Studentenehe

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

cabriola
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2007, 11:26

Studentenehe

Beitragvon cabriola » 11.08.2007, 11:33

Hallo, ein interessantes Forum habt ihr hier, herzlichen Glückwunsch!

Aber nun zu meiner Frage, da ich auch beim Suchen keine Antwort gefunden habe.
Meine Tochter wird im September 21 und heiratet. Ihr Mann ist Student und sie selbst wartet noch auf die Zulassung zum Studium.
Bis jetzt ist sie Familienversichert ( PKV ) und der Beitrag erhöht sich drastisch mit dem 21. Geburtstag.
Nun zu meiner Frage:
Sollte meine Tochter nicht an der Uni angenommen werden, ist sie dann nach der Heirat noch über uns versichert oder als Ehefrau bei ihrem Mann?
Oder muß sie allein eine KV abschließen, wenn sie nicht arbeitet?

Vielen Dank,
cabriola

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 11.08.2007, 11:50

Hallo Cabriola,

wenn der Mann deiner Tochter gesetzlich versichert ist, ist die Tochter auch beitragsfrei in seiner Familienversicherung versichert. Vorausgesetzt der Mann ist selbst Mitglied in der GKV. Falls er privat versichert sein sollte, müßte sich die Tochter weiterhin privat versichern.

Mit Aufnahme des Studiums wird jeder Student(in) versicherungspflichtig in der GKV. Man kann sich aber auch von der Pflicht befreien lassen und sich weiterhin privat versichern.

Es gibt private Krankenversicherungen, die Studenten Ausbildungskonditionen gewähren. Für eine Studentin liegen die Beiträge für einen guten Tarif aber auch bei ca. 150 EUR im Monat.

Gruß
Frank

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 11.08.2007, 14:34

Hallo Cabriola (cooler Name!),

nur ergänzend eine kleine Begriffsklärung: Familienversicherung gibt es nur in der GKV. Wenn Eure Tochter bei Euch "mitversichert" ist, zahlt Ihr für sie einen eigenen Beitrag in der PKV.

Die Aussage von Frank möchte ich etwa abschwächen. Für 21-jährige Studentinnen gibt es eine PKV auch für knapp mehr als 100€ - und dann werden auch Originalmedikamente bezahlt, nicht nur Generika! ;-)

Frank Wilke

cabriola
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2007, 11:26

Beitragvon cabriola » 11.08.2007, 15:40

fwilke hat geschrieben:Hallo Cabriola (cooler Name!),

nur ergänzend eine kleine Begriffsklärung: Familienversicherung gibt es nur in der GKV. Wenn Eure Tochter bei Euch "mitversichert" ist, zahlt Ihr für sie einen eigenen Beitrag in der PKV.

Frank Wilke


Klar und der soll jetzt auf fast 400 Euro steigen :evil:
Nun gut, haben sie halt ein zahlendes Mitglied weniger.

Vielen Dank für die Antworten! Da bin ich ja ein wenig beruhigt.

cabriola

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 11.08.2007, 15:55

Hallo cariola!

Ein Sonderkündigungsrecht durch die Beitragserhöhung wegen Erreichen des 21. Lebensjahres haben Sie übrigens nicht!!!
Aber 400€? Das lässt sich leicht ändern - ohne Wechsel der Gesellschaft!

Kontaktieren Sie Ihren Berater, einen anderen oder alternativ senden Sie mir eine Mail an f.wilke@online.de, wahlweise mit Kontaktdaten. Dann regeln wir das relativ schnell.

Frank Wilke

cabriola
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2007, 11:26

Beitragvon cabriola » 11.08.2007, 16:09

fwilke hat geschrieben:Hallo cariola!

Ein Sonderkündigungsrecht durch die Beitragserhöhung wegen Erreichen des 21. Lebensjahres haben Sie übrigens nicht!!!
Aber 400€? Das lässt sich leicht ändern - ohne Wechsel der Gesellschaft!

Kontaktieren Sie Ihren Berater, einen anderen oder alternativ senden Sie mir eine Mail an f.wilke@online.de, wahlweise mit Kontaktdaten. Dann regeln wir das relativ schnell.

Frank Wilke


Ich will ja auch garnicht kündigen, ich bleibe in der PKV.
Allerdings muß ich einen Weg finden, meine Tochter dort rauszuholen. Und da sie an ihrem 21. Geburtstag heiratet ist das für mich eine gute Möglichkeit. Da zahle ich doch lieber ihr jeden Monat die 200 Euro, welche die PKV bis jetzt bekommen hat und sie ist dann halt bei ihrem Mann mitversichert, wenn das geht.
Sollte sie eine Zusage für das Studium bekommen, dann werden wir erneut überlegen.

cabriola

cabriola
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2007, 11:26

Beitragvon cabriola » 11.08.2007, 16:13

Übrigens sind es genau 373 Euro Beitrag, damit erhöht sich unser Gesamtbeitrag ( der ganzen Familie ) mal locker auf 1350 Euro und das können wir nun wahrlich nicht bezahlen.

Das Witzigste ist noch, daß sie mehr bezahlt als ich und ich bin fast 50 !!!!

cabriola

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 11.08.2007, 21:11

Hallo cabriola,

ich meinte mit dem Sonderkündigungsrecht auf die mögliche Kündigung für Ihre Tochter! Nur durch die Heirat entsteht nach meinem Wissen keine Versicherungspflicht in der GKV, und die Beitragserhöhung aufgrund der Altersgrenze bewirkt ebenfalls keine Möglichkeit der Kündigung für Ihre Tochter. Sie bleibt also vorerst in der PKV!

Daher wiederhole ich meinen Rat und Vorschlag: Wechsel Sie den Tarif! 400€ KANN einfach nicht sein... viel zu teuer... ich guck mal gerade so durch.... 373€ ....HUK A0??? Continentale GS1PLUS? Oder vielleicht Bay. Beamten KV A1, SV3/SV2/SV1, Z100???

Und der Rest der Familie zahlt 1.000€, wobei sie weniger als 370€ zahlen... bleiben also noch 630€ übrig... entweder haben Sie sehr viele Kinder oder auch Sie sollten mal die Tarife checken innerhalb der Gesellschaft.

Wenn Sie jemanden haben - bitte Sie um eine aktuelle Marktübersicht innerhalb Ihrer Gesellschaft, sonst mach ich das gerne auch - als Service. Ein Wechsel der Gesellschaft wird nicht sinnvoll sein.

Frank Wilke


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste