Wie könnte ich an eine Versicherung kommen? (Hab 2 Fragen)

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

.lieb.
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2012, 19:52
Wohnort: Oberhausen

Wie könnte ich an eine Versicherung kommen? (Hab 2 Fragen)

Beitragvon .lieb. » 22.02.2012, 20:36

Hallo,
ich fang mal von vorne an...ich bin 22 Jahre alt, derzeit noch Familienversichert über meinen Vater und im 9 Monat schwanger.
Ich lebe allerdings seit Juni letzten Jahres mit meinem Freund zusammen.

Bedingt durch die Schwangerschaft musste ich zuletzt für 2 Wochen ins KH.Danach kam die dicke Rechnung.Hab sofort beim KH angerufen welches mit mitgeteilt hat das die KK die Kostenerstattung abgelehnt hat.
Somit hab ich sofort bei der KK angerufen die mir sagte ich wäre nicht mehr versichtert seit Mai letzen Jahres weil mein Vater wieder verschludert hat den Familienbogen auszufüllen.Dies wurde nun im nachhinein auch nachgeholt.

Da wir in verschiedenen Städten wohnen ist das auch komplizierter.Wäre auch nur noch bis Oktober über ihn versichert.Und da er der Stammversicherte ist kann er auch nur alles regeln.
Und wenn nun mein Sohn nächsten Monat auf die Welt kommt wäre dieser ja eigentlich sofort über mich versichert.
Hab aber irgendwie keine lust mehr auf diesen Stress.

Selber hab ich keinerlei Einkommen da ich voher eine Schulische Ausbildung gemacht habe.
Der einzige der nun natürloch Geld verdient ist mein Partner.

Nun zu meinen Fragen :
Wie könnte ich mich selber gesetzlich Versichern? Ohne Einkommen kann ich die Beiträge ja nicht zahlen.

Zum 2ten : Wäre es nicht möglich das unser Sohn dann über meinen Partner also seinem Vater versichert wird?

Würde mich echt freuen wenn mir da jemand helfen könnte... :(

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Re: Wie könnte ich an eine Versicherung kommen? (Hab 2 Frage

Beitragvon DKV-Service-Center » 22.02.2012, 21:11

Hallo,

[quote]Wie könnte ich mich selber gesetzlich Versichern? Ohne Einkommen kann ich die Beiträge ja nicht zahlen.[/quote]

heiraten oder Harz4

[quote]Zum 2ten : Wäre es nicht möglich das unser Sohn dann über meinen Partner also seinem Vater versichert wird?[/quote]

Ja wenn dieser gesetzlich versichert ist , dann ist die Kostenlose Familienversicherung möglich.

Gruß

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 22.02.2012, 21:48

Wirklich?

Zitat:
Da wir in verschiedenen Städten wohnen ist das auch komplizierter.Wäre auch nur noch bis Oktober über ihn versichert. Und da er der Stammversicherte ist kann er auch nur alles regeln.

Wer erzählt denn so einen Mist, dass hier nur der Stammversicherte alles regeln kann?

Da Du nicht im Haushalt des Mitgliedes wohnst, kannst Du es alles selber regeln. D.h., auch die Familienversicherung für das sog. Enkelkind kannst Du selber eintragen lassen. Dafür brauchst Du den Opa nicht.


Ich würde mal vorschlagen, dass Du die Kasse jetzt mit den eigenen Waffen schlägst und auf die sog. Meldeverordnung zur Familienversicherung verweist.

Zitat § 2 Abs. 5 der Meldeverordnung zur Familienversicherung:

(5) Die Vordrucke nach den Anlagen 1 und 2 sind vom Mitglied zu unterschreiben.

Mit seiner Unterschrift erklärt das Mitglied, die Zustimmung der Familienangehörigen zur Abgabe der erforderlichen Daten erhalten zu haben.

Bei vom Mitglied getrennt lebenden Familienangehörigen kann die Unterschrift wahlweise vom Mitglied oder von dem getrennt lebenden Familienangehörigen abgegeben


Also meine Lektüre sagt klipp und klar, dass Du unter diesem Meldebogen (da getrenntlebend) den Wilhelm setzen kannst.

Aber tröste Dich, diese Auskünfte der Kassen kennt der Rossi. Sie kommen bei jedem Seminar!

.lieb.
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2012, 19:52
Wohnort: Oberhausen

Beitragvon .lieb. » 22.02.2012, 22:04

Danke schonmal für eure antworten...
Nein, ich meinte was den Familienbogen über mich angeht musste er sich darum kümmern..mit seinem Enkel hatte das jetzt nichts zutun.
Habe ja nach der KH-rechnung bei der KK angerufen und die sagten ich kann da nichts machen den Bogen muss er ausfüllen ich muss nur mit unterschreiben :)

Also ich habe gerade auch nochmal mit meinem Partner gesprochen und der ruft morgen bei seiner KK und fragt nach wie das aussieht das unser Sohn bei ihm versichert wird.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 22.02.2012, 22:12

Sorry,

die Kasse hat Dir Schwachsinn erzählt.

Zitat:
Nein, ich meinte was den Familienbogen über mich angeht musste er sich darum kümmern..mit seinem Enkel hatte das jetzt nichts zutun.


Du kannst für Dich den Bogen allein ausfüllen und unterschreiben.


Ziat:
und die sagten ich kann da nichts machen den Bogen muss er ausfüllen ich muss nur mit unterschreiben


Dies ist eine pottfalsche Auskunft der Kasse; die Kasse kennt noch nicht einmal die eigene Meldeverordnung und versucht Dich einzuschüchtern.

Es tut mir leid, wenn jemand in der Abteilung für die Familienversicherung sitzt und die von mir eingestellte Passage noch nicht einmal kennt, dann hat er in dieser Abteilung nichts zu suchen.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 22.02.2012, 23:30

Nette kollegen waren wahrscheinlich vorher in einenm anderen Bereich tätig..
Man achte auf die Feinheiten

http://www.finkenbusch.de/wp-content/up ... herung.pdf

Frag mal an ob du denen das Meldeverfahren vorbei bringen sollst, pack die Schulbescheinigung dabei und jut is. achja .
Sieh zu das du deine Schulische Ausbidlung aktuell blegen kannst. also aktuelle Schulbescheinigung. Du und der Kurze können bis zur Vollendung des 25 Lebensjahres kostenfrei in der Familienversicherung des Opas versichert bleicen, auch ohne Opas Mithilfe. Sofern du dennnoch zur Schule gehst, Wenn nicht ist mit 23 Schluss.

Gruss
Zuletzt geändert von Vergil09owl am 23.02.2012, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 23.02.2012, 18:09

Tja Jochen, man muss es wörtlich nehmen, was lieb hier gepostet hat.


- der Stammversicherte muss den Meldebogen ausfüllen
- das Kind kann zum Schluss unterschreiben



Da komme ich aber ins schmunzel, wenn ich so etwas lese.

Jenes ist ja noch komplizierter.

Dann würde ich mal vorschlagen, dass man dann auch hier unterschiedliche Farben nimmt. Denn man kann ja nicht wissen, ob der Bogen vielleicht auch gleichzeitig vom Kind ausgefüllt wurde und nicht nur unterschrieben wurde.

Der Spibu wird dann mit Sicherheit demnächst die Meldeverordnung ändern. Roter Kugelschreiber für das Ausfüllen durch den Stammversicherter und grüner Kugelschreiber für die Unterschrift.

Klare Trennung und sofortige Erkennbarkeit für die Kassen?!?!?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 23.02.2012, 18:32

Rossi hat geschrieben:Tja Jochen, man muss es wörtlich nehmen, was lieb hier gepostet hat.


- der Stammversicherte muss den Meldebogen ausfüllen
- das Kind kann zum Schluss unterschreiben



Da komme ich aber ins schmunzel, wenn ich so etwas lese.

Jenes ist ja noch komplizierter.

Dann würde ich mal vorschlagen, dass man dann auch hier unterschiedliche Farben nimmt. Denn man kann ja nicht wissen, ob der Bogen vielleicht auch gleichzeitig vom Kind ausgefüllt wurde und nicht nur unterschrieben wurde.

Der Spibu wird dann mit Sicherheit demnächst die Meldeverordnung ändern. Roter Kugelschreiber für das Ausfüllen durch den Stammversicherter und grüner Kugelschreiber für die Unterschrift.

Klare Trennung und sofortige Erkennbarkeit für die Kassen?!?!?



Hallo,

nun lasst mal die Kirche im Dorf - was hier passiert ist, passiert leider immer wieder - wir fragen an und fragen an, irgend wann ist dann Schluss und wir beenden die Familienversicherung - die Meldung geht natürlich auch an den Familienangehörigen, soweit er volljährig ist - meist sind die Adressen von Mitglied und Familienangehörigen identisch. Nicht selten kommt es dann vor, dass sich auf einmal die Familienangehörigen melden und (angeblich) von nichts wussten. Dann prüfen wir die Familienversicherung und wenn alles passt, läuft die Versicherung nahtlos weiter, auch ohne Unterschrift vom Mitglied. Wir sind als Kasse sehr darauf bedacht, dass die Prüfungen der Familienversicherung durchgeführt wird, denn jeder "verlorengegangene" Familienangehörige bringt uns 0,00 € aus dem Gesundheitsfonds - wir würden uns also ins eigene Fleisch schneiden, würden wir so handeln, wie die Kasse hier.
Der Fragestellerin kann ich nur empfehlen, entweder das Kind beim leiblichen Vater des Kindes Familienversichern zu lassen (er müsste natürlich in einer GKV-Kasse sein) , oder sich selbst zu versichern - wie sieht es denn mit einem Studium aus ??
Gruss
Czauderna

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 23.02.2012, 19:51

Günther du kennst das Problem, man kommt denn da doch manchmal schon ins grübeln.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 23.02.2012, 19:59

Sorry Günter, ich habe den Thread ganz anders gelesen und verstanden.

Noch einmal:

Zitat:
und die sagten ich kann da nichts machen den Bogen muss er ausfüllen ich muss nur mit unterschreiben

Also hat hier die Kasse sehrwohl Kontakt mit dem Familienangehörigen aufgenommen. Jenes macht Ihr ja auch, okay!

Allerdings hat man sich hier offensichtlich etwas ganz neues einfallen lassen.

Ich weiß jetzt nicht, welche Kirche ich im Dorf lassen soll?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 24.02.2012, 10:30

Hallo Rossi,
habe mir eigentlich nix Konkretes dabei
gedacht aka ich das mit der Kirche und Dorf
geschrieben habe - dein letzter Beitrag hat
mich daher gezwungen noch einmal nachzulesen,
jetzt habe ich meinen Grund , dein Beitrag vorher,
der mit dem "spitzbubenverband" und den bunten
Stiften.
War sicher nur ein Witz von dir, dann war
das meine Kirche im Dorf auch.
In der Sache sind wir uns (wieder einmal)
einig, da hat sie Kasse Mist gemacht, ich
frage mich nur - warum ??
Gruss
Guenter

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 24.02.2012, 23:38

Okay,

dein letzter Beitrag hat mich daher gezwungen noch einmal nachzulesen, jetzt habe ich meinen Grund , dein Beitrag vorher,
der mit dem "spitzbubenverband" und den bunten
Stiften.


Wie; Du hast meine Postings nicht richtig gelesen bzw. verstanden und kommst dann gleich mit der Kirche und dem Dorf um die Ecke? Bellen bringt immer etwas, oder wie?

Na klar, ich belle auch ziemlich viel, aber in der Regel hat es ein Fundament. Ausnahmen gibt es natürlich. Denn; "errare human est" = "irren ist menschlich". Schliesslich habe ich keine Spezialausbildung zum Sofa.

War sicher nur ein Witz von dir, dann war das meine Kirche im Dorf auch.


Mit Sicherheit war es kein Witz von mir. Wenn es dann so kreative und innotive Gedankengänge von einigen Kassen gibt, dann muss man sofort flankiernd reagieren und sie mit den eigenen Waffen schlagen.


Tja,




In der Sache sind wir uns (wieder einmal)
einig, da hat sie Kasse Mist gemacht, ich
frage mich nur - warum ??


Weil dort offensichtlich irgendwelche Kassenmitarbeiter auf Kunden losgelassen werden, die noch nicht einmal die eigenen Vorschriften kennen.

Tröste Dich, solche Mitarbeiter gibt es im ALG II natürlich auch!

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4630
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 25.02.2012, 06:51

Hallo Rossi,
ja sicher tröstet mich das und beruhigt
auch.
Gruss
Guenter

.lieb.
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2012, 19:52
Wohnort: Oberhausen

Beitragvon .lieb. » 26.02.2012, 01:02

Also ich weiß nicht aber vollständiger Weise sollte ich dazu sagen : Ich hab bei der Nummer angerufen die mir die Dame vom KH gegeben hat.Die teilte mir dann mit das ich bei der KK in der Stadt anrufen wo wir eingetragen sind.Der Mensch dort sagte mir dann mein Vater soll persönlich vorbei kommen,da mein Vater der Stammversicherte ist kann ich nichts machen.Nach dem Gespräch hab ich aber nochmal angerufen weil ich wissen wollte ob ich jetzt dennoch zu meinem Vorsorge Termin gehen kann.
Dann hatte ich den Mann am Telefon der mir sagte er schickt den Bogen nochmal raus...mein Vater soll den ausfüllen und danach soll er Unterschreiben und ich in dem Feld daneben.Wir schicken den Bogen zurück und alles ist Rückwirkend erledigt.

Der kurze wird nun dann auf jedenfall über seinen Vater versichert.Ich steige aus der Familienversicherung aus und mein Partner übernimmt dann die kosten für meine versicherung.

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 26.02.2012, 10:43

Hä, du hast doch gelesen was hier geschrieben wurde, das ist jetzt rausgeschmissenes Geld. Am besten nochmal sich direkt an den zuständigen Bezirksdirektor wenden.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste