ich habe eine Frage sowohl zu Steuer- als auch Krankenversicherungs-Angelegenheiten. Ich frage beides zusammen, da ich denke, dass beide Dinge gegenseitig aufeinander Einfluss nehmen. Bevor ich zu einem teuren Berater gehe, würde ich gerne einmal ein paar Meinungen zu meinem Problem hören.
Zu meiner Situation: Ich bin 25 Jahre alt und seit 6 Jahren Arbeitnehmer. Vor vier Jahren habe ich mich parallel zu meiner Festanstellung (Marketing) als Freiberufler in den Bereichen Journalismus, Foto, Grafik selbstständig gemacht (mit Kleinunternehmerregelung). Seit einem Jahr bin ich zusätzlich noch Student. Am 30.09. endet nun meine Festanstellung. Wie soll ich nun vorgehen?
Zeitlich wird ab diesem Punkt mein Studium deutlich die freiberufliche Tätigkeit überwiegen. Ich will mir über diese aber weiterhin (wie bisher mit Kleinunternehmerregelung) mein Studium finanzieren.
Wie soll ich nun vorgehen? Was muss ich beim Finanzamt regeln und was bei der Krankenversicherung? Wäre die Künstlersozialkasse z.B. eine bessere Option als eine normale GKV als Student (bei der man ja verdienen darf so viel man will, wenn das Studium überwiegt? Wie sieht es steuerlich aus? Ich zahle ja jetzt vierteljährlich voraus. Hat es weiterhin noch einen Einfluss, dass mein Studium im Ausland (Österreich) läuft, ich aber in D wohne?
Wie ihr seht – ich bin sehr verwirrt
