Ich suche eine neue Krankenversicherung, jedoch ist meine Situation etwas kompliziert, da ich in Kürze in die USA auswandern möchte.
Ich wohne in Deutschland und arbeite aktuell noch in der Schweiz und bin auch dort krankenversichert. Diesen Job habe ich auf Ende Oktober 2012 gekündigt und somit entfällt auch die Möglichkeit mich bei meiner Schweizer Krankenversicherung weiter zu versichern. Ab November 2012 bin ich somit auch erstmal arbeitslos.
Ab 04. November bin ich für 7 Wochen in den USA. Dies deklariere ich jedoch noch nicht als Auswanderung, sondern lediglich als längere Reise, da mein Rückflug zum 21. Dezember bereits gebucht ist (Grund: Katzen nachholen

Ab Januar 2013, wenn alles klappt, würde ich jedoch auf unbestimmte Zeit in die USA gehen und dort Arbeiten und Leben. Meinen deutschen Wohnsitz werde ich höchstwahrscheinlich währenddessen behalten, da eine spätere Rückkehr nicht ausgeschlossen ist. Da es sich ab Januar um eine erneute Einreise handelt, ist es ja für die Barmenia eine neue Reise und somit fangen die 8 Wochen Auslandsreise wieder frisch an zu laufen. Somit wäre ich bis grob Ende Februar 2013 abgesichert. Sobald ich dann in den USA einen Arbeitgeber gefunden habe, werde ich mich hoffentlich über diesen in den USA versichern können. Dann werde ich die GKV und die Auslandsreise-V bei der Barmenia kündigen.
Was haltet ihr von diesem Plan? Funktioniert das so oder habe ich etwas nicht berücksichtigt?
Ich weiss, dass es auch notfall-abdeckende Auslandsversicherungen (nicht Reise) z.B. vom ADAC sowie vollwertige, international gültige Auslandskrankenversicherungen gibt. Diese sind jedoch sehr teuer. Mein Ziel bei der ganzen Aktion ist eine günstige Lösung um unterbrechungsfrei an meinem jeweiligen Aufenthaltsort krankenversichert zu sein.
Weiterhin: Empfehlt ihr eine Anwartschaft bei der GKV, im Falle einer späteren Rückkehr? Welche Vorteile hätte ich dadurch?
Beste Grüsse,
Denis