücksichtigte Einkommen.
2750 € +330 € =3080 €-511 € =2569 € : 2 =1284,50 €.
Was ist an meiner Rechnung falsch.Warum wurde mein Antrag abgelehnt,kann mir jemand helfen?

Danke A.Klein


Hallo,
welchen Antrag hast du genau gestellt ??
Geht es darum die Mindestbeitragsbemessungsgrenze für hauptberuflich Selbständige von 1916,00 auf 1277,00 € für deinen Ehemann zu senken oder geht um die Berechnung der beitragspflichtigen Einnahmen allgemein ?
Gruss
Czauderna

Klein
Beiträge: 2
Registriert: 29.11.2010, 10:08

Beitragvon Klein » 30.11.2010, 08:43

Hallo,ich habe einen Antrag auf Beitragsentlastung für freiwillig versicherte Selbstständige bei der AOK gestellt.
Gruß A.Klein


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 16 Gäste