HILFE , KV wirft meinen Sohn aus der Familienversicherung

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Konne
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2012, 15:26

HILFE , KV wirft meinen Sohn aus der Familienversicherung

Beitragvon Konne » 12.06.2012, 15:49

Hallo ich habe eine dringende Frage bezügl dem Verhalten unserer Krankenkasse. Meine Nerven liegen blank und ich weiss im Moment nicht was ich tun soll !!

Mein Mann hat vor 2 Wochen ein Schreiben von der Krankenkasse bekommen .
Darin stand kurz und bündig , hiermit kündigen wir die familienversicherung Ihres Sohnes ( 14)...... rückwirkend zum 01.12.2009 . Schicken Sie die Krankenkarte zurück .

Natürlich haben wir sofort erstmal Einspruch gegen das Schreiben eingelegt , da uns überhaupt nicht klar ist wieso er rückwirkend auf so einen langen Zeitraum aus der Krankenkasse geworfen wird.
(Wir haben alle jährlichen/ Fragebögen der Krankenkasse immer zurückgesandt )

Mein Mann und ich sind seit 2005 verheiratet haben zusammen 4 Kinder unser ältester (14) ist nicht der leibliche Sohn meines Mannes aber bis jetzt immer über ihn mit familienversichert wie wir alle . Ich arbeite auf 400 € Basis.

Die Krankenkasse argumentiert das mein Mann nicht den überwiegenden Unterhalt für meines Sohn zahlen würde und deshalb kein Anspruch für ihn besteht weiter familienversichert zu sein ??? !!! Wir könnten ihn für 140 ,oo € im Monat freiwillig versichern .
Der leibliche Vater zahlt teilweise keinen oder weniger als den Mindestunterhalt , hat keinerlei Kontakt zu meinem Sohn etc . Wie kann er dann mehr Unterhalt leisten ???

[b]1.Ich habe ziemliche Angst was für Kosten nun auf uns zukommen / was ist wenn meinem Sohn im Moment etwas passiert ??
2.Er hatte leztes Jahr einen Sportunfall und musste 2 Wochen im Krankenhaus behandelt (inkl. aufwendiger Untersuchungen ) werden. Werden diese Kosten auch auf uns zukommen ?
3. Wie gesagt wir sind eine große Familie und kommen gerade so mit unserem Budget zurecht was ist wenn ich ne Rechnung rückwirkend für die 3 Jahre bekomme ??????
4. Wie kann ich ihn schnellstmöglich vernünftig versichern ( Aber 140 € reisst ein riesen Loch in unsere Kasse ) .[/b]

Ich hoffe mir kann wer helfen ich bin am verzweifeln

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 471
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 12.06.2012, 19:46

Hallo,

ist der Vater des 14-Jährigen gesetzlich krankenversichert?

MfG
ratte1

Konne
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2012, 15:26

Beitragvon Konne » 12.06.2012, 21:01

Da er arbeitet sollte er das sein.
Habe aber seit 11 Jahren keinen Kontakt zu ihm .

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 12.06.2012, 21:12

Gegenfrage, weiß die Krankenkasse das dein EX gesetzlich krankenversichert ist. Sofern denn die möglcihkeit besteht ist das ganze kein Problem. Sofern dies nicht möglich ist sollte sollte der Bescheid bezüglich des überwiegenden Unterhaltes geprüft werden.

ratte1
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 471
Registriert: 03.03.2009, 20:42

Beitragvon ratte1 » 12.06.2012, 22:05

Hallo,

über Anwalt oder Jugendamt die KK des Kindesvaters ermitteln lassen. Dort den Familienversicherungs-Fragebogen anfordern, ausfüllen und zurückgeben. Dann wird von dort die Familienversicherung durchgeführt (auf die Mitwirkung des Kindesvaters bis du nicht angewiesen!) und zwar auch rückwirkend!

Nicht verzweifeln, lässt sich alles regeln!

MfG
ratte1

Konne
Beiträge: 3
Registriert: 12.06.2012, 15:26

Beitragvon Konne » 12.06.2012, 22:08

.-. VIELEN Dank für die rasche Antwort , dann werde ich das alles morgen in die Wege leiten und hoffe erstmal das Du Recht behälst .


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mikkey19 und 14 Gäste