Als Rentner zurück von PKV in die GKV?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 20.11.2011, 11:19

Hallo lotte33,
nein, das hast du mit Sicherheit nicht, und wenn mich jemand nervt, dann schreibe ich das auch klar und deutlich. Bei meiner Bemerkung ging es mir nur darum festzustellen, dass du doch nun ausreichend
Antworten hast -nicht nur hier aus dem Forum - da aber mehr oder weniger anonym , und dann auch noch direkt von zwei Krankenkassenmitarbeiter, die du angerufen hast. Das Dumme an der Sache, die sagten etwas anderes als hier im Forum ausgeführt wurde. Jetzt liegt es eben an dir daraus eine Schlussfolgerung zu ziehen, die da lauten könnte,
die "Angerufenen" wollten mich nur abblocken
weil ich mit Sicherheit nicht zu der "Zielgruppe" gehöre, die sie gerne aufnehmen würden oder
sie hatten recht und die Foren-Schreiber liegen falsch oder argumentieren auf der Basis von "Taschenspielertricks".
Wie gesagt - entscheiden, was für dich die "Wahrheit" ist, das musst du selbst.
Gruss
Czauderna

lotte33
Postrank6
Postrank6
Beiträge: 85
Registriert: 26.10.2011, 19:21

Beitragvon lotte33 » 20.11.2011, 11:46

Wie gesagt, ich glaube Dir ja, daß Du Dich damit auskennst.
Die Frage ist eigentlich eher, wie man weiter vorgehen könnte, wenn man bei den GKV abgeblockt wird.
Wäre es sinnvoll, einen Antrag bei dem zuständigen Versorgungsamt zu stellen?
Kann ein - operiertes - Raucherbein ausreichend sein als Grund für einen Schwerbeschädigtenstatus?
Und was würde ein Rentner mit ca. 2300 Euro Rente wohl für einen Krankenkassenbeitrag berappen müssen?

Sind denn die Versicherungsleistungen bei der GKV gerade für Ältere automatisch "schlechter"/weniger?
PKV-Patienten haben ja oft den Vorteil, daß sie schneller Termine bekommen und beim Arzt schnell drankommen, das ist ja aber meist nicht so substantiell.
Hatte schon oben gefragt, ob man bei der GKV auch als Rentner Krankenhaustagegeld bekommen kann und ob eine zusätzliche Pflegetagegeldversicherung bei der Privaten dann beibehalten werden könnte.
Wenn das zuviele Details sind - wen sollte man dazu ggf. befragen?

lg lotte

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 20.11.2011, 12:30

Hallo,
"Schwerbehindertenstatus"*, d.h. grundsätzlich 50% und mehr, ob das "Raucherbein" da ausreicht, das glaube ich allerdings kaum.
Beitrag bei 2300,00 € wären ca. 388,00 € - wenn es sich um eine gesetzliche Rente handelt, abzgl. Beitragszuschuss des RV-Trägers.
Nein, bei der GKV werden hinsichtlich der Leistungen keine Unterschiede zwischen jung und alt, Männlein oder Weiblein gemacht.
Krankenhaustagegeld ist keine Leistung der GKV. hier greifen die entsprechenden Zusatzversicherung, das gilt auch für die Pflegeversicherung für Leistungen, die über die Grundleistungen hinausgehen.
Unabhängig von der Beratung durch eine oder mehrere Krankenkassen kann man sich auch von der Verbraucherberatung informieren lassen, allerdings, und da beißt sich die Katze in den Schwanz, kann diese Art der Beratung meist nur eine theoretische sein, fehlt es doch seitens der Berater meist am Praxiswissen. Das ist so, wie bei einem Rechtsanwalt, hat der sich nicht auf Sozialrecht spezialisiert, dann tut er sich auch schwer mit der Sache.
Gruss
Czauderna

* "schwerbeschädigtenstatus" gestrichen - vielen Dank Ratte 1
Zuletzt geändert von Czauderna am 20.11.2011, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 470
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 20.11.2011, 12:48

Hallo,

ich meine hier wird ein nicht zutreffender Begriff verwendet. Gemeint ist wohl nicht ein Schwerbeschädigter (=Kriegsverletzter) sondern ein Schwerbehinderter.
Und dessen Beitritt ist von einer Altersgrenze abhängig, die je nach Satzung der jeweiligen KK unterschiedlich ist, aber häufig bereits bei 50 Jahren oder sogar darunter liegt.

Daher sind die Chancen auf Wechsel in die GKV m.E. hier gering.

MfG
ratte1

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 20.11.2011, 15:05

http://www.dak.de/content/files/DAK_Sat ... chtrag.pdf

Nur mal so als Beispiel, bei der TKK ist das auch so.

http://www.securvita.de/fileadmin/user_ ... atzung.pdf

https://www.aok.de/assets/media/bayern/ ... 5_2011.pdf

Meistens ist hier schon mit 45 Schluss.

ergo keine GKV möglich meiner Anscht nach.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 20.11.2011, 16:06

Hallo,
bei uns ist es auch das 45. Lebensjahr.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste