Auskunft über die Krankenversicherung einer Person

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

blümchen001100
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2011, 09:48

Auskunft über die Krankenversicherung einer Person

Beitragvon blümchen001100 » 03.02.2011, 19:54

Hallo,

ist es möglich herauszufinden, ob eine Person krankenversichert ist oder nicht?
Gibt es eine zentrale Stelle, wo diese Daten, unabhängig von der Versicherung registriert werden?

Falls die Möglichkeit besteht, wo sollte man danach suchen.

Viele Grüße
Blümchen :)

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Auskunft über die Krankenversicherung einer Person

Beitragvon Czauderna » 03.02.2011, 20:13

blümchen001100 hat geschrieben:Hallo,

ist es möglich herauszufinden, ob eine Person krankenversichert ist oder nicht?
Gibt es eine zentrale Stelle, wo diese Daten, unabhängig von der Versicherung registriert werden?

Falls die Möglichkeit besteht, wo sollte man danach suchen.

Viele Grüße
Blümchen :)


Hallo,
wer will das und warum wissen ?
Nein, eine "zentrale Stelle" gibt es dafür nicht. Wenn man aber die Rentenversicherungsnummer weiss, könnte man es bei der Rentenversicherung versuchen. Die können zumindest feststellen, ob der Betreffende schon mal Beiträge gezahlt hat und welche Kasse dort zuletzt eine Meldung abgegeben hat. Die sagen aber das nur im Rahmen der "Amtshilfe" (siehe meine Eingangsfrage).
Gruss
Czauderna

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 03.02.2011, 20:17

Nachtigall ick hör dir trapsen :-)
Die Fragestellerin fragt nach der PKV, da ist die Rente erstmal falscher Ansprechpartner.

Ein Anruf bei der entsprechenden PKV mit Grund des Anrufes könnte möglicherweise Licht ins dunkle bringen, der Betreffende wird sich ja in der Arztpraxis mit Karte gemeldet haben?
Gruß

blümchen001100
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2011, 09:48

Beitragvon blümchen001100 » 03.02.2011, 21:12

Hallo zusammen :) ,

die Bekannte, von der schreibe hat sich vor einigen Monaten von ihrem ausländischen, nichtberufstätigen Eheman getrennt...
er war bei ihr bis zum Stichtag "Visumablauf" mitversichert...

da sie keine Kontakte zu ihm hatte, wusste sie auch nicht, ob er noch hier lebt oder nicht
neulich hat sie erfahren, dass er noch da ist und in Behandlung ist, nach Auskunft ihrer Krankenkasse ist er bei ihr nicht mehr versichert...

nun hat sie Bedenken, dass sich irgendwann Jemand meldet zwecks Kostenübernahme... sie sind immer noch verheiratet

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Die Bedenken ...

Beitragvon GS » 03.02.2011, 23:07

blümchen001100 hat geschrieben:die Bekannte, von der (ich) schreibe
schaut Sie sicher jeden Morgen im Spiegel an?
da sie keine Kontakte zu ihm hatte, wusste sie auch nicht, ob er noch hier lebt oder nicht
Der Schein trog also ...
neulich hat sie erfahren, dass er noch da ist und in Behandlung ist, nach Auskunft ihrer Krankenkasse ist er bei ihr nicht mehr versichert...
aber die Karte von der Kasse hat er anscheinend noch. Von wem hat er sie denn bekommen?
nun hat sie Bedenken, dass sich irgendwann Jemand meldet zwecks Kostenübernahme... sie sind immer noch verheiratet
keine Sorge, da meldet sich schon jemand

... sind nicht unbegründet, kommen nur reichlich spät.

Wieviel Scheine gabs denn für die "Schein"-Ehe? Die scheinen sich jetzt wieder zu verflüchtigen ...

Wenn Ihre Bekannte zu diesem Arrangement gezwungen wurde, bitte ich sie (Sie?) hier um Entschuldigung. Wenn aber nummerierte Scheine das Motiv waren - so scheint es jedenfalls - dann stehen die jetzt anscheinend auf der Kippe.

blümchen001100
Beiträge: 3
Registriert: 03.02.2011, 09:48

Beitragvon blümchen001100 » 04.02.2011, 10:27

Hallo :) ,

dieser Mann wurde aus der Wohnung in seinem Land rausgeschmießen, weil seit längerer Zeit keine Miete bezahlt wurde...
könnte sich also so eine "Vereinbarung" gar nicht leisten... :roll:

Das eheliche Zusammenleben dauerte nur 8 Monate... es haben also ganze 16 Monate für die notwendige unbefristete Aufenthaltserlaubnis gefehlt...


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste