ist eine gesetzliche Krankenversicherung möglich?

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

BaldRentner
Beiträge: 1
Registriert: 14.05.2012, 20:18

ist eine gesetzliche Krankenversicherung möglich?

Beitragvon BaldRentner » 14.05.2012, 20:31

Mein Mann war bis 31.12.2004 als Empfänger von Arbeitslosenhilfe gesetzlich krankenversichert. Ab dem 01.01.2005 bestand dieser Anspruch nicht mehr, da wir geheiratet haben und mein Einkommen als Beamtin ausreicht. Seither hat er einen Beihilfeanspruch von 70% der Krankheitskosten. Den Restbetrag müssen wir selbst zahlen. Eigenes Einkommen hat mein Mann nicht. Ab August 2014 wird er Altersrente beziehen.

Trotz allen googelns komme ich nicht weiter - besteht die Möglichkeit - und wenn ab wann - ihn wieder gesetzlich zu versichern?

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 14.05.2012, 22:33

Tja, im Rahmen des Rentenantrages im Sommer 2014 kommt der Holde leider nicht wieder in die Solidargemeinschaft. Denn die Voraussetzungen der sog. KVdR (Krankenversicherung der Rentner) wird er nicht erfüllen.

Er war von 2005 - 2014 (immerhin fast 10 Jahre) nicht treues Mitglied der Solidargemeinschaft. Und genau deswegen wird er nicht von der billigen Krankenversicherung in der GKV profitieren können. Der Zug ist leider - als ICE - durch den Heimatbahnhof durchgerauscht.

Damit bleibt er in der PKV und ggf. mit einem Beihilfeanspruch. Wenn der Beihilfeanspruch entfällt, dann muss die PKV eben aufgestockt werden. Jenes könnte aber ins Geld gehen.

Auch sehe ich derzeit keine andere Möglichkeit wieder in die Solidargemeinschaft zu huschen. Der Holde ist über 55 Jahre alt und hat zudem eine Beamtenfrau. Das ist manchmal nicht gut, aber nur manchmal. Aber hier für die GKV und deren Möglichkeit einer Mitgliedschaft auf jeden Fall nicht gut.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste