DKV Erhöhung SB sinnvoll im Vollmed4 BR2 auf BR1

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

futuretom
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2011, 12:56

DKV Erhöhung SB sinnvoll im Vollmed4 BR2 auf BR1

Beitragvon futuretom » 03.01.2011, 14:09

Hallo,

bin seit ca. 2000 bei der DKV und vor 2 Jahren in den vollmed4BR2 mir SB 660 gewechselt. Zahle fuer mich 420,- pro M.

Hinzu kommen meine beiden Kinder, jeder im AM0, SM6 Tarif mit jeweils 151,42

Macht zusammen 721,21

Beim Wechsel in den BR1 mit SB von 990,- sinkt meine monalt. Rate auf 375,-

In Jahressummen zahle ich für mich alleine also im BR2 5040,- im BR1 4500,-

In "guten" Jahren ohne SB-Beanspruchung spare ich somit 540,-, selbst wenn ich die SB im BR1 von 990 voll ausschöpfe, spare ich noch 210,- im Jahr.
Wobei ich die 540,- so lange spare, bis ich über die 660,- SB hinauskomme.

Welchen Grund sollte es also geben, NICHT in den Tarif mit höherer SB zu wechseln?

Selbst wenn ich schlimm krank werde, werden mir (hoffe ich zumindest), diese 330,- SB mehr nicht das Genik brechen, und wenn doch, habe ich wahrscheinlich noch ganz andere Probleme.

Bin Angestellter, sichere Position, Geld für 2x SB ist immer vorhanden, Arbeitgeberanteil ist eh voll ausgeschöpft, und was ich durch den etwas geringeren Beitrag bei der Steuer "spare" lassen wir mal aussen vor (kann nicht viel sein, denke ich).

Desweiteren suche ich einen Zahntarif für meine Kinder.
Zur Auswahl stehen ZM1 2 oder 3, mit jeweils verschidenen Prozenten in Zahnbehandlung, - Ersatz, + Kiefer

1. 50% 2. 75% 3. 100% Zahnbehandlung
50% 75% 75% Zahnersatz
50% 50% 75% Kieferorthopädie

Leider habe ich hier keine aktuellen Monatsbeiträge, aber mich interessiert auch eher, was sinn macht, z.b. sollte bei Kindern eher weniger Zahnersatz vorkommen, eher kommt Kieferorthopädie, wg. Zahnstellung ect.

Die Kinder können auch in den ZD1 im T80 Tarifwerk wechseln, was allerdings nur europageltung hat. gibt es da weitere nachteile?

Kann es Sinn machen, die Kinder in meinen Vollmed4 mit hineinzunehmen (wenn es überhaupt geht, da Gesundheitsprüfung vorliegen mus)

Nachtrag: Macht es ggf. Sinn für ich in den Bestmed Komfort BM4/2 zu wechseln? Kennt jemand kurz die wichtigsten Punkte? Ich verliere hier im Vertragsvergleichsgewusel langsam die Übersicht!


Vielen Dank.
Grüsse

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 03.01.2011, 20:33

Hallo Das Spiel mit der SB haben Sie erkannt, das können nur Sie allein entscheiden. Wichtiger sind die Kinder, ich hoffe es ist noch nicht zu spät für einen Zahntarif. Ich würde versuchen in den ZM3 zu kommen, da es von der Kombi AM0 ZM3 SM6
leichter ist in andere Tarife zu wechseln.
Gruß

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 03.01.2011, 21:52

Es gibt aber noch eine andere Seite "des Spiels" :

Sie können einen Großteil der Beiträge steuerlich absetzen (Stichwort Bürgerentlastungsgesetz)...das Finanzamt interessiert es aber auf der anderen Seite nicht, ob sie hohe SB haben...sie haben es ja schon erwähnt, lassen sie es sich dennoch mal durchrechnen

futuretom
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 17
Registriert: 03.01.2011, 12:56

Beitragvon futuretom » 05.01.2011, 15:27

Grob überschlagen könnten steuerlich ca. 14€ pro MOnat = 168,- p.a. rauskommen.

max. 540,- Beitrag gespart welche ich ansetzen könnte (wobei hier mehr als Basisschutz ist) und davon pers. Steuersatz um die 30%.

D.h. die Jahresersparnis sinkt nochmal etwas. Da macht der höhere Selbstbehalt nicht mehr soviel aus.

Wenn sonst niemand eien Anmerkung zu meinem SB hat?

Wie sieht es aus zu meinen anderen Fragen? insb. mein Nachtrag mit dem Tarifwechsel? Mein DKV-Mitarbeiter geht mit mir da nicht so sehr ins Detail.

@DKV-Servicecenter:Warum mir jetzt Gedanken um einen möglichen SPÄTEREN Tarifwechsel machen und nicht ggf. sofort in einen anderen Tarif wechseln? Ab wann müssen sich/oder werden die Kinder selbst versichert?

Vielen Dank.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 09.01.2011, 18:06

Kinder und Zahntarife
Ich vertrete die Meinung das Kinder von Beginn an einen Zahntarif mit abschließen sollten. Geschuldet
der Praxis :-) da bei einer aufgetretenen Kieferannomalie (4 Jähriger Junge) Probleme mit den Zähnen auftraten und die XXX sagte wir warten ab bis die Behandlung abgeschlossen ist. Für die Eltern war es eine Belastung von 5.000 damals noch Mark.
Zur Frage : bei einem Tarifwechsel kommt es immer wieder zum Begriff (Gleichwertiger Tarifwechsel) alle anderen Kompakttarife der DKV enthalten bereits den Zahntarif und nicht zu vergessen eine mögliche Wartezeit von 8 Monaten.
Gruß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste