Selbständig, nicht versichert - Versicherung über die PKV?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 07.03.2011, 21:55

Jenes hat auch keiner behauptet.

Aber ich glaube nach wie vor, dass der Poster in dieser Konstellation keine guten Chancen hat in die PKV zu kommen.

Wenn nahtlos bis zum PKV-Vertrag versichert wäre, dann sähe es anders aus. Und jenes kann ich ehrlich gesagt mehr als nachempfinden!

Kein Geschäftsman in Deutschland zieht einen stinkenden Fisch aus dem Wasser!

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 07.03.2011, 22:40

**** hat geschrieben: das wissen wir aber nicht, ob Beitragsrückstand besteht, dann sieht die Sache wieder anders aus für den Thread Starter.

Und nochmal, ich finde es nicht in Ordnung wie hier mit Leuten umgegangen wird, immer zu sagen Sie reden alles schön, und Lügen etc...


Natürlich wissen wir das ! Sie vielleicht nicht.
Der Krankenversicherungsschutz in der GKV besteht selbstverständlich noch. Die Beiträge sind lediglich nicht bezahlt. Unter Umständen interessiert das beim Abschluss der PKV nicht, sollte aber die Frage nach einem Beitragsrückstand gestellt werden und diese mit nein beantwortet sein, wird bei einer VVA Prüfung hier sicherlich ein Rücktritt oder eine Anfechtung das Ergebnis sein.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 07.03.2011, 23:05

Na ja, **** hat meinen Beitrag als

Zitat:

totaler Blödsinn

bezeichnet.

Ehrlich gesagt, kann ich so etwas nicht gut vertragen.

Aber jenes sind dann Postings von bestimmten Leuten, die meinen sich gut auszukennen.

Ich koche meinen Tee auch nur mit Wasser und bin definitiv nicht allwissend. Aber ich habe hier nur meine Erfahrungen gepostet.

Der Poster hat definitiv einen Beitragsrückstand, er weiß es derzeit leider nicht. Denn der Beitragsanspruch auf die sog. Kralle ergibt sich kraft Gesetz gem. § 22 SGB IV mit dem Zeitpunkt wo er damals aus der GKV ausgeschieden ist.

Aber ehrlich gesagt möchte ich mich hier in diesem Thread nicht weiter investieren.

Ich hatte es ja schon ziemlich früh gepostet.

Dem **** wird es hoffentlich gelingen dem Poster eine priv. Kv. zu vermitteln. Denn wenn er es schafft, dann muss der Poster unter Umständen nicht nachlöhen.

Also, Tyhonn, ****** hat ne schöne Internetseite! Er wird Dir vermutlich helfen können!

Und wenn Du das Ziel erreicht hast, dann postet Du hier wieder.

Dann werden wir alle faulen Eier (sorry, wenn ich jenes jetzt einbringe) an **** vermitteln. Denn er hat ne Patentlösung bzw. die Konnektion!

Und wenn es dann nicht der berüchtigte Basistairf ist, dann verdient **** hierbei ne Menge Kohle. Denn hiervon lebt er ja!


******Nachtrag vom ADMIN******

Bild

******Nachtrag Ende*******

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.03.2011, 10:07

**** hat geschrieben:
Rossi hat geschrieben:Na ja, versuche mal in die PKV zu kommen.

Wenn Du viel Glück hast und es schaffen solltest, dann wird die GKV vermutlich nicht dahinter kommen und keine Nachzahlung fordern.

Die PKV kann Dich nehmen, sie muss aber defintiv nicht!

Jeder Versuch macht klug! Wedele am besten schon mit den nächsten 12 Monatsprämien und lege sie bar uff´n Tisch. So wirst Du vermutlich eine Chance haben.

Ansonsten wird Dich vermutlich jede PKV abwimmeln. Und dabei ist es realtiv einfach. Diejenigen die sich noch nicht einmal in der GKV versichern, obwohl sie dort verpflichtet sind sich zu versichern, will die PKV mit Sicherheit auch nicht haben. Und erst recht nicht, wenn die PKV diese Kunden nicht nehmen muss.

Es sei denn, sie wedeln mit der Kohle!


Totaler Blödsinn.


Nee, der Rossi hat hier Recht.

Die Gesellschaften wollen diese Kunden, die aufgrund Nichtzahlung ohne Krankenversicherung sind, nicht haben. In den Verkaufsrichtlinien wird dies in der Regel auch deutlich genannt.

Dass ein Vermittler, der natürlich auch von einer erfolgreichen Vermittlung profitiert, dies anders sieht ist verständlich.
Zuletzt geändert von Frank am 17.04.2012, 19:43, insgesamt 2-mal geändert.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 08.03.2011, 21:59

Jooh, ein Makler (Vermittler) sieht es anders.

Aber jenes sind doch alles nur leere Versprechungen. Ich kann doch einem Kunden nicht irgendwelchen Honig um den Mund schmieren. Nach langen hin und her lehnt die PKV eh ab, oder?

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.03.2011, 22:14

Ja, das stimmt. Aber wo es Regeln gibt, findet man manchmal auch Ausnahmen. Wenn jetzt ein Vermittler viel und gutes Geschäft macht, dann kann er manchmal mit ein bisschen "Bittebitte" auch mal was bewegen.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 08.03.2011, 22:17

Jooh und bei dem "Bittebitte" kommt dann vielleicht der Basistarif bei rum, oder wie?

Dann hat sich der Makler den Popo rund gerödelt und bekommt nicht einen Cent Provision!

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.03.2011, 22:21

Wieso Basistarif?
Wenn man gesund ist, geht auch ein normaler Tarif.

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 08.03.2011, 22:26

Zum Beispiel gibt es ja Selbständige, die eine schlechte Zeit habe und sich dann wieder aufrappeln und auch wieder zahlungsfähig sind.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 08.03.2011, 22:26

Okay gesund heißt Normaltarif!

Gesund und schlechte Bonität mit Verpflichtung nach § 193 Abs. 3 VVG heißt kein Normaltarif sondern nur Basistarif!

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 09.03.2011, 09:51

:-) Ne Basistarif nur wenn muss und im Vorliegenden Fall muss die PKV nicht.
Und ich bitte zu beachten selbst wenn man eine PKV findet ist man noch nicht vor den Nachzahlungen der GKV befreit. Der Anspruch bis zum eintritt in die PKV bleibt weiter bestehen.
Ich weiß jetzt nicht wie lange?
Gruß

Typhoon

Beitragvon Typhoon » 23.03.2011, 13:19

Hallo,

habe eine Weile nicht mehr mitgelesen, weil ich dachte, die Frage sei bereits ausreichend beantwortet worden.

Zunächst: Als "faules Ei" werde ich mich nicht bezeichnen lassen. Das ist schlichtweg respektlos und beinhaltet eine deutliche Wertung. Disqualifiziert den Poster.

Dann: Ich bin nicht krankenversichert, weil ich eine Krankenversicherung für nicht nötig erachte. Monatlich mindestens 250 € (in der GKV) zu zahlen, um dann doch nicht zum Arzt zu gehen, ist mir einfach zu unsinnig. Rot-Grün hat dabei mal wieder eine Meisterleistung vollbracht, Leute in die Sch**ße zu reiten. Dabei frage ich mich, wie der Begriff "Krankenversicherungspflicht" überhaupt definiert ist. Wenn ich genügend Geld auf der Seite habe, ist es dann nicht ebenso eine Versicherung oder muss ich zu Schröders Kumpanen gehen, um mich versichern zu lassen? :-D

Meine Schufa ist 1A und ich hätte sogar das Geld, um diese ***** Beiträge zu zahlen, aber schlichtweg keine Lust für etwas zu zahlen, was ich nicht in Anspruch genommen habe.

Also hier meine Lösung: Ich geh für 3 Monate ins EU-Ausland, lass mich dort versichern und komme wieder und schon kann ich wieder unbescholten in die GKV.

Trotzdem: Armes Deutschland!

Hoffentlich kommen die Rot-Grünen Sozialisten nie mehr an die Macht! =D>

Viele Grüße,
Typhoon

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 23.03.2011, 13:52

Ein Beitrag der perfekt zum Verlauf des Thread passt.

Als Teil des Sozialstaates (der dann Ihre Behandlungskosten im Notfall tragen müsste) wünsche ich Ihnen keinen Erfolg!

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 23.03.2011, 22:44

Eins noch zum Abschluss:

Also hier meine Lösung: Ich geh für 3 Monate ins EU-Ausland, lass mich dort versichern und komme wieder und schon kann ich wieder unbescholten in die GKV.



Topp die Wette, es funktioniert auch nicht!

Du kannst gerne 3 Monate nach Malle gehen und Dich im spanischen System versichern. Dann gehst Du zurück nach Deutschland und suchst Dir in Deiner Traumvorstellung am besten eine andere GKV aus. Du wirst von Pontius nach Pilatus geschickt und landest wieder bei der alten Kasse. Denn keine andere GKV wird Dich vermutlich aufnehmen.

Aber jenes sind natürlich nur meine bescheidenen Erfahrungen in den letzten 3 Jahren, in denen ich mich mit der Kralle sehr intensiv auseinandergesetzt habe.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste