
Welche Frauen hier im Forum haben dadurch ebenfalls Nachteile mit der gesetzlichen Krankenversicherung?
Seit wann gibt es dieses Gesetz? Ich wusste davon nichts!
Ich selbst habe drei Kinder großgezogen und war aus dem Berufsleben draussen, sozusagen "Hausfrau".
Diese Zeit wird mir voll als Arbeitszeit gerechnet!!!!!
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Zu meinem Nachteil kommt hier hinzu, dass ich mit einem Beamten verheiratet war. Beamte sind ja Beihilfekandidaten die eine kleine private Zusatzversicherung abschliessen müssen.
Seit 1991 bin ich ununterbrochen in einer gesetzlichen Kasse, mal freiwillig, mal pflichtversichert. Trotzdem werde ich als freiwilliges Mitglied meine Krankenkassenbeträge als "Neu-Rentnerin"bezahlen müssen. Soweit so schlecht!
Der Nachteil bei dieser Lösung?
Ich zahle zwar den gleichen Satz von 15,5% und bekomme auch einen Zuschuss - aber - von jedem Euro den ich evtl. einnehmen könnte, muss ich ebenfalls 15,5% Krankenkassenbeiträge bezahlen!
Gestern erfuhr ich dann noch, dass ich von meiner gesetzlichen Unfallrente ebenfalls 15,5% bezahlen müsste!!!!!!!!!

Kann das gerecht sein? Die Unfallrente bekomme ich weil ich einen Arbeitsunfall hatte und für diese Tatsache eine Entschädigung darstellt!
Es würde mich wirklich freuen, wenn ich hier Antworten bekommen würde
