Hallo,
ich bin neu hier im Forum möchte mich vorab für die Info herzlich bedanken.
Leider habe ich nun ein grosses Problem mit der TK (Techniker Krankenkasse)
Ich bin Angestellter (unterhalb der Bemessunggrenze) und bin Mitglied in der TK. Seit 1996 ist meine Frau familienversichert, da 1996 das erste Kind kam.
Nun hat sie sich in 10/2002 selbständig gemacht. Ab 2003-2010 hat sie zusätlzich einen 400,- € Job.
Die Anfrage über die Familienversicherung der TK wurde relgemäßig korrekt beantowrtet.
2002 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein Minus
2003 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein Minus
2004 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein Minus
2005 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein Minus
2006 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein PLUS
2007 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein PLUS
2008 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein Minus
2009 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein PLUS
2010 400,- € und in der Selbstöndigkeit ein Minus
Nun verlang die TK die Steuerbescheide (zum ernsten Mal) von 2005-2010.
Alle Steuerbescheide sind noch nicht abscheidend, da das Finanzamt noch auf Liebhaberei spekuliert.
Wenn ich nun für die 3 Jahre, in denen ein geringes PLUS aus der Selbständigkeit kam (immer unter 900,- €) die Beiträge zur Familienversicherung nachzahlen muss, wie hoch teuer könnte mich der ganze Spaß werden.
Danke für die Infos.
Mega6787
P.S. wir haben noch 2 Kinder , die bisher auch familienversichert waren.
rückwirden Kndigung GKV (TK)
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2509
- Registriert: 13.10.2009, 18:07
Jenes wird vermutlich nicht funktionieren (Steuerbescheide zusammen einreichen).
Wir halten fest, dass lt. Einkommenssteuerbescheid aus dem Jahre 2006 die Voraussetzungen für die Familienversicherung nicht mehr vorliegen. Die Kasse wird Dich dann voraussichtlich ab Bescheiderteilung des Einkommenssteuerbescheides 2006 herausschmeissen. D.h., bspw. EKSTB 2006 wurde am 15.08.2007 erteilt, dann wird die Fami voraussichtlich am 15.08.2007 beendet.
Du kommst vermutlich erst ab der Bescheiderteilung des Einkommenssteuerbescheides 2007 (bspw. am 10.10.2008) wieder in die Fami rein.
Das gleiche Spielchen gilt dann für das Kalenderjahr 2009. Es kommt also im wesentlichen auf die Bescheiderteilung an.
Üble Geschichte, sorry! Aber dort hättest Du dich aber auch lieber vernünftig erkundigen sollen.
Wir halten fest, dass lt. Einkommenssteuerbescheid aus dem Jahre 2006 die Voraussetzungen für die Familienversicherung nicht mehr vorliegen. Die Kasse wird Dich dann voraussichtlich ab Bescheiderteilung des Einkommenssteuerbescheides 2006 herausschmeissen. D.h., bspw. EKSTB 2006 wurde am 15.08.2007 erteilt, dann wird die Fami voraussichtlich am 15.08.2007 beendet.
Du kommst vermutlich erst ab der Bescheiderteilung des Einkommenssteuerbescheides 2007 (bspw. am 10.10.2008) wieder in die Fami rein.
Das gleiche Spielchen gilt dann für das Kalenderjahr 2009. Es kommt also im wesentlichen auf die Bescheiderteilung an.
Üble Geschichte, sorry! Aber dort hättest Du dich aber auch lieber vernünftig erkundigen sollen.
rossi liegt schon fast richtig.
Es die FAMI endet und beginnt aber nicht mit dem Tag der ERstellung,
sondern mit Ende des Monats der Erstelllung des Steuerbescheides.
Dies wurde geregelt in ein Besprechungsergebenis der Spiotzenverbände der Krankenkassen vom 27.09.2007.
Bsp: STB für das Jahr x erstellt am 18.08.2009, Grenze (einschl. der 400) überschritten. = Ende FAMI mit 31.08.2009
STB für Jahr y erstellt am 15.05.2010: jetzt wieder unter der Grenze =
Beginn der (neuen) FAMI = 01.06.2010
Provoziereder Tipp und gleichzeitig Vorwurf:
Mann sollte nicht immer alles bis auf´s letzte ausreizen (hier volle 400 EUR).
Da habe ich schon Leute gesehen, die dann eine Garage für 10 EUR im Monat vermietet haben und deswegen aus der FAMI rausgefallen sind.
Es die FAMI endet und beginnt aber nicht mit dem Tag der ERstellung,
sondern mit Ende des Monats der Erstelllung des Steuerbescheides.
Dies wurde geregelt in ein Besprechungsergebenis der Spiotzenverbände der Krankenkassen vom 27.09.2007.
Bsp: STB für das Jahr x erstellt am 18.08.2009, Grenze (einschl. der 400) überschritten. = Ende FAMI mit 31.08.2009
STB für Jahr y erstellt am 15.05.2010: jetzt wieder unter der Grenze =
Beginn der (neuen) FAMI = 01.06.2010
Provoziereder Tipp und gleichzeitig Vorwurf:
Mann sollte nicht immer alles bis auf´s letzte ausreizen (hier volle 400 EUR).
Da habe ich schon Leute gesehen, die dann eine Garage für 10 EUR im Monat vermietet haben und deswegen aus der FAMI rausgefallen sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste