Tarifwechsel bei der DKV

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Birte
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2011, 18:14

Tarifwechsel bei der DKV

Beitragvon Birte » 11.12.2011, 23:57

Ich habe hier stundenlang alle diesbezüglichen Fragen und Antworten gelesen. Ein tolles Forum mit vielen guten Tips!!
Habe aber auch gemerkt, daß fast keine Frage mit der anderen vergleichbar ist.

Also hier meine Frage: Bin versichert mit SM6+AM+ ZM3= 511,00 + SB 2.500,00.

Die DKV hat mir jetzt zur Beitragserhöhung einen Umstellungsvorschlag für den GST zugestellt = 241,00 mit SB 3.500 und dem Vermerk, daß eine spätere SB-Reduzierung nur mit Gesundheitsprüfung möglich ist und es eine Verschlechterung gegenüber meinem jetzigen Versicherungsschutz sei.
!. Kennt jemand den Unterschied zwischen altem und neuen Tarif?? Ich habe nichts gefunden.
2. Ich werde 65 Jahre alt und habe Bedenken wegen der hohen SB, da ich nur mit Gesundheitsprüfung jemals eine niedrigere SB erhalten würde.
Ich gehe mal davon aus, daß meine Gesundheit in den nächsten Jahren nicht gleich bleiben wird. Was mache ich dann??
3. Ist dieser Tarif in den letzten Jahren auch so viel gestiegen wie alle anderen bei der DKV?
4. Würdet ihr mir empfehlen, in diesen Tarif zu wechseln???

Ich würde aber statt in den GST lieber in den BestMed BM5/3 wechseln ... dieser Vorschlag wurde mir von der DKV nicht unterbreitet. Und zwar weil die SB mit 1.500,00 niedriger ist als jetzt und außerdem die sogenannten Heil- und Hilfsmittel (für die Zukunft) besser ausgestattet sind.
1. Was heißt konkret ein "Risikozuschlag" bzw. "Verzicht auf Mehrleistungen"? Heißt das evtl., daß ich irgendwann (jetzt wirklich noch kein Thema) die höheren Hilfsmittel nicht erhalte??
2. Wird oder kann es bedeuten, daß ich weiterhin statt SB 1.500,00 SB 2.500,00 zahlen muß??
3. Wie hoch kann in etwa ein "Risikozuschlag" sein? Sprechen wir über 50,00 Euro oder evtl. 200,00 Euro???

Ich hoffe, einer der "Profis" kann mir etwas weiterhelfen. Im Moment weiß ich einfach nicht, was ich tun kann oder soll.

Bitte seid verständnisvoll .... ich weiss, es sind sehr viele Fragen!!
Liebe Grüße, Birte :oops:

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Re: Tarifwechsel bei der DKV

Beitragvon Philipp Mättig » 12.12.2011, 08:41

Birte hat geschrieben:Ich habe hier stundenlang alle diesbezüglichen Fragen und Antworten gelesen. Ein tolles Forum mit vielen guten Tips!!
Habe aber auch gemerkt, daß fast keine Frage mit der anderen vergleichbar ist.

Moin,

Also hier meine Frage: Bin versichert mit SM6+AM+ ZM3= 511,00 + SB 2.500,00.

Ein leistungsstarke Kombination mit verhältnissmäßig hoher Zuführung zur AR. Wie lange sind Sie in dieser Kombination versichert?

Die DKV hat mir jetzt zur Beitragserhöhung einen Umstellungsvorschlag für den GST zugestellt = 241,00 mit SB 3.500 und dem Vermerk, daß eine spätere SB-Reduzierung nur mit Gesundheitsprüfung möglich ist und es eine Verschlechterung gegenüber meinem jetzigen Versicherungsschutz sei.

Richtig

!. Kennt jemand den Unterschied zwischen altem und neuen Tarif?? Ich habe nichts gefunden.

Ja, mutmaßlich jeder DKV-Vertreter oder gute Makler/Mehrfachagent/Versicherungsberater

2. Ich werde 65 Jahre alt und habe Bedenken wegen der hohen SB, da ich nur mit Gesundheitsprüfung jemals eine niedrigere SB erhalten würde.
Ich gehe mal davon aus, daß meine Gesundheit in den nächsten Jahren nicht gleich bleiben wird. Was mache ich dann??

Dann können Sie, bis auf wenig sinnvolle Ausnahmen, nix machen.
Alles andere widerspricht ja auch dem Versicherungsgedanken.


3. Ist dieser Tarif in den letzten Jahren auch so viel gestiegen wie alle anderen bei der DKV?

Je nachdem von welchem Standpunkt man das sieht Ja oder Nein!


4. Würdet ihr mir empfehlen, in diesen Tarif zu wechseln???

Mutmaßlich nicht, weil Sie bereits jetzt bedenken haben. Eine Empfehlung muss sich aber auf eine eingehende Analyse begründen.

Ich würde aber statt in den GST lieber in den BestMed BM5/3 wechseln ... dieser Vorschlag wurde mir von der DKV nicht unterbreitet. Und zwar weil die SB mit 1.500,00 niedriger ist als jetzt und außerdem die sogenannten Heil- und Hilfsmittel (für die Zukunft) besser ausgestattet sind.
1. Was heißt konkret ein "Risikozuschlag" bzw. "Verzicht auf Mehrleistungen"? Heißt das evtl., daß ich irgendwann (jetzt wirklich noch kein Thema) die höheren Hilfsmittel nicht erhalte??

Je nach Ausschluss ja! Im Regelfall wird Alterstattung vereinbart. Manchmal komplett, manchmal für bestimmte Diagnosen!

2. Wird oder kann es bedeuten, daß ich weiterhin statt SB 1.500,00 SB 2.500,00 zahlen muß??

Könnte es, ja.

3. Wie hoch kann in etwa ein "Risikozuschlag" sein? Sprechen wir über 50,00 Euro oder evtl. 200,00 Euro???

Es gibt keine Obergrenzen. Je nach Gesundheitszustand wird u.U. auch gar kein Zuschlag erhoben. Bedingt Ihres Alters bzw. der damit verbunden Historie, eher selten.

Ich hoffe, einer der "Profis" kann mir etwas weiterhelfen. Im Moment weiß ich einfach nicht, was ich tun kann oder soll.

Das werden wir auf die Schnelle auch nich hier klären können.

Bitte seid verständnisvoll .... ich weiss, es sind sehr viele Fragen!!
Liebe Grüße, Birte :oops:

Gruß aus Leipzig
Philipp



Birte
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2011, 18:14

Tarifwechsel bei der DKV

Beitragvon Birte » 12.12.2011, 22:34

Moin, Philchen :?: ... hat das eine Bedeutung?

Danke für die schnelle Reaktion!

Ich habe natürlich versucht, in den entsprechenden Text reinzuschreiben, ist mir aber nicht gelungen, wie man sieht.
1. Ich bin seit 1975 bei der DKV versichert. Die von mir aufgeführten Beträge sind per 1.1.2012 gültig= 511,00 monatlich bei Alterungsrückstellung von Euro 330,00, + jährlicher SB von 2.500,00.

2. Habe ich richtig verstanden, erst einmal DKV wegen Unterschied der Tarife befragen (GST und SM6 etc.) ? Wollte mich hier erst einmal schlau machen, bevor ich mich in die Hände eines Vertreters begebe, ..wenn es denn sein muß....

3. = mitgefangen/mitgehangen?? Würde es sich für mich lohnen (jetzt 65 Jahre alt) über V75 den später höheren Beitrag (falls ich dann noch lebe) zu mindern?
Falls ja, wie viel muß ich monatlich jetzt mehr zahlen, um in 10 Jahren welche .... Minderung zu erhalten?

4. Welchen "Standpunkt" sollte ich heranziehen bzw. vergleichen mit was?
Gibt es und wo eingehende Analysen?
Ja, ich habe Bedenken.
Im Moment würde ich zwar statt = 511,00 + SB 208,00 (2.500,00 gesamt) = 719,00,
nur noch 241,00 + SB 291,00 (3.500,00 gesamt) = 532,00 zahlen.
Das wäre schon eine erhebliche Entlastung. Nur wie lange?? ..

5. BM5/3: Wenn es sich nur um "Alt-Erstattung" handeln würde, wäre es auch ok. Wenn aber alles gleich bleibt = wie mein heutiger Stand, incl. 2.500,00 SB brauche ich wohl nicht mehr darüber nachdenken??
Das heißt, ab meinem Alter -oder auch früher- kann man gar nicht mehr
wechseln trotz §202, 203, 204 und §208?

Oder sollte ich einfach mal den Antrag stellen?

Ich kann zwar einigermaßen gut denken, kenne mich in diesem Metier aber nicht aus und befürchte, irgend etwas wieder verkehrt zu machen.
Heute würde ich in der gesetzl. Krankenkasse bleiben und evtl. eine zusätzliche priv. Krankenhausbehandlung abschließen.

Leider zu spät!

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Re: Tarifwechsel bei der DKV

Beitragvon Philipp Mättig » 14.12.2011, 14:22

Birte hat geschrieben:Moin, Philchen :?: ... hat das eine Bedeutung?

Jein, vor mehreren Jahren bestellte ich über das Internet ein elektronisches Gerät aus China. Mein Vorname, Philipp, wurde als Philchen auf die Postmarke gedruckt. Mit der Verniedlichung hat das nix zu tun. So niedlich bin ich nicht ;-)

1. Ich bin seit 1975 bei der DKV versichert. Die von mir aufgeführten Beträge sind per 1.1.2012 gültig= 511,00 monatlich bei Alterungsrückstellung von Euro 330,00, + jährlicher SB von 2.500,00.

Sie haben einen Anrechnungsbetrag von 330 € ? Das ist doch schonmal was!

2. Habe ich richtig verstanden, erst einmal DKV wegen Unterschied der Tarife befragen (GST und SM6 etc.) ? Wollte mich hier erst einmal schlau machen, bevor ich mich in die Hände eines Vertreters begebe, ..wenn es denn sein muß....


Vielleicht gibt's ja auch noch andere Alternativen, bzw. die gibt es! Herr Maaß aus dem Forum, wäre einer der guten. Oder Sie nehmen einen Versicherungsberater und bezahlen den für diese Leistung! Da gibt es aber wenige die speziell auf Umstellung nach §204 VVG spezialisiert sind

3. = mitgefangen/mitgehangen?? Würde es sich für mich lohnen (jetzt 65 Jahre alt) über V75 den später höheren Beitrag (falls ich dann noch lebe) zu mindern?
Falls ja, wie viel muß ich monatlich jetzt mehr zahlen, um in 10 Jahren welche .... Minderung zu erhalten?

Unter Umständen ja! Das muss man persönlich klären.

4. Welchen "Standpunkt" sollte ich heranziehen bzw. vergleichen mit was?
Gibt es und wo eingehende Analysen?

Bei einem Versicherungsberater. Allerdings ist das niemals gratis!

Oder sollte ich einfach mal den Antrag stellen?

Nein, auf keinen Fall!


Ich kann zwar einigermaßen gut denken, kenne mich in diesem Metier aber nicht aus und befürchte, irgend etwas wieder verkehrt zu machen.

Berechtigt. Damit sind Sie aber schonmal einen Schritt weiter als die, die sich erst dann melden, wenn es nicht geklappt hat.

Heute würde ich in der gesetzl. Krankenkasse bleiben und evtl. eine zusätzliche priv. Krankenhausbehandlung abschließen.

Ich denke so schlecht sieht die Situation doch gar nicht aus.
Es gibt immer noch STN. Der dürfte deutlich günstiger sein, als der Beitrag zur GKV.


Leider zu spät!

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Tarifwechsel bei der DKV

Beitragvon DKV-Service-Center » 14.12.2011, 20:55

[color=red]Vielleicht gibt's ja auch noch andere Alternativen, bzw. die gibt es! Herr Maaß aus dem Forum, wäre einer der guten. Oder Sie nehmen einen Versicherungsberater und bezahlen den für diese Leistung! Da gibt es aber wenige die speziell auf Umstellung nach §204 VVG spezialisiert sind[/color]

aha ;-)

das ist das Kreuz mit Tarifen mit hoher Selbstbeteiligung (SB) den größten Unterschied sehe ich allerdings darin das Sie bisher die SB nur im Ambulanten Bereich hatten im GST ist diese Absolut.
In Beiden Tarifen kommt es bei Beitragsanpassungen auch zu Anpassungen der SB, bis 5000,- sind Denkbar.
Tarife mit weniger Selbstbeteiligung stellen in der Regel eine Leistungsverbesserung dar, Sie sollten sich Ihren Vertreter zur Brust nehmen und zu einem Kaffe einladen :-)
ich bin mir sicher das er noch Möglichkeiten hat.
Gruß

Birte
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2011, 18:14

Beitragvon Birte » 15.12.2011, 00:46

1. Ich glaube, ich werde hier "Dauergast"!!! Auch wenn mein Problem irgendwann wie auch immer gelöst wird, kann ich hier viel lernen.

2. Ich habe noch nicht kapiert, wie schreibe ich mehrere "Beantworter" einzeln an??

3. :D Schönen Dank Philchen: Sind Sie auch beruflich in oder für eine PKV tätig? Wie komme ich jetzt zu dem Herrn Maaß hier im Forum? Privat Mail schreiben? (Wenn er bei mir igendwo im Norden lebt lade ich gerne zum Kaffee ein).

4. Ich bin damals nicht in die DKV gegangen, um zu sparen, sondern weil ich abends beim Frauenarzt auch noch später ran kam als 18.00 Uhr.

5. :D DKV-Service-Center: Danke schön für die Ausführungen, auch den Verweis wiederum auf Herrn Maaß.

Ja, ich weiß, worin der Unterschied zwischen beiden SB liegt. Ich habe meine SB von 2.500,00 fast jedes Jahr durch umfangreiche Vorsorge-Untersuchungen (Haut, Internist, Urologe, Gynäkologe, Zahnarzt, Orthopäde) erreicht ...Aber kostet mich natürlich auch Euro 719,00 im Monat. Deswegen dachte ich, wenn ich "nur noch" bei GST 532,00 incl. SB zahle, wäre es eine Erleichterung für mich. Meine Rente wird natürlich nicht so wie die Beitragserhöhungen steigen (wenn überhaupt) und irgendwie habe ich Angst, daß die Beiträge mir über den Kopf wachsen. Deswegen auch meine Idee über den BM5, obwohl ich nicht genau erfahren konnte, was ich hier zahlen müßte.

6. DKV-Center (widerstrebt mir eigentlich, eine Person als Center anzusprechen....) kann ich mich nicht auch an Sie offiziell wenden, und oder an Herrn Maaß??

Oh Gott, mir ist es fast peinlich, wie ich hier wahrscheinlich alle nerve. Es ist komisch, noch vor 10 Jahren habe ich eine Entscheidung innerhalb von Stunden oder höchstens einer Nacht getroffen. Heute brauche ich Wochen.. #-o

Trotz allem, noch einmal herzlichen Dank und wie mache ich weiter????
Birte :pb:

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1547
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Beitragvon GS » 15.12.2011, 01:13

5. :D DKV-Service-Center: Danke schön für die Ausführungen, auch den Verweis wiederum auf Herrn Maaß.

Hallo Rüdiger, das hattest Du auch noch nicht :)

@Birte: Rüdiger Maaß = DKV-Service-Center.

Er hat aber recht: Das ist in erster Linie Sache des DKV-Mitarbeiters, der für Deine Betreuung zuständig ist. Der Wink zur Kaffee-Einladung ist schon ok.

Gruß von
Gerhard

Birte
Beiträge: 4
Registriert: 28.11.2011, 18:14

Beitragvon Birte » 15.12.2011, 02:33

:oops: :oops: ...Oh Gott, es wird hier immer schlimmer mit mir, aber woher sollte ich wissen, dass DKV-Center= Herr Rüdiger Maaß ist?

Das kommt davon, wenn man irgendwo neu ist.

Aber wenn ich so weiter mache, lerne ich im Laufe meines Lebens hier alle kennen.

OK, auf ein Neues: Also lieber/sehr geehrter Herr Maaß:

Bei mir hat sich zwar ca alle 3 Jahre ein DKV-Mitarbeiter telefonisch gemeldet, wollte auch vorbeikommen, ist aber nie geschehen. War für mich auch nicht so schlimm, weil ich bis dato gar nichts von dem wollte.

Können Sie nicht "mein" DKV-Mitarbeiter sein, oder darf man das hier nicht??? (wahrscheinlich werden jetzt alle wieder lachen, weil alle außer mir das wissen -lol- ). OK, Asche auf mein Haupt!!

Jetzt muß ich mich laut DKV bis 31.01.2012 für ein Umstellungsangebot entscheiden, oder alles bleibt so wie es war.

Angebote von DKV: GST, STN, SD2 statt SM6 (163,00 statt 216,00, 2-Bett+ ohne 24-Std. Notruf, SM 7 (Mehrbett), BTN.
BM5 wurde nicht angeboten. Nachdem ich hier alle Zuschriften für PKV gelesen habe (wirklich =D> ) weiß ich, daß wohl alle in diesen Tarif wollen, ok, ich vielleicht auch, oder doch lieber nicht :?: :?: :?: :?:

Ich weiß inzwischen, einmal weniger Leistungen, gibt es nur mit Gesundheitsprüfung wieder mehr. Deswegen möchte ich so lange wie möglich hohen Standard beibehalten ....... runter kommen wir alle.

Viele Grüße
Birte

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 16.12.2011, 20:47

Hallo Birte,
seinem Betreuer kann man nicht frei wählen,
Sie haben 2 Möglichkeiten:
Per Mail Ihre KV Nummer zu mailen, ich sehe nach
wer das ist und mach Ihn scharf das bei Ihnen ein Kaffee zu holen ist. oder 2 te Möglichkeit Mail an mich mit ein bischen Honig ums Maul schmieren und den Klaren Auftrag das ich Sie bezüglich eines Tarifwechsels beraten soll.
MfG
DKV-Service-Center
alias Rüdiger Maaß


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste