1 Monat Urlaub zwischen Weiterbildung und neuer Arbeit

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Basti
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2007, 18:45

1 Monat Urlaub zwischen Weiterbildung und neuer Arbeit

Beitragvon Basti » 26.06.2007, 18:53

Hallo ihr,

ich bin 23 und werde im Juli mit meiner Weiterbildung fertig. Möchte anschließend bis mitte September in Norwegen Urlaub machen und dann ab Oktober mit Arbeiten anfangen.

Sehr schöner Plan. Nur meine Krankenkasse ( AOK ) macht mir da jetzt noch Kopfzerbrechen. Da die Schulbescheinigung ausläuft, falle ich aus der Familienversicherung. Die AOK hat mir dann vorgeschlagen, entweder Privatversichern (130€ im Monat) oder Arbeitslos melden. Arbeitslos melden geht nur leider nicht, da ich ja verreisen will.

Jetzt würde ich gerne wissen was ich für Möglichkeiten habe, keine 130€ pro Monat zu zahlen.

Freue mich sehr über Hilfe

Vielen Dank

Sebastian

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 26.06.2007, 20:58

Schön und gut, Du möchtest am liebsten nicht zahlen.

Aber wie bist Du dann versichert? Es könnte doch mal etwas passieren?!?!

Zudem gibt es ab dem 01.04.2007 eine sog. Versicherungspflicht von Personen die nicht versichert sind. Dazu zählst Du dann vermutlich.

Basti
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2007, 18:45

Beitragvon Basti » 26.06.2007, 21:38

Ganz so war es nicht gemeint. Natürlich möchte ich mich versichern, die Frage ist ob es da auch eine günstigere Möglichkeit gibt

Sebastian

Sonya
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 51
Registriert: 25.08.2006, 20:07

Beitragvon Sonya » 26.06.2007, 22:08

wenn es nicht diese versicherungspflicht in deutschland gäbe, würde ja eine auslandsreisekrankenversicherung ausreichen.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 27.06.2007, 00:33

Tja, solange wie der sog. gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland verbleibt, unterliegst Du dieser Versicherungspflicht.

Wenn du lediglich 6 Wochen vorübergehend - als Urlaubsreise - in einem Ausland verweilst, wird der gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland nicht aufgegeben.

Nun denn, stelle Dir mal vor, im Ausland hast Du einen schweren Unfall, die med. Versorgung dort ist nicht so doll, ergo zurück nach Deutschland. Und jetzt kommt es dann, wer löhnt, wenn man in Deutschland nicht versichert ist?

Petra
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 17
Registriert: 21.06.2007, 13:30

Beitragvon Petra » 29.06.2007, 11:19

hast du denn Arbeitslosengeldanspruch? weil wenn nicht müsstest du ja zur Arge und wie es da ich weiß ich nicht.
Hast du eine Arbeit ab Oktober schon sicher oder wolltest du erst ab da was suchen?
Nun ja, also ich würde mich, wenn du denn Anspruch hast, arbeitslos melden und wenn du einen Job ab Oktober schon sicher hast und denen das sagtst, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass du Arbeitsangebote bekommst in der Zeit, wo du eventuell weg bist.
Selbst wenn; du bist genau genommen der Arbeitsagentur "nur" verpflichtet Jederzeit zur Verfügung zu stehen und jeden Tag aktiv nach Arbeit zu suchen. Norwegen ist ja nicht aus der Welt, du bist ja sicher erreichbar für jemand, der deine Post checken kann und dich benachrichtigt, wenn da was kommt und du kannst auch per Internet auf Jobsuche gehen von Norwegen aus und zumindest theoretisch könntest du auch kurzfristig wieder nach D kommen zu einen Termin? odda?


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste