Hallo Leute,
Ich wollte mal fragen ob es hier jemanden gibt der sich mit dem Versicherungsverhältnis im ALG2 Bezug auskennt. Das Arbeitsamt bezahlt meine KK Beiträge. Wenn man seinen Wohnort verlässt, muss man sich beim Amt "abmelden" / Abwesenheit bekannt geben. Wenn man aber beispielsweise krankgeschrieben ist, aber aus wichtigen Gründen wohin muss und nicht Bescheid sagt das man weg ist, wäre man dann trotzdem versichert und würde im Ernstfall nur Ärger mit dem Amt bekommen, oder kann es sein das man dann nicht versichert ist?
Weiß das jemand? Weil wenn man lange krankgeschrieben ist und doch mal für zwei tage wohin muss, kriegt man das nur schwer erklärt. "Ähh ja ich bin krank, aber nicht so krank das ich da nicht hin kann..."
Danke vielmals.
ALG2 und Beiträge - Abmeldung
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Solange Du tatsächlich auf Leistungen vom Jobcenter bekommst, bist Du hierüber auch krankenversichert.
Nehmen wir an, dass Du ortsabwesend bist und dieses dem Jobcenter erst nicht mitteilst. Dann zahlt das Jobcenter ja erst einmal frohlustig weiter und Du bist hierüber auch versichert. Nach Monaten fällt es auf und das Jobcenter fordert das ALG II zurück.
Dann wurde das ALG II zu Unrecht gezahlt und Du musst es erstatten. Dennoch bist Du für den Zeitraum der Erstattung krankenversichert. Allerdings fordert das Jobcenter dann nicht nur das gezahlte ALG II von Dir zurück, sondern die gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung auch.
Nehmen wir an, dass Du ortsabwesend bist und dieses dem Jobcenter erst nicht mitteilst. Dann zahlt das Jobcenter ja erst einmal frohlustig weiter und Du bist hierüber auch versichert. Nach Monaten fällt es auf und das Jobcenter fordert das ALG II zurück.
Dann wurde das ALG II zu Unrecht gezahlt und Du musst es erstatten. Dennoch bist Du für den Zeitraum der Erstattung krankenversichert. Allerdings fordert das Jobcenter dann nicht nur das gezahlte ALG II von Dir zurück, sondern die gezahlten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung auch.
-
- Postrank7
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.10.2011, 19:04
-
- Postrank7
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.10.2011, 19:04
Hallo,
ehhhm danke aber darum gings eigtl. nicht. Mit "Abmelden" ist nicht gemeint, das ich kein ALG2 mehr brauche. Man muss sich beim Amt immer "Abwesend melden/Abmelden" wenn man seinen wohnort verlässt. also auch wenn man von Thüringen zur familie nach bayern fährt für ne woche.
Und ich würde halt gerne wissen ob man trotzdem krankenversichert ist in bayern oder in meinem fall ins europäische Ausland.
ich bin halt krank geschrieben und kanns dem amt nur schwer erklären..
danke
ehhhm danke aber darum gings eigtl. nicht. Mit "Abmelden" ist nicht gemeint, das ich kein ALG2 mehr brauche. Man muss sich beim Amt immer "Abwesend melden/Abmelden" wenn man seinen wohnort verlässt. also auch wenn man von Thüringen zur familie nach bayern fährt für ne woche.
Und ich würde halt gerne wissen ob man trotzdem krankenversichert ist in bayern oder in meinem fall ins europäische Ausland.
ich bin halt krank geschrieben und kanns dem amt nur schwer erklären..
danke
-
- Postrank7
- Beiträge: 106
- Registriert: 13.10.2011, 19:04
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste