Spanische Freundin (Mutter meiner Tochter) kommt nach D

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Jonathan Hart
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2006, 19:04

Spanische Freundin (Mutter meiner Tochter) kommt nach D

Beitragvon Jonathan Hart » 19.07.2006, 19:12

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich stehen vor folgendem Problem. Sie hat bislang vorwiegend in Spanien gewohnt und war dort auch krankenversichert.

Nun ist vor einigen Wochen unsere kleine Tochter auf die Welt gekommen, und meine Freundin will mit mir einen gemeinsamen Hausstand in Deutschland gründen. Sie wird also 90 Prozent des Jahres in Deutschland wohnen. So weit, so gut. :D

Allerdings kann sie sich dann nicht länger in Spanien krankenversichern und muss sich somit um eine neue Versicherung hier in D kümmern.

Da sie sich in den ersten 12-24 Lebensmonaten unserer Tochter vornehmlich um die Kleine kümmern möchte, wird meine Freundin in näherer Zukunft sicherlich kein eigenes Einkommen erzielen, weder als Selbständige noch als Angestellte. Wir haben nicht geplant, demnächst zu heiraten.

Nun wüsste ich gern, ob es einen Weg gibt, wie sie sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern kann, oder ob sie eine PKV in Anspruch nehmen muss. Alle Informationen, die ich bislang zu diesem Thema gesucht habe, haben mir nicht weiterhelfen können.

Ich würde mich über hilfreiche Tips sehr freuen.

Schönen Gruß,

JH

Andi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2006, 09:15

Beitragvon Andi » 19.07.2006, 20:23

Hallo!

Man kann sich nur dann als freiwilliges Mitglied in der GKV versichern, wenn man in den letzten 12 Monaten auch Pflichtmitglied war. Pflichtig kann deine Freundin nur werden, wenn sie mehr als 400 EUR verdient oder soziale Leistungen (ALG2) beantragt.

Beitragsfreie Familienversicherung geht nur, wenn man verheiratet ist.

Bleibt also noch die private Versicherung. Ich weiß jetzt nicht, was für eine spanische Versicherung deine Freundin gehabt hat. Die privaten deutschen Versicherungen gelten europaweit unbegrenzt, kann man also auch behalten, wenn man ins europäische Ausland geht.

Rolf
Postrank5
Postrank5
Beiträge: 59
Registriert: 30.03.2006, 15:33

Beitragvon Rolf » 19.07.2006, 20:29

Wo ist denn die Tochter versichert? Falls du in der GKV versichert bist, wird die Tochter beitragsfrei mitversichert. Bei der PKV wird ein eigener Beitrag fällig.

Ist deine Freundin Deutsche oder Spanierin?

Falls sie die spanische Staatsangehörigkeit hätte, würden auch noch eine langfristige Reiseversicherung gehen. Wie z.B. unter www.ausland24.com/besucher.asp zu finden sind.

Jonathan Hart
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2006, 19:04

Aha

Beitragvon Jonathan Hart » 19.07.2006, 20:32

Hallo Andi,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich habe noch ein paar Fragen bzw. Anmerkungen:

"Man kann sich nur dann als freiwilliges Mitglied in der GKV versichern, wenn man in den letzten 12 Monaten auch Pflichtmitglied war."

Sie war natürlich kein Pflichtmitglied in der deutschen GKV, da sie ja in Spanien wohnte.

"Pflichtig kann deine Freundin nur werden, wenn sie mehr als 400 EUR verdient"

Das wird wohl wg. Kind noch ein bisschen dauern.

"oder soziale Leistungen (ALG2) beantragt."

Das ist auch nicht geplant.

"Beitragsfreie Familienversicherung geht nur, wenn man verheiratet ist."

Das ist klar. Meine Freundin will ja durchaus gerne Beiträge bezahlen, aber eben lieber in der GKV.

"Bleibt also noch die private Versicherung. Ich weiß jetzt nicht, was für eine spanische Versicherung deine Freundin gehabt hat. "

Das war die spanische staatliche Einheitsversicherung. Sozusagen die Einheitskrankenkasse dort. Die kann sie aber nicht behalten, wenn sie nun nach D zieht.

"Die privaten deutschen Versicherungen gelten europaweit unbegrenzt, kann man also auch behalten, wenn man ins europäische Ausland geht."

Wenn sie jetzt eine PKV abschließt, kann sie denn dann noch in die deutsche GKV, wenn sie irgendwann, in 2 Jahren vielleicht, in D wieder anfängt zu arbeiten?

Gruß,

JH

Jonathan Hart
Beiträge: 3
Registriert: 19.07.2006, 19:04

Noch was

Beitragvon Jonathan Hart » 19.07.2006, 20:37

Hallo Rolf,

unsere Tochter wird nun, wie Du auch schreibst, bei mir in der GKV beitragsfrei mitversichert. Meine Freundin ist Spanierin. Die Reiseversicherung für sie werde ich mir einmal ansehen, danke für den Tip!

Gruß, JH

Andi
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 84
Registriert: 10.07.2006, 09:15

Beitragvon Andi » 19.07.2006, 21:38

Auch wenn sich die Freundin jetzt privat versichert, so wird sie auf jeden Fall gesetzlich hier versichert wenn sie eine Arbeit aufnimmt.

Ab 2007 soll es bei allen Privaten einen Basistarif geben, der ähnlich leistet wie die GKV und wo auch jeder aufgenommen werden muss. Jetzt würde ich erstmal eine günstige private nehmen wie sowas hier
www.vs24.de/Produkte/Preiswerte_Private ... nvers.html

himan
Postrank3
Postrank3
Beiträge: 22
Registriert: 26.07.2006, 20:35

Beitragvon himan » 26.07.2006, 21:02

Mach doch folgendes:

1. Möglichkeit:

Auslandschutz für Besucher in Deutschlang. Wohnsitz weiterhin in Spanien

2. Möglichkeit:

Heiraten und Frau und Kind bei Kasse mitversichert.

3. Möglichkeit:

Private KV, jedoch muss dann auch das Kind mit und das kann relativ ins Geld gehen. Auch werden hier Gesundheitsfragen gestellt.


Gruß


hi.man@gmx.de


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 19 Gäste