Krankenversicherung als Hausmann, oder Wohnsitz im Ausland?

Erfahrungsberichte, Beitragserhöhungen, Versicherungspflicht, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

kombinator69
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2012, 15:11

Krankenversicherung als Hausmann, oder Wohnsitz im Ausland?

Beitragvon kombinator69 » 19.06.2012, 15:27

Hallo,
eine ganz knifflige Frage:
Ich bin Deutscher und Hausmann. Zur Zeit noch über meine selbstständige Frau(welche Polin ist) bei der Barmer GEK Familienversichert.
Mittlerweile ist das Einkommen meiner Frau gestiegen, so daß für Sie eine preiswertere private KV für 164,-Euro/Mon. in Frage kommt. Hierzu sei zu sagen, daß wir eigentlich immer freiwillig Selbstzahler waren.(den besseren Leistungen der Ärzte wegen)
Leider muss ich mich ja in Deutschland auch krankenversichern wegen der Versicherungspflicht, auch wenn ich gerne dieses Geld sparen würde, da wir als freiwillige Selbstzahler die Kasse eh nicht in Anspruch nehmen. Jetzt besteht zwar die Möglichkeit mich privat auch für 192,-Euro zu versichern, aber ich würde gerne auch diesen Beitrag ganz sparen.
Es besteht für mich die Möglichkeit meinen offiziellen Wohnsitz nach Polen zu verlegen , wo ich mich nicht KV muss. Frage: Ist dies rechtlich für mich möglich? Oder hat da der deutsche Staat etwas dagegen, und ich muss mich weiterhin in einer deutschen KV versichern, weil meine Frau hier gemeldet ist und Ihre Firma hier hat?
Ich wäre dankbar über eine Aufklärung was der deutsche Staat hier zu sagt, und wie die Möglichkeiten hier aussehen die KV Pflicht zu umgehen.
Danke für Eure Antworten.
Gruß Kombi :mrgreen:

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.06.2012, 18:28

Na ja,

Zitat:
Ich wäre dankbar über eine Aufklärung was der deutsche Staat hier zu sagt, und wie die Möglichkeiten hier aussehen die KV Pflicht zu umgehen

Wenn Du in Deutschland lebst, dann hast Du de facto eine Pflicht Dich zu versichern.

Alles andere ist nur Trixerei, wenn man den Wohnsitz in Polen anmeldet und dennoch in Deutschland wohnt.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 19.06.2012, 18:57

Mensch Rossi,

es geht darum, dass er die Kohle sparen will.

Und wenn es dann brennt (und wieder deutsche Leistungen braucht), dann sollen wir Tipps geben, wie er sich dann doch wieder in Deutschland versichern kann.

Da spielen wir doch mal alle nicht mit bei diesem Spiel.


Heute hatte ich auch so einen Kunden, der wollte ein brennendes Haus (also erst ab heute bezahlen und SOFORT zum Arzt gehen) versichern. Rückwirkend zahlen, obwohl er klar über die Rechtslage informiert war: ne dat brauch ich nicht. Da geh ich zu Anwalt.

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.06.2012, 19:04

Eben Heinrich, ferner gebe ich hier keine Tips, wie man sich illegal der Versicherungspflicht entziehen kann.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Krankenversicherung als Hausmann, oder Wohnsitz im Ausla

Beitragvon Cassiesmann » 19.06.2012, 19:16

kombinator69 hat geschrieben:Mittlerweile ist das Einkommen meiner Frau gestiegen, so daß für Sie eine preiswertere private KV für 164,-Euro/Mon.


Wenn Ihre Frau volljährig ist, was ich unterstelle, ist der Beitrag viel zu niedrig um einen halbwegs vernünftigen Versicherungsschutz zu bieten oder es liegt ein extrem hoher Selbstbehalt vor. Um es klar zu sagen, der Tarif ist Schrott, dafür muss man ihn noch nicht mal sehen.

Wenn Sie mir wegen der möglichen Beitragsersparnis in die PKV wechseln wollen lassen Sie dies bitte, es geht 100%ig nach hinten los.

kombinator69
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2012, 15:11

Beitragvon kombinator69 » 19.06.2012, 21:08

Hallo,
Danke für Eure Antworten, welche sicher gut gemeint sind. Hierzu sei zu sagen,wir sind durch eine gut laufende, ausländische Firma finanziell gut gestellt. So das wir auch durch gut angelegte Rücklagen, (sehr warscheinlich), nie mehr in die Lage kommen werden, irgend eine Krankenversicherung in Anspruch zu nehmen. (würde dies auch garnicht wollen, bei dem was dafür geboten wird)
Habe dennoch kein Interesse Gelder zu verschenken(und sei es noch so wenig), nur weil meine Frau in Deutschland "hobbymässig" eine zweite Firma betreibt und wir deshalb in Deutschland, leider, krankenversichert sein müssen. (denn sonst wären wir wohl kaum zu unserem jetzigen Lebensstandart gekommen.)
Oder gibt es da eine Vermögensgrenze, ab der man keine KV Pflicht mehr hat? Vermutlich nicht,oder?
Also wollte ich wissen ,ob man diese KV Pflicht legal sagen wir mal "umgehen" kann, in dem ich meinen Hauptwohnsitz in Polen anmelde, und damit der deutschen KV Pflicht entgehe. Zumal ich, bzw. wir, auch die meiste Zeit des Jahres im Ausland (--nicht nur Polen, denn da ist es mir im Winter zu kalt ;-) --) verbringe(n), und dies somit sogar legal wäre, denke ich.
Danke dennoch für die bisher gutgemeinten Annahmen und Tarifeinschätzungen die warscheinlich durch meine knapp gehaltene vorherige Erklärung zum Sachverhalt entstanden sind. Leider beantwortet sich dadurch meine eigentliche Frage nicht, mich über die Rechtslage aufzuklären, welche hier zutrifft. Also: Muss ich mich dennoch in Deutschland krankenversichern, auch wenn ich in Polen gemeldet bin und meine Frau hier in der BRD versichert und gemeldet?
Da ich denke das hier Fachleute für dieses Gebiet anwesend sind, gibt es doch bestimmt jemand der dies weiss. Danke für Eure Antworten.
Gruss
Kombi :)

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 19.06.2012, 21:22

Doofe Frage wieso bist du denn in Polen nicht KV pflichtig?

http://www.justlanded.com/deutsch/Polen ... eitssystem

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.06.2012, 23:03

Na ja, ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob Dir wirklich bekannt ist, was vielleicht mal passieren könnte.

Ein Seminarteilnehmer von mir hatte letztens auch einen Fall, der nicht krankenversichert war.

Der Kunde war nur 2 Monate im Krankenhaus. Na ja, dies wird Deine gut laufende Firma wohl aufbringen können.

Allerdings hat der Kunde viele Medikamente bekommen. Unter anderen auch spezielle Blutgerinselmittel. Die 2 Monate haben nur schlappe 920.000,00 € gekostet, mehr nicht.

Du kannst gerne weiter sparen, aber überlege es Dir ganz genau, wo Du sparst.

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Beitragvon Cassiesmann » 19.06.2012, 23:09

Ach Rossi, die Firma läuft doch gut und die Rücklagen sind halt da, was sind da schon 920.000€?

Die Firma läuft scheinbar sogar so gut, das man dem deutschen Solidarsystem keinen Cent gönnt... und das sagt der Angestellte einer PKV!

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.06.2012, 23:24

Völlig richtig, Dennis.

Was sind schon 320,00 Glocken mtl. im Gegensatz zu einer Krankenhausrechnung von 920.000,00 €?

Ich habe mal früher den Spruch gelernt, wer rechnen kann, hat ganz klar einen Vorteil.

DKV-Service-Center
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2143
Registriert: 28.01.2007, 17:53
Wohnort: Torgau
Kontaktdaten:

Beitragvon DKV-Service-Center » 19.06.2012, 23:28

Ihr seid aber auch wieder nett heute :-)
kaum gibt es jemanden welcher durch Sparsamkeit und Firmen zu Geld gekommen ist wollt Ihr gleich wieder was abhaben.
Also nicht in Deutschland gemeldet = keine Krankenversicherungspflicht. Bitte eine mögliche Pflicht zur Versicherung im Gastland (Polen) beachten.
Aber wo mir die Haare zu Berge stehen ist Ihre Aussage das Sie doch so vermögend sind und bei Ihrer Frau Familienversichert sind, ich würde den Beitrag ganz schnell löschen , nicht das sich hier ein Mitarbeiter der Barmer GEK rumtreibt und hellhörig wird :-)
Ich würde mich in Ihrer Situation mit 5000 Selbstbeteiligung bei einer Privaten versichern

Gruß

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.06.2012, 23:44

Hä, Rüdiger, gibt es denn derzeit überhaupt einen Tarif in der PKV mit einer Selbstbeteiligung von 5.000,00 €?

Ich habe mir mal sagen lassen, dass es nur Tarife mit einer SB von 3.000,00 Euro gibt.

kombinator69
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2012, 15:11

Beitragvon kombinator69 » 20.06.2012, 01:54

Vergil09owl hat geschrieben:Doofe Frage wieso bist du denn in Polen nicht KV pflichtig?

http://www.justlanded.com/deutsch/Polen ... eitssystem


Habe mich da etwas "doof" ausgedrückt :oops: Wir haben eine Firma in Polen, und der Link der hier von Dir angegeben wird betrifft nur die gesetzlich verpflichteten(Otto normal) , aber nicht die Selbstständigen, bzw. genauer gesagt deren Angehörigen. Meine Frau ist in Polen sowieso KV versichert und ich kann mich dort kostenlos mitversichern wenn ich in Polen wohne/gemeldet bin. (ähnlich wie hier Familienversichert). Zudem gibt es einen Besitzstand, welcher ab einer speziellen Höhe nicht mehr versicherungspflichtig ist. Da wir aber dort die Kosten der KV meiner Frau Steuerlich voll absetzen können ist dies für uns nicht interessant. Also war Ihre Frage eigentlich garnicht soo Doof, wie von Ihnen gesagt. :roll:

Philipp Mättig
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 516
Registriert: 01.02.2009, 18:08

Beitragvon Philipp Mättig » 21.06.2012, 11:16

@Rüdiger

Die kostenlose Familienversicherung ist doch kein Problem. Er hat doch kein Einkommen. Zinserträge entstehen nur bei realem Vermögen und nicht im Kopf!
;-)

kombinator69
Beiträge: 4
Registriert: 19.06.2012, 15:11

Beitragvon kombinator69 » 21.06.2012, 18:44

Hallo,
durch einige PN von Euren besser qualifizierten Mitgliedern, weiss ich jetzt Bescheid, und das Thema kann geschlossen werden.
Danke Allen hier, sogar auch denen die nicht so "qualifizierte"Antworten gaben.(genauer gesagt waren einige "geistiger Dünnschiss" wen ich da meine? der wird es schon wissen... [-X ) Neidvoll geht die Welt zugrunde...-ae-
Viel Spass noch.
LG
Kombi


Zurück zu „Allgemeines PKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste