Tarifwechsel in einen erwünschten Tarif

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Eumel52

Tarifwechsel in einen erwünschten Tarif

Beitragvon Eumel52 » 22.03.2011, 22:26

Hallo, liebes Forum - ich habe folgende Situation:

Ich bin selbständig (freischaffender Akademiker), männlich und knapp über 55.

In meinen über 30 PKV-Versicherungsjahren habe ich über 90.000€ an Beiträgen bezahlt und insgesamt Versicherungsleistungen in Höhe von ca. 7.000€ in Anspruch genommen.
Nach Beitragssteigerungen von 26% in den letzten 2 Jahren wird dies künftig unbezahlbar.
Ich kann nicht mehr in die GKV wechseln, somit bleibt nur ein Tarifwechsel innerhalb der PKV.
Mit diesem Anliegen habe ich mich an meine PKV gewandt, von dort wurde mir ein Vetreter benannt.
Dieser schlug mir den Wechsel in andere, ausnahmslos miserable Tarife vor. Der Wechsel in von mir vorgeschlagene und passende Tarife wird konsequent abgelehnt.
Der Vertreter interessiert sich nicht die Bohne für meine Belange und kümmert sich nur um seinen Bonus.
Hilft da nur die Beauftragung eines neutralen (und leider kostenpflichtigen) Versicherungsfachmanns mit der Auswahl des am besten passenden Tarifes und eine gerichtliche Durchsetzung nach §204VVG zum Wechsel in diesen Tarif?

In 10 Jahren werde ich in Rente gehen.
Meine Rente wird etwa das Doppelte der Durchschnittsrente betragen.
Wenn ich meine Interessen nicht durchsetzen kann und die Beitragsteigerungen beibehalten werden, wird meine Rente vollständig von meiner PKV vereinnahmt werden.

Was muß ich heute tun, um künftig überleben zu können?

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 22.03.2011, 23:04

Hallo,

Sie sollten vorsorgen !
Bei welcher Gesellschaft haben Sie welche Tarife ? Was zahlen Sie dafür ? Welche Tarife wurden Ihnen angeboten ?

Gruß
Philipp

Eumel52

Beitragvon Eumel52 » 22.03.2011, 23:23

Hallo Philipp,
danke für die Antwort.

Zur Vorsorge habe ich mir vor ca. 20 Jahren eine vermietete Eigentumswohnung gekauft.
Die Mieteinnahmen hieraus betrugen damals das Doppelte meines damaligen PKV-Beitrages. Heute decken diese Mieteinnahmen nicht einmal die Hälfte meines heutigen PKV-Beitrages.
Mein PKV-Beitrag hat sich seitdem verfünffacht.

Zu Rentenzeiten werde ich durch den Verkauf dieser ETW nur wenige PKV-Jahresbeiträge bezahlen können.
Meine Versicherungsgesellschaft möchte ich entsprechend der Forumsregeln nicht nennen.
Mein Tarif ist AM0 - wie gesagt, 26% Steigerung in 2 Jahren!
Vorgeschlagen wurden mir die Tarife AM2 und M4BR4.

Eumel52

Beitragvon Eumel52 » 22.03.2011, 23:34

-sorry-

JarvisCocker
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 142
Registriert: 13.03.2008, 20:58

Beitragvon JarvisCocker » 23.03.2011, 01:14

irgendwie klingst du wie Thomas R

AMO, Eigentumswohnung, will M4B4 nicht...

außer dass der angestllt war und 70000 bezahlt hat 8)

viewtopic.php?p=24089#24089

bist jetzt aber nicht du, oder :D

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 23.03.2011, 08:41

Treffer Jarvis!

Ich mache dann hier mal zu.


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste