SDK Tarif A 30 und AE - Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Verunsichert
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2011, 21:16

SDK Tarif A 30 und AE - Zahnzusatzversicherung sinnvoll?

Beitragvon Verunsichert » 06.08.2011, 10:26

Hallo!

Bin ein absoluter Neuling hier und habe eine Frage zu meinem aktuellen Versicherungstarif.

Ich bin derzeit wie folgt versichert:
Private Versicherung bei der SDK mit Tarif A 30 und AE, plus Zusatztarif BW2
sowie Beihilfeanspruch (Baden-Württemberg) 50%

Ich bin nun am überlegen, ob ich eine weitere Zahnzusatzversicherung abschließen soll (ist möglich und wurde mir bereits bestätigt).

Leider komme ich mit dem Tarifdschungel der SDK nicht klar.
Was würde ich denn nun von der SDK erstattet bekommen, wenn ich nun beispielsweise ein Implantat für Gesamtkosten 5.000,- € brauchen würde?

Würde ich für Tarif A30 und Tarif AE zunächst einmal 50% von dem Höchstbetrag 1.300,- € = 650 € bekommen und über den Zusatztarif BW2 nochmals 50% vom Restbetrag 3.700,- € (Gesamtkosten
5.000,- €, abzügl bereits bei Erstattung berücksichtigter Höchstbetrag im Tarif A30 und AE 1.300,- €) = 1.850,- €?
Oder bekomme ich im Tarif BW2 nur 30% der weiteren Rechnungskosten erstattet (weil nur der Prozentsatz vom Tarif A angewandt wird, aber nicht der vom Tarif AE)?

Und was würde ich von der Beihilfe bekommen? Einfach 50% des Rechznungsbetrags?

Bereits im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.

Schönen Tag noch
Euer
Verunsichert

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 09.08.2011, 10:04

Ihre Beihilfe zahlt Implantate?

Verunsichert
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2011, 21:16

Beitragvon Verunsichert » 09.08.2011, 19:29

Hallo!

Danke für Ihre Rückmeldung.
Ja, ich glaube meine Beihilfe zahlt auch bei Implantaten (wenn ich das ricjtig verstanden habe). Allerdings finde ich nicht über eine betragsmäßige Beschränkung in solchen Fällen. Ich weiß also nicht, ob die Beihilfe Ihren Kostenanteil in voller Höhe übernimmt...

MfG
Verunsichert

Verunsichert
Beiträge: 3
Registriert: 05.08.2011, 21:16

Beitragvon Verunsichert » 10.08.2011, 20:54

Hallo!

Ich habe heute nochmals recherchiert.

Die SDK trägt bei den o.g. Tarifen stets 50% der Gesamtkosten.

Außerdem springt sie ein, wenn die Beihilfe eine Zahlung verweigert (z.B. weil es um ein drittes Implantat geht, die Beihilfe aber grundsätzlich nur zwei pro Kiefer erstattet...). Dann trägt die SDK also zusätzlich zu den 50% ihres Kostenanteils noch den kiompletten Ausfallbetrag der Beihilfe.
Im Endeffekt erhalte ich also stets meine gesamten Kosten erstattet und werde daher auf die weitere Zustatzversicherung verzichten.

Nochm,als Danke und MfG
verunsichert


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Prarom und 13 Gäste